Kaltstartgeräusche - Steuerkette oder was anderes?
Guten Morgen!
Bereits seit einiger Zeit (= Wochen?) hört sich mein Polo beim Starten so an, wie in den Videos zu hören.
Es handelt sich um einen Polo 9N3, 2008, MKB BTS, ca. 109000 km gelaufen.
Grundsätzlich hätte ich die Steuerkette in Verdacht, aber irgendwie klingt es nicht wie ein Kettengerassel/-geklapper, sondern eher nach Ventilen oder Hydrostößeln (hat der doch auch?!).
Des Weiteren sollten ab Modelljahr 2009 andere Kettenführungsschienen usw. verbaut sein, insofern ich richtig informiert bin.
Das Auto und ich würden uns über hilfreiche Antworten freuen. :-)
Direkt während des Startens:
Geräusche Video 1
Kurz nach dem Starten mit leichter Gaszuführung:
Geräusche Video 2
Klingt für mich schon fast wie ein Diesel. O.o
23 Antworten
Die Steuerkette sollte sich doch, nachdem der Druck im Spanner aufgebaut ist, beruhigen? In deinem Fall tippe ich eher auf die Hydrostößel.
Trotzdem traue ich den Steuerkettenmotoren generell, egal welcher, nicht über den Weg.
War ja auch eher meine Vermutung. Bei Hydrostößeln kenne ich es sonst vom Polo 6N o. ä. aber nur in der Form, dass es ein hohes "Tickern" gibt während des Motorlaufs....
Steuerketten kann und darf man wohl sowieso nicht über den Weg trauen. :-/
Sind die anderen Leute ähnlicher Meinung, was die Hydrostößel angeht?
Ja, vor allem die älteren Ford Fiestas gehen diesbezüglich sehr gut ab. :-)
Dann bin ich erstmal beruhigt und lasse das so. Thx so far!
Ähnliche Themen
Weches Öl fährst du denn? Hast du das 5W-30 LL drin? Hatten wir auch anfangs und die Ventile haben immer geklackert. Dann auf 10W-40 und Festintervall gewechselt, seitdem ist der Motor beim Kaltstart und auch danach wesentlich ruhiger, da klackert nix mehr.
Habe im Internet viel Böses über das Longlife-Öl gelesen (von wegen Ablagerungen seltsamer Farbe innerhalb des Motors; Probleme mit defekten Motoren) und deswegen seit 2015 Shell HX7 5W-40 (mit Festintervall) drin. Abgesehen von den Horror-Storys fahre ich zur Zeit auch höchstens 900 km im Monat damit.
Das gleiche Zeug bekam der Herr Auto auch vor ca. 2000 km bei VW, als die Inspektion dort gemacht worden ist.
Ich könnte aber auch auf 10W-40 umsteigen, sofern es dem Auto nicht schadet? Das gleiche Öl ist btw auch im 3-Zylinder-Gerät meiner Freundin (51 kW); ich denke, hier könnte man auch 10W-40 rein machen?
Es kommt auf die Freigabe des Herstellers an. Wenn das Öl die Freigabe nach VW-Norm 50200 hat kannst du es definitiv im Festintervall nutzen.
Ich muss mich allerdings korrigieren, habe Liqui Moly 5W-40 drin, sorry! 😰
Ist also schon in Ordnung was du drin hast.
Ja, hatte mich eigentlich auch vorher informiert, was für diesen (und den anderen Motor) geeignet sein könnte.
10W-40 kommt sonst nur in die ganz alten "Schätzchen". ;-)
Aber evtl. versuche beim nächsten Wechsel mal das von Liqui Moli. Kann ja nicht schaden!
Falls es die Hydrostössel sind, wäre nach der Reparatur interessant zu erfahren was es gekostet hat?
Ich habe auch ein ähnliches Phänomen, Polo 9n3 Bj. 2007 145'000km..
Den Motorlauf, wenn er richtig warm ist, kann ich auch mal aufnehmen. Ist auf jeden Fall ruhiger, aber vereinzelt hört man noch was. Klingt imo aber eher nach einer Spannrolle oder sowas. Reiche ich in Kürze nach. :-)
Hallo,
ich nehme an du hast den Ölstand geprüft? Ich hatte nämlich genau die selben Geräusche ... Bin den Polo 5 Jahre gefahren, allerdings hatte ich ein sehr hohen Ölverbrauch warum auch immer. Als ich sämtliches gecheckt hatte kam ich irgendwann auf die Idee nach Öl zu gucken und es war fast nichts mehr drin... aufgefüllt und darauf geachtet und die Geräusche tauchten nie mehr auf.
Grüße
Zitat:
@clickbigmac schrieb am 2. November 2016 um 01:48:36 Uhr:
Den Motorlauf, wenn er richtig warm ist, kann ich auch mal aufnehmen. Ist auf jeden Fall ruhiger, aber vereinzelt hört man noch was. Klingt imo aber eher nach einer Spannrolle oder sowas. Reiche ich in Kürze nach. :-)
Ja, war vor Kurzem bei der Inspektion und ist immer noch auf Maximum.
Den Motorlauf beim warmem Motor muss ich immer noch aufnehmen. :-x
So, habe mir heute mal ein ruhiges Plätzchen gesucht und noch mal ein Video vom Motorlauf bei ziemlich warmem Motor gemacht (30 Minuten Betriebszeit).
Gas geben konnte ich leider nicht, da ich alleine war. :-(
Über das Mitteilen von Meinungen zum Klangbild würde ich mich freuen!