Kaltstart Vectra A Bj.91
Hallo alle zusammen,
ich bin neu hier im Forum und finde es klasse das es soetwas gibt. Gerade für Frauen die keine Ahnung von Motoren und Technik haben so wie ich ;-(
Nun zu meiner Frage: ich habe vor 2 Wochen einen Vectra A CD 2,0 bei Ebay ersteigert. Seit ein paar tagen leiert der Motor für ein paar Sekunden bevor er anspringt, aber nur im kalten Zustand. Woran kann das liegen? Ist die Batterie zu alt oder liegt es an der kalten Witterung? Für Antworten und Tips bin ich echt dankbar.
Gruß Vectra Maus
21 Antworten
Hi,
Ich würde mal sagen, das liegt an beidem, so kündigt sich eine alte Batterie an, die bald stirbt und ausgetauscht werden sollte.
mfg
Stefan
Gruss aus Lübeck .. und Willkommen im Forum ...
"ein paar Sekunden leiern" is nen dehnbarer Begriff ...mein Schätzchen hat auch ne neue dicke Batterie bekommen (die alte war dann nach 13 Jahren tatsächlich dahin) .. als dann ein paar Tage knacke Frost war sprang er auch nich mehr so spritzig an wie sonst ... so 2 .. 3 Sekunden rödeln war da schon angesagt .... oder vieleicht (so wie ich auch zu anfang) beim / vorm starten Gas gegeben ??? das quittierte der Vectra sofortigst mit schlechtem anspringen :-) .. man wars halt so gewohnt von anderen Auto erstmal zwei drei mal aufs Gas zu latschen :-( ....
Hi,
das ging ja wirklich fix mit den Antworten, vielen Dank.
O.K dann versuch ich es mal mit ner neuen Batterie
Bis denn
Vectra Maus
Bevor du jetzt losrennst und ne neue Bat. kaufst, schreib uns doch mal was zu deinen Fahrgewohnheiten, höst du laut Musik beim fahren und fährst du viel Kurzstecke, Fährst du über Land oder in der Stadt?
mfg
Stefan
Ähnliche Themen
Hi,
Das Radio hab ich immer an, allerdings in normaler Lautstärke da ich auch noch meine Kinder mit dabei habe.
Ich fahre überwiegend in der Stadt. Meistens kurzstrecken bis jetzt jedenfalls, ich hab den Wagen ja noch nicht so lange.
Gruß Vectra Maus
Mach doch mal einen Familienausflug (min. 40km an einem Stück) heute, nach diesen 40-50km müsste die Bat. wieder voll geladen sein. Wenn er dann in den nächsten Tagen wieder anfängt länger zu brauchen kannst du immer noch die Bat. tauschen.
mfg
Stefan
hi
da muss ich Locus zustimmen .... bei vielen kurzstrecken und viel starterei bei frost/klatem wetter kann das gut sein das die batterie etwas schwächelt ohne das das wirklich "bedrohlich ist ... kenn ich selber ... fast immer lich und lüftung heckscheibe an bei dem wetter .. dann immer nur 4 km zur arbeit ... das merkt man schon .... .. ich mach dann auch immer nen Sonntagsausflug :-D
@Locus
ich meint damit das man nich immer alles gleich wegwerfen vernichten austauschen muss ... grad unsere alten Autos haben nunmal ein gewisses "eigenleben" .. siehe zB das Ding mit der Temperaturanzeige was schon viele Leute die Panik in gesicht gejagt hat .. aber was is .. völig normal das die rauf und runter geht wie nen Lämmerschwanz .... Sie hat das Auto nunmal erst seit kurzem ... vieleicht is alles Okay und er is halt nur "anders" als der vorherige Wagen ...
deswegen .. abwarten beobachten obs mehr wird ...
Schließe mich da meinen vorrednern an..
Wenn es am ende doch ne nue batterie sein sollte, dann kannst du AUSNAHMSWEISE zu atu gehen, die arktis-batterien sind nicht die allerbesten, aber auf jeden fall im oberen mittelfeld, und zu den preisen absolut unschlagbar. Also da stimmt preis/leistung auf jeden fall. Wenn die sie dir gleich einbauen sollen, nimm bitte jemanden mit der ein kleines bißchen ahnung hat, bzw. schau denen selber auf die finger, oder wechsel es selbst, ist auch ganz leicht, vertraue nur niemals jemanden der da arbeitet. 🙂
So, das war mein senf.. 🙂
wer hat was von ATU gesagt ??? aber ich geb zu ich hab auch ne schwarze Arktis genommen :-) ... die hatte bei einigen Test´s doch tatsächlich besser abgeschnitten als so manche bekannte Marken Batterie ;-) und zu dem Rest ... traue keinem Pfusch den du nich selber gemacht hast ;-)
Na ich hab was von atu gesagt, die haben schließlich die arktis... Und ich bin zufrieden mit meinen arktischen..
Soll ich euch mal was verraten...🙂
Habe vor 5 Woche gerade im Fernsehen gesehen, dass egal ob es nun "Bosch,Varta,Arktis" oder sonst wer ist fast immer der gleiche Hersteller dahinter steckt...🙁
(Ähnlich wie bei Reifen,steht vielleicht "Barum" drauf kommt aber aus dem Hause "Conti" u.s.w. wird eben nur unter einem anderen Namen vertrieben)
Sprich vom Grundaufbau her,gibt natürlich verschiedene Arten von Batt. "Gelbatt. Wartungsfreie Batt.Normale Batt. u.s.w.
Soll aber fast alles vom gleichen Hersteller kommen...😉
Lalelubär
Na das ja sowieso, ist ja auch relativ unwichtig, wollt damit nur auf das Preis/Leistungsverhältnis hinweisen, erstmal völlig egal welcher hersteller dahinterstecken könnte...
Das sollte aber auch erstmal reichen zum thema batterie find ich.. 🙂