Kaltstartgeräusche
Hallo.
Habe bei meinem CLK 200 Kompressor Bj.05, Km-16.000 manchmal nach dem Kaltstart (also, wenn er mind. schon ein paar Stunden gestanden ist) unmittelbar nach dem starten so für ca. 3 Sec. ein "Tackern" oder "Rasseln". Hab da schon aus Werkstätten erfahren, dass es völlig normal sei und es vom Nockenwellenversteller kommen soll.
Mich würde halt interessieren, ob auch andere so ein 3sec langes Geräusch nach dem Kaltstart bei ihrem Fahrzeug bemerkt haben ?
Bitte nur Beiträge von denen, die selbst sowas bei ihrem Fahrzeug bemerkt haben und mir beschreiben können in welcher Art es bei ihnen auftritt ! Theorien über Hydrostössel, Kompressor, Kettenspanner,..... kenne ich schon alle.
DANKE !
18 Antworten
Überprüf mal den Ölstand. Kann sein, dass der zu niedrig ist und aus diesem Grund nicht genügend Öl für die Hydrostößel direkt nach dem Start da ist.
Nach dem Auffüllen müsste das Klackern weg sein (Wenn es daran lag).
Gruß, Norbert
Meint Ihr das fiese Rasseln, als ob ein paar Teile trocken laufen...?
Das kenne ich. Ich dachte immer, das wäre der Anlasser, der nicht zurückspringt!?
Jetzt sagt Ihr, das sei der Nockenwellenversteller. Den hat es bei mir vor kurzem zerrissen - beim rausfahren aus einer Parklücke ist die zentrale Schraube abgerissen...
Soviel zum Rasseln und dem hier erwähnten Rückschluss auf die Nockenwellenversteller...
Grüße,
Potor
Ähnliche Themen
Hi Freunde,
fahre einen C 220 CDI,der macht die gleichen Geräusche!!!!!Also der C 200 K macht das auch!!!!
Habe das Geräusch auch, leider!
Am Ölstand liegts bei mir nicht, habe bis max. aufgefüllt!
Beim nächsten Assyst werde ich es aber mit ansprechen, da es ja nicht jeder M271 hat muss da doch was zu machen sein.
Wenn das normal sein soll aber nicht alle haben, ist es wohl Sondeausstattung...
...hat jemand den Bestellcode dafür? Dann nehm ich das beim nächsten Benz aus der Konfiguration raus ;-)
Potor
Hallo zusammen,
kannst nur hoffen, dass du noch Garantie hast. Der Spaß (Nockenwellenversteller) ist nicht billig, kann dir aber leider nicht sagen was es kostete, weil die Europagarantie das übernahm. Bei mir (200TK BJ 02 1,8 L) hat es auch 1000 km nur gerasselt und dann ists immer fieser geworden. Der 🙂 meinte, dass es nichts macht, aber so ein Geräusch will ich nicht jeden Tag hören, weil ich mir das nicht vorstellen kann, dass es "nichts macht" wenn Metall solch einen Krach macht.
Viele Grüße
Anny Way
@ Any Way
Das klingt, als hättest Du schon Erfahrungen mit dem Nockenwellenversteller gemacht!?
Was war defekt? Wie hat es sich geäussert?
Den Preis für einen neuen NWV kenne ich - 600 Euro incl. Wechsel :-)
Das habe ich schon hinter mir, nachdem er abgeschert ist. Das tolle ist nur, seit dem Wechsel läuft der Motor im Standgas unrund. DC weiß aber nicht was es ist.
Gruß,
Potor
PS: SC 230 K, M271, Bj 05/2002
Hallo Potor,
ja das kann man schon sagen ...
zuerst hat es sich wie ein nicht ausrückender Anlasser angehört (siehe oben ) und wurde immer lauter. Irgendwann klang es so krank, dass ich es einfach nicht mehr ertragen konnte.
Beim 🙂 haben die sofort gewusst was es ist, haben es aber eher verharmlost. Hier im Forum hatte ich aber eher das Gefühl, dass mir die Spezialisten empfohlen haben das reparieren zu lassen. Wie gesagt ... ich wollte es einfach nicht mehr hören. 😉
Bei mir ist noch einiges im Eimer gewesen ... hatte verkokte Ventile. Dann wurden die Federn gewechselt.
Der Leerlauf ist rund, aber beim leichten Beschleunigen "ruckelt" der Motor leicht. Hier bin ich schon ziemlich empfindlich, will aber dem 🙂 nicht schon wieder Scheine reinschmeißen wegen einer "Unpässlichkeit". Starke Beschleunigung hat diesen Effekt nicht.
Viele Grüße
Anny Way
Update zum Stand der Dinge...
Nachdem bei meinem Motor die abgescherte Zentralschraube des NWV ersetzt wurde lief der Motor wieder. Allerdings lief der Motor im Stand leicht unrund. War darufhin noch drei mal bei DC bis mir endlich ein Meister bestätigte "Ja, der Motor läuft nicht rund." Er wechselte pauschal die Zündkerzen - der Fehler war zwar nicht behoben aber ich war 150 Euro ärmer!
DC fand den Fehler also nicht und ich suchte einen Motorenspezialisten auf. Eine durchgeführte Kompressionsmessung ergab, dass Zyl. 1 und 4 ca 10 bar und 3 und 4 ca 8 bar Kompression hatten. Schlussfolgerung: die Einlaßnockenwellen steht nicht richtig. Dies bestätigte sich bei einem Blick unter den Zylinderkopfdeckel. Ich ließ die Nockenwelle richtig stellen.
Der Motor lief danach 10 Tage ohne Probleme. Und dann war es wieder da, dieses nette Rasseln - diesmal allerdings auch während der Fahrt. Leistung war dem Motor kaum noch zu entlocken und er hatte permanente Zündaussetzer. Also rief ich den ADAC. Der Kollege fand recht schnell das Problem. Ein NWV scheint nicht zu arbeiten. D.h. wenn einer i.O. ist (bei mir der Auslaß-NWV) arbeitet er beim Verstellen gegen den anderen NWV und dies erzeugt dann das nette Rasseln. Der ADAC-Kollege zog die Stecker von beiden NWV ab und der Motor lief ohne Rasseln bis nach Hause (200 km).
DC will von alledem nichts wissen und bietet mir nicht etwa eine Reparatur auf Garantie an (schliesslich haben sie den Fehler nicht gefunden und mir trotzdem jeden erfolglosen Werkstattbesuch in Rechnung gestellt) dafür habe ich jetzt das Angebot, dass DC nun dem Problem richtig auf den Grund gehen will und mir für kulante 3500 Euro den kompletten Steuerkettentrieb ersetzen möchte... 🙂
Fortsetzung folgt...
Potor
Hallo Potor,
das ist ja abenteuerlich ... 🙁
Die haben echt einen an der Rille ... bei mir schien es die Garantie zu sein, die die fürchteten. Ich versprach denen das Auto jedesmal wieder hin zu bringen, wenn es irgend welche Rasselgeräusche fabriziert.
Das scheint bei dir ja nicht mehr zu klappen.
Hast du einen Kulanzantrag gestellt? Über die 00800 ..... ?
Viele Grüße
Anny_Way
Moin liebe Community,
seit nun einer Woche fährt er wieder ohne Problem, obwohl ich dem Frieden nicht ganz traue...
Der Motoreninstandsetzer meines Vertrauens (nicht DC!) wechselte die Stellmotoren für den NWV, den Kettenspanner und die Steuerkette. Die Steuerkette hätte er sich vielleicht sparen können. Sie ist um 3 mm gelängt im Vergleich zu der neuen Kette.
Melde mich bei Euch wieder, wenn der alte Junge wieder herumzickt 🙂
Euch weiterhin eine sorgenfreie Fahrt 😉
Potor