Kaltstartgeräusche

Mercedes C-Klasse W203

Hallo.

Habe bei meinem CLK 200 Kompressor Bj.05, Km-16.000 manchmal nach dem Kaltstart (also, wenn er mind. schon ein paar Stunden gestanden ist) unmittelbar nach dem starten so für ca. 3 Sec. ein "Tackern" oder "Rasseln". Hab da schon aus Werkstätten erfahren, dass es völlig normal sei und es vom Nockenwellenversteller kommen soll.
Mich würde halt interessieren, ob auch andere so ein 3sec langes Geräusch nach dem Kaltstart bei ihrem Fahrzeug bemerkt haben ?

Bitte nur Beiträge von denen, die selbst sowas bei ihrem Fahrzeug bemerkt haben und mir beschreiben können in welcher Art es bei ihnen auftritt ! Theorien über Hydrostössel, Kompressor, Kettenspanner,..... kenne ich schon alle.

DANKE !

18 Antworten

Hallo zusammen,

also ich habe einen C280T (3 Liter V-6, Baujahr: 11/2005) der auch in den ersten Sekunden nach dem Kaltstart wirklich keine guten Geräusche macht. Es hört sich an wie ein "Tackern" kombiniert mit einem leise sirrendem / rasselndem / sägendem Geräusch (sehr schwer zu beschreiben). Der Motorlauf klingt jedenfalls nicht wirklich gesund...

Ich war bereits bei zwei MB-Werkstätten wegen dieses Themas und beide haben mir versichert, dass sie keinerlei auffälligen Geräusche festgestellt hätten und der Motor normal klingen und keine Auffälligkeiten zeigen würde. In den ersten 10 bis 20 Sekunden (im Winter angeblich bis zu 20 Sekunden) sei ein sehr rauher Motorlauf durchaus normal und ich solle mir darüber keine Sorgen machen. In den nächsten Wochen steht eine Inspektion und ein Garantieverlängerung an, da werde ich dieses Problem nochmals ansprechen und den Wagen gründlich durchchecken lassen...

--> Merkwürdige Geräusche in den ersten 20 Sekunden kann man offenbar beim Kaltstart ignorieren.

MfG, Oliver

Also ich habe einen MB c200 Kompressor BJ.2000 und wenn ich meine wagen nach längerem stehen. zb nach 6 stunden anmache dann kommt auch ein tackernnders geräusch auch so ca. 20 sekunden danach ist es aber weg.
Wenn ich das auto nur kurz abstelle 1,5 stunden dann kommt es nicht, also es passiert nur beim vollem Kaltstart.

Weiss auch nicht was das ist ;/

Zitat:

Original geschrieben von nngn


...also ich habe einen C280T (3 Liter V-6, Baujahr: 11/2005) der auch in den ersten Sekunden nach dem Kaltstart wirklich keine guten Geräusche macht. Es hört sich an wie ein "Tackern" kombiniert mit einem leise sirrendem / rasselndem / sägendem Geräusch (sehr schwer zu beschreiben). Der Motorlauf klingt jedenfalls nicht wirklich gesund...

..-> Merkwürdige Geräusche in den ersten 20 Sekunden kann man offenbar beim Kaltstart ignorieren.
MfG, Oliver

Ich würde das nicht ignorieren!

Meiner hat die gleiche Motrisierung und ist EZ 04/2007.

Dieses kurzfristige Kaltstartgerassel ist mir als Fahrer bei geschlossenen Türen erst aufgefallen, nachdem mich Nachbarn und meine Kinder beim

Ausfahren aus der Garage darauf aufmerksam gemacht haben.

Anlässslich des Assyst "B" (33000km) habe ich das FZ am Tag vor dem Inspektionstermin auf den Hof des "Freundlichen" gestellt und darum gebeten, beim Kaltstart intensiv auf das Geräusch zu achten; und siehe da, es wurde ein

defekter Katalysator

diagnostiziert.

Der Austausch erfolgt über Garantie und ich bin gespannt, ob es das war.

Moin,

in den meisten Fällen, kommt das Kaltstartrasseln vom Nockenwellenversteller und den Hydros...

In meinem Fall hat der Wechsel des Motoröls von Mobil auf Liqui Moly geholfen. Das warme Öl läuft unweigerlich beim Abstellen des Motors in die Ölwanne. Nach meiner Auffassung hat das Mobil Öl keine so starke "Haftwirkung", sondern fließt komplett ab. Beim Neustart "spez. Kalt" kommt es dann zur Mangelschmierung und daher die mechanischen Geräusche.

Bei Liqui Moly traten diese Geräusche, die in der Garage besondes gut zu hören sind, bei mir nicht auf.

Eine Mangelschmierung, habe ich bei Mobil Öl einmal mit LM MOS Zusatz (nicht zu empfehlen, wenn Fahrzeug Garantie hat) behoben...

Gruß Sven...

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen