Kaltstart - Probleme beim anmachen
Guten Morgen , nun zu folgenden Problem ..
wir waren mit unserem Opel Astra H caravann (bj.2005) in 3! Werkstätten wegen des Problems beim Kaltstart . Starten wir das Auto morgens das erste mal bei Temperaturen unter 20 grad , säuft der Motor 1-2 mal ab bevor er sich starten lässt und fängt sich dann erst wieder - sprich dann funktioniert er ganz normal bzw. lässt sich normal starten .
Wenn wir zb einkaufen gehen , dann lässt er sich dort beim wegfahren normal starten. Angenommen er steht wieder 4 Stunden , lässt er sich wieder so Blöd starten .
Hört sich an als ob er falsch Luft irgendwo zieht.
Nun meinten die Werkstätte alle , die drosselklappe hat einem weg. Gut , haben wir nun gestern für viel Geld tauschen lassen und siehe da, das Problem besteht immernoch.
Hat jemand das selbe Problem gehabt und kann sagen , was es sein kann ? Wir wollen ungern noch mehrere hundert Euro reinstecken .. ohne genau Fehler Diagnose , da es ja schon 3 Werkstätten nicht hinbekommen habe .
Fehlermeldungen gibt es laut obd nicht .. Danke !
Grüße Lea
22 Antworten
Ok. Nee. Diese beiden Komponenten sind erst nach dem Start und ggfs sogar erst nach der Warmlaufphase relevant.
Ihr könnt auch mal vor dem Kaltstart den Ansaugschlauch runter machen, so dass man die Drosselklappe sehen kann. Dann Zündung an. Dann sollte sie sich kurz ein wenig bewegen. Wenn sie das nicht macht, die Drosselklappe reinigen.
Auch das AGR Ventil könnte ein Problem sein. Das steht im Leerlauf bei manchen Motoren auch ein wenig offen.
Dann müsste der aber kurz laufen und dann ausgehen.
ToDo morgen:
Auto aufschließen
Haube auf
Schlauch von der Drosselklappe entfernen
- Einer schaut die Drosselklappe an, der andere macht die Zündung an
Geruchsprobe Auspuff
Starten
Geruchsgegenprobe Auspuff
Zitat:
@MaMa1982 schrieb am 10. Juli 2024 um 12:15:01 Uhr:
Ok. Nee. Diese beiden Komponenten sind erst nach dem Start und ggfs sogar erst nach der Warmlaufphase relevant.Ihr könnt auch mal vor dem Kaltstart den Ansaugschlauch runter machen, so dass man die Drosselklappe sehen kann. Dann Zündung an. Dann sollte sie sich kurz ein wenig bewegen. Wenn sie das nicht macht, die Drosselklappe reinigen.
Auch das AGR Ventil könnte ein Problem sein. Das steht im Leerlauf bei manchen Motoren auch ein wenig offen.
Dann müsste der aber kurz laufen und dann ausgehen.
ToDo morgen:
Auto aufschließen
Haube auf
Schlauch von der Drosselklappe entfernen
- Einer schaut die Drosselklappe an, der andere macht die Zündung an
Geruchsprobe Auspuff
Starten
Geruchsgegenprobe Auspuff
Die Drosselklappe wurde gestern komplett getauscht und der ansaugtrakt wurde gereinigt.
Muss man dir denn irgendwie einstellen?? Weil gewechselt wurde sie gestern
Zitat:
@Gerd_7 schrieb am 10. Juli 2024 um 18:30:36 Uhr:
@MaMa1982 AGR?
@blombi Nein, nicht notwendig. Hat sich dadurch was geändert?
Nein leider nicht , alles gleich bleibend … ich bezweifle das die überhaupt defekt war
Ähnliche Themen
Ja, die geht eher selten kaput und wenn, dann gibt es auch Probleme, wenn der Motor warm ist.
Dann mal weiter eingrenzen:
https://www.motor-talk.de/.../...bleme-beim-anmachen-t7780749.html?...
AGR Abgasrückführventil
Schon, aber du wirst da keins finden.