Kaltstartphase RS5 abwarten?
Hi,
wollte fragen ob man während der Kaltstartphase quasi in dem Moment wo die Kats vorgewärmt werden und die Geräuschkulisse auch etwas lauter ist, losfahren kann? (RS5 V8)
Oder ist dies eher kontraproduktiv für Motor/Kats oder andere Bauteile?
Könnte mir vorstellen dass zu dem Zeitpunkt noch nicht genug Öl im Kreislauf vorhanden ist, bzw die Kats davon auch Schaden nehmen können, da diese sich ja noch im kalten Zustand befinden..
Kann mir diesbezüglich bitte jemand Aufschluss geben, oder wie läuft bei Euch so die Startphase ab?
Beste Antwort im Thema
Ich "rolle" aus der Garage und vom Hof - wenn ich das Tor zumache ist er schon im normalen Leerlauf. Dann geht es mit max. 2500U/Min los bis die Temperatur den "Wohlfühlbereich" erreicht hat 🙂
20 Antworten
Aus der Onboard BDL:
1) "Lassen Sie den Motor nicht im Stand warmlaufen. Fahren Sie sofort los. Dadurch vermeiden Sie unnötigen Schadstoffausstoß."
2) "Vermeiden Sie hohe Motordrehzahlen, Vollgas und starke Motorbelastung, solange der Motor seine Betriebstemperatur noch nicht erreicht hat - Gefahr eines Motorschadens!"
3) "Nach dem Anlassen des kalten Motors kann es kurzzeitig zu verstärkten Laufgeräuschen kommen, weil sich im hydraulischen Ventilspielausgleich erst ein Öldruck aufbauen muss. Das ist normal und deshalb unbedenklich."
Zu 1) Das ist keine Bitte sondern Vorschrift in D.
Zu 2) Mindestens 6 km Warmfahren.
Zu 3) Also "verstärkten Laufgeräuschen" ist zumindest bei mir stark untertrieben: Die 1sten ca. 20 Sekunden ist er mehr als doppelt so laut wie danach, ich nenne das Krach. Ich bin auch der Meinung, daß das nicht durch die Ventile kommt, da es bei mir mit einem Schlag aufhört. Ein Zusatzaggregat (Pneumatik, Hydraulik, ...) ist für mich die wahrscheinlichere Ursache.
Nein, es sind nicht die Ventile - die geben spätestens nach 5 Sekunden ruhe. Das Lärmen aus dem Auspuff kommt von der Sekundärlufteinblasung wärend des Kaltlaufs.
Der Lärm ist im Motorraum.
Bei meinem kommt der Lärm aus dem Auspuff 😉 - die Sekundärluftpumpe hört man aus dem Motorraum, ansonsten darf da nichts "lärmen".
Ähnliche Themen
Die "Sekundärluftpumpe" ist doch ein "Zusatzaggregat", die (soweit zutreffend) lärmt bei mir sehr.
Die Pumpe sollte nicht zu sehr lärmen. Bei meinem S5 sitzt sie vorne rechts hinter der Stoßstange, klingt ein bissel wie ein Handstaubsauger, aber der richtige Lärm kommt aus dem Auspuff 😉 Ansonsten macht der Motor durch die erhöhte Drehzahl auch etwas mehr Laufgeräusche, sollte aber niemals irgendwie metallisch/mechanisch klingen.