Kaltstartproblem; Ruckeln (bei Fahrt) + Drehzahl springt (im Stand von 1100->1300)

MINI Mini R56

Hallo Zusammen,

unser Grüner macht aktuell Ärger mit Ruckeln und schlechter Gasannahme zu Fahrtbeginn bei niedrigen Temperaturen.

Model One, BJ 2008, 95 PS
Aktueller KM-Stand 100.500 km
Zündkerzen gewechselt ca. 65.000 km
Lamdasonde Vor-Kat gewechselt ca. 80.000 km
Lamdasonde Nach-Kat gewechselt ca. 98.000 km
Öl- inkl. Filterwechsel LM 5W-40 ca. 85.000 km
Endrohr Auspuff ist schwarz
Tägliche Kurzstrecke ins Büro: Morgens Hin 8 km / Mittags Zurück 8 + Hin 8 km / Abends Zurück 8 km

An anderer Stelle habe ich schon gelesen, dass man den Kühlwassertemperatursensor im Auge behalten soll, also zu Beginn der Fahrt!? Richtig?
Fehlerspeicher habe ich bisher noch nicht ausgelesen.
Zum Drehzahlsprung habe ich jedoch nichts gefunden. Das Ruckeln verschwindet nach ca. 2 Minuten Fahrt.

27 Antworten

- Am Schluss und, nachdem ich das erste Mal rechts abgebogen bin.
- Kerzenbild schau ich, dass ich den Einsatz finde und dann bis Sonntag Bilder mache
- Ölstand: Da tue ich mich echt immer schwer beim Ablesen. Drehe zwar den Stab immer, bin mir aber hier ehrlich gesagt unsicher. Öl hat er ja immer schon zu sich genommen.
Wenn ich jetzt, sagen wir mal, 1 Liter reinkippe und dann schaue, ob´s mit dem Ablesen besser wird (würde dann bedeuten, dass zuwenig drin ist) oder gleich am Montag einen Ölwechsel durchführe.
- Ölfilter febi bilstein 32103
- Luftfilter MANN-FILTER C 5082
- Kettenspanner wurde nicht getauscht
- Benzinfilter auch noch nicht getauscht. Tanke noch immer E5, bei Shell, Esso oder Total, keine Freie.

Ölwechsel gemacht, Ruckeln ist immer noch da. Zündkerzennuss noch nicht gefunden, ganze Garagenregale abgesucht. Nun muss ich in der Werkstatt mal suchen.

Beim Aufräumen habe ich einen Nockenwellensensor gefunden, habe ich also schon mal getauscht. Hatte ich vergessen.

Habe heute bei Amazon noch von Mezger einen Temperatursensor für´s Kühlmittel bestellt. Scheint ja relativ einfach zum wechseln zu sein. Baue ich am Montag ein. Ansonsten bleibt vielleicht noch, die beiden Sensoren der Nockenwelle zu tauschen, kostet Gesamt 50 EUR, das macht den Kohl auch nicht mehr fett. Und irgendwann finde ich dann vielleicht die Kerzennuss.

UPDATE:
Kettenspanner getauscht.
Mini Original 65 EUR
+ Dichtung Drosselklappe 10 EUR
+ Schlauchschelle Faltenbalg an Drosselklappe 5 EUR
Und wieso..., gesundheitlich leicht angeschlagen habe ich die Schelle lösen wollen, es ging sehr schwer, irgendwann war sie dann auf. Merke: Drehe immer in die richtige Richtung! Denn ich habe sie zum Bersten gebracht. Man sollte solche Sachen nur machen, wenn man 100% fit ist.

Die Drosselklappe rausfummeln war ein bisschen tricky, da wenig Platz. Länger gebraucht habe ich für´s Entriegeln der doch sehr kurzen Steckverbindung. Die Drosselklappe war relativ sauber. Mimimal weiße Schmocke an der Klappe, Motorseitig jedoch etwas mehr. Bilder habe ich gemacht.

Schrauben für Drosselklappe (Altteil) habe ich mit 7 NM angezogen, beim Neuteil sind es 10 NM. Den Kettenspanner mit neuem Dichtring mit 80 NM.

Bis morgen fahre ich ohne Schelle rum im unteren Drehzahlbereich, da diese im Werk bestellt werden muss.

AKTUELLER STAND:
- Ruckeln ist immer noch vorhanden.
GEPLANTE WEITERE SCHRITTE:
- Austausch beider Nockenwellensensoren (heute)
- Austausch Temperatursensor Kühlmittel
- ???

UPDATE:
Austausch beider Nockenwellensensoren
AKTUELLER STAND:
- Ruckeln ist immer noch vorhanden (bis 2.000 U/min, bei Aussentemperatur von 6°)
GEPLANTE WEITERE SCHRITTE:
- Austausch Temperatursensor Kühlmittel (heute Abend)
- Zündkerzenbild prüfen (wenn Nuss gefunden)
- ggf. Zylinderkopfhaube und Erscheinungsbild Nockenwellen in Augenschein nehmen
(dies auf Empfehlung eines MAN Schraubers)

Noch andere Ideen? Oder muss ich die Mühle nun in die Werkstatt bringen

Ähnliche Themen

Was war mit Benzinfilter & Benzinpumpe. Stimmt die Zuförderung vom Sprit nicht kommt es zu Aussetzern.

UPDATE:
2 VON 4 Zündkerzen sind verölt.

Nr. 2.jpg
Nr. 3 veroelt.jpg
Nr. 4.jpg
+2

UPDATE:
Austausch Zündkerzen (aktuell 2. Satz bei 104.450 km, 1. Satz war bei ca. 70.000 km)
AKTUELLER STAND:
- Ruckeln ist WEG (bei Aussentemperatur von 7°)
GEPLANTE WEITERE (ZUSÄTZLICHE) ARBEITEN:
- Zylinderkopfhaubendichtung Elring (mit 25 EUR günstig + Wechsel schadet nicht)

Sollte sich eine Änderung im Fahrverhalten ergeben, gibt es ein Update.
Fehlerspeicher werde ich nochmals auslesen.

ZUSAMMENFASSEND, DIE BISHERIGEN TÄTIGKEITEN:
- Austausch Kettenspanner für Steuerkette, ca. 65 EUR
- Austausch Dichtung Drosselklappe, ca. 10 EUR
(vorgeschrieben, wenn DK demontiert wird)
- Schelle Faltenbalg an Drosselklappe, ca. 5 EUR
(selbst zerstört, falsche Richtung mit der Rätsche)
- Austausch Sensoren Nockenwelle Einlass + Auslass, je 26 EUR
- Austausch Zündkerzen BERU UPT16P, ca. 34 EUR
- Ölwechsel LM 5-W40 4,2 Liter, ca. 32 EUR (nun wöchentliche Kontrolle)
- Ölfilter febi bilstein, ca. 8 EUR
- Dichtung Ölablassschraube, 0,15 EUR
- Zylinderkopfhaubendichtung, ca 25 EUR
(nachrichtlich, da noch nicht verbaut)

hallo, hast du den Kühlmitteltemperatursensor auch getauscht?
habe dasselbe Problem, drehzahl springt jedes mal nach dem start egal ob fahrzeug kalt oder warm ist.
hört aber nach ca 1 min auf und fährt dann ganz normal.

zum Fahrzeug: Mini One Bj 2009 1.4 95 Ps Benzin

Nein, bisher noch nicht.
Werde das aber doch noch in Angriff nehmen. Vor meinem Urlaub hatte ich das Gefühl, dass er im Standgas zu Beginn teilweise bis auf 650 U/min runter geht. Das aber erst nach einigen Minuten. Zu Anfang im Leerlauf ist er bei ca. 1200 U/min.
Das Ruckeln, so wie vor dem Zündkerzenwechsel, hatte ich aber seither nicht mehr!

Die Drehzahl ist beim kalten Motor anfangs immer auf etwa 1200 RPM, da das Kat-Heiz-Programm läuft. Nach Phase 1 (etwa 30sec) geht Phase 2 los (etwa 1000RPM für 30sec). Erst dann fällt die Drehzahl auf die nominelle Leerlaufdrehzahl (und auch die ist abhängig von etwaiger Last, z.B. Klima).

Die Kerzen sind auch total verschlissen. Die Mittelelektrode läuft spitz zu und hat dann auch nur den üblichen geringen Abstand.

Ist dir das gegenüber den neuen Kerzen nicht aufgefallen?

Jetzt noch die Ventildeckung tauschen und gut sein lassen.

Nein, ist mir nicht aufgefallen. Hätte auch schon viel früher mal die Kerzen geprüft, aber die Nuss nicht gefunden.
Bin im normalen Leben Schreibtischtäter und muss mir dann die diversen Infos aus dem Netz ziehen. Dankenswerter Weise auch hier

Deine Antwort
Ähnliche Themen