Kaltstartgeräusche - Steuerkette oder was anderes?
Guten Morgen!
Bereits seit einiger Zeit (= Wochen?) hört sich mein Polo beim Starten so an, wie in den Videos zu hören.
Es handelt sich um einen Polo 9N3, 2008, MKB BTS, ca. 109000 km gelaufen.
Grundsätzlich hätte ich die Steuerkette in Verdacht, aber irgendwie klingt es nicht wie ein Kettengerassel/-geklapper, sondern eher nach Ventilen oder Hydrostößeln (hat der doch auch?!).
Des Weiteren sollten ab Modelljahr 2009 andere Kettenführungsschienen usw. verbaut sein, insofern ich richtig informiert bin.
Das Auto und ich würden uns über hilfreiche Antworten freuen. :-)
Direkt während des Startens:
Geräusche Video 1
Kurz nach dem Starten mit leichter Gaszuführung:
Geräusche Video 2
Klingt für mich schon fast wie ein Diesel. O.o
23 Antworten
Kenne ich so auch vom 1.4er mit Zahnriemen. Tippe somit nicht auf ein Problem mit der Steuerkette...
Klingt für mich jetzt auch nicht völlig außergewöhnlich. Klackert ein wenig, könnten die Ventile sein, aber sonst doch ok.
Und woher kommt das, dass die Ventile nach 110000 km schon Geräusche machen? Schwaches Material? Schlechter Umgang? Öl?
Ich würde eher Stand der Technik dazu sagen...
Ähnliche Themen
clickbigmac, wie lange ist der letzte ölservice her? Ich habe gemerkt dass bei mir ähnliche Geräusche nach ca. 18'000km und 16 Monaten seit letztem Service augetreten sind, deshalb wechsle ich das Öl und beobachte ob die Geräusche verschwinden...
Ölwechsel war im September vor 2000 km :-/
Wie gesagt: Bei VW und die haben ihr 5W-40 eingefüllt beim Wechsel.
Zitat:
@clickbigmac schrieb am 8. November 2016 um 17:49:07 Uhr:
Bei VW und die haben ihr 5W-40 eingefüllt beim Wechsel.
Sicher?!
VW füllt doch normalerweise nur die LL-Plörre ein und die ist 5W-30! Das würde ich nochmal genau checken. Wie ich vorne schon mal schrieb hatte ich auch lange Zeit das LL-Öl gefahren und beim Start klackerte er immer, seit ich 5W-40 drin hab ist das weg. Wäre vielleicht ein Lösungsansatz.
Ja, ganz sicher. Habe mit dem Chef dort darüber gesprochen und ihm gesagt, dass ich vom LL nicht so viel halte und ob es da seitens VW irgendwelche Probleme/Einwände gäbe, wenn normales Öl und Festintervall codiert wird. Er sagte "nö", hat 5W-40 eingefüllt (hoffe ich 😉), eingetragen und Festintervall für nächstes Jahr festgelegt.
Kann natürlich sein, dass die in der Werkstatt Longlife reingemacht, aber "normales" Öl eingetragen haben....
Aber wie soll ich das nachprüfen?
Zitat:
@clickbigmac schrieb am 9. November 2016 um 08:53:39 Uhr:
Ja, ganz sicher. Habe mit dem Chef dort darüber gesprochen und ihm gesagt, dass ich vom LL nicht so viel halte und ob es da seitens VW irgendwelche Probleme/Einwände gäbe, wenn normales Öl und Festintervall codiert wird. Er sagte "nö", hat 5W-40 eingefüllt (hoffe ich 😉), eingetragen und Festintervall für nächstes Jahr festgelegt.Kann natürlich sein, dass die in der Werkstatt Longlife reingemacht, aber "normales" Öl eingetragen haben....
Aber wie soll ich das nachprüfen?
Ein Schluck trinken ^^
Spass beiseite , also man kann als Leihe schlecht denn Unterschied herausfinden.Die Vw-Werkstatt kann dir ,aber am Besten deine Frage beantworten schließlich haben die ja das Öl gewechselt. Haben die denn dir keine Rechnung oder irgendwas anderes gegeben wo drauf steht was genau gemacht wurde?