Kaltstart-keiner kann mir helfen
Hi Leute
Fahre einen Mx5 Miata mit dem 1,6 l Motor 125 Tkm und dieses Auto geht mir beim Kaltstart aus. Das Problem liegt darin, dass wenn ich auf eine Kreuzung zufahre und auskuppel der Motor absäuft und nicht mehr an gehen will.
Technisch habe ich schon viele kfz-Meister zum schweigen gebracht, wenn ich erzählt habe, was ich schon alles ohne Befund durchgeprüft habe oder mal bei einem Kumpel aus- und bei mir eingebaut habe:
Luftmengenmesser, Steuergerät, Zündkabel, Zündkerzen, Zündspulen, Kühlwassertemperatursensor für Steuergerät, Zündtransistor, Zusatzluftschieber und Leerlaufdrehzahlregelventiel, Drosselklappenschalter, Bordspannung (14,5 V), sämtliche Steckkontakte, einzelne Spannungen und Widerstände an den Kontakten am Steuergerät
Kompression glaube ich, dass er hat, sonst käme ich als ganz normaler Autofahrer nicht um 0,3 Sekunden an die angegebene Beschleunigung ran
Ich hoffe Ihr habt noch was auf Lager
Danke für eure Hilfe
32 Antworten
Hat zwar echt sehr lang gedauert, aber jetzt habe ich dieses schwere Rätsel endlich geknackt!!
Der Typ, der mir dieses Auto verkauft hat, hat den Zahnriemen falsch aufgelegt. Das habe ich bei meinem Wasserpumpenwechsel gemerkt. Kurbelwelle auf OT, dann geschaut:Auslassnockenwelle steht auf OT und dann; was ist dass!! die Einlassnockenwelle stand exakt um einen Zahn neben der Markierung. Darauf währe ich nie gekommen. Aber jetzt läuft er wieder, fährt warm besser und läuft a kalt.
Hallo an alle,
bin frischling im forum. Habe gleich mal eine Frage zu diesem Thema.
Ich habe das gleiche Model wie goli22
Mazda GEA 2.0L 16V 85KW EZ: 03.1997
hab das gleiche problem im Kaltstart. Ich wollte mal wissen ob das Problem mit anderer Ölpumpe(Ölregulierungsventil) behoben wurde.
MFG
http://www.motor-talk.de/showthread.php?... zu alter Nutzername goli22 der Abschlussbericht.
damit es abgeschlossen ist und ich hatte bis heute keine Kaltstartprobleme mehr.