Kaltstart & Blauer Dunst aus dem Auspuff

Opel Vectra C

Hallo Zusammen,

seit Wochen bemerke ich nun, das der Signum nach einer längeren Paus (2 oder 3 Tage) und kaltem Wetter nicht mehr richtig anspringen möchte. Er ruckelt 3 bis 5 sekunden, dann springt der Motor an und aus dem Auspuff kommt eine große blaue Wolke. Das Abgas danach ist wieder ganz normal. Wenn er warm ist, tritt es nicht auf.

Frage: Glühkerzen defekt?
Oder sammelt sich Öl im Motorraum? Aber woher kommt es? Einspritzdüsen defekt?

Im Forum habe ich leider nicht vergleichbares gefunden. Kennt jemand das Problem?

Motort: 1.9cdti 150 PS. ca. 170.000 km, 140tkm davon Langstrecke, rest seit 3 Jahren überwiegend Kurzstrecken

Danke und sonnige Grüße,

Toskana

30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dody0007


Hallo,

Soll man das addinol mit in den tank schütten?

japp ... 🙂

Hallo Chris492,
wie kann man denn die Drallklappen selbst wechseln? Hast Du einen Link, oder eine Anleitung?
Viele Grüße,
Toskana

Ich meine das hier schonmal irgendwo Bilder gepostet wurden.
Ist Ansich aber keine große Sache...die Drallklappen sitzen im Ansaugkrümmer und können auch nur inkl. dem getauscht werden.

Spricht alten raus, neuen rein....eigentlich recht Easy und sollte dann für um die 500-600€ zu machen sein.

Nur mal so zur Info. Meine "Verwirblerstange"😁, also das Drallklappengestänge, liegt seit guten 50Tkm daneben, ohne auch nur einen nachteiligen Effekt zu erzeugen.
Ich würde eher die anderen angesprochenen Ursachen verfolgen

Ähnliche Themen

Die Drallklappen haben schon einen Zweck... vieleicht merkst du es subjektiv nicht...vieleicht gingen sie bei dir auch nie richtig das du den Unterschied nicht kennst?

Zitat:

Original geschrieben von Chris492


Ich meine das hier schonmal irgendwo Bilder gepostet wurden.
Ist Ansich aber keine große Sache...die Drallklappen sitzen im Ansaugkrümmer und können auch nur inkl. dem getauscht werden.

Spricht alten raus, neuen rein....eigentlich recht Easy und sollte dann für um die 500-600€ zu machen sein.

Lieber Chris,

bevor Du weiter solche Märchen erzählst, solltest Du das im Anhang stehende von dem User Opelspeed erstellte Dokument mal durchlesen.

http://www.motor-talk.de/.../...-agr-und-drucksensor-t2114147.html?...

mfg

Omega-OPA

Hallo An Alle!

Herzlichen Dank für die vielen konstruktiven Vorschläge, Ratschläge und Hilfestellungen!!

Ich habe heute morgen mal schnell (30 Minuten, inkl Werzeugsuchen) alle 4 Glühstäbe (Bosch - 54 Euro) ersetzt. Nun startet er wieder richtig ohne zu Qualmen!

Da hätte mein FOH auch drauf kommen können, anstatt erstmal die Drallklappen für 1400 Euro ersetzen zu wollen ...
Die Drallklappen werden aber auch getauscht. Den Ansaugkrümmer, inkl. der Klappen, gibt es für 200 Euro von Pierburg. Aber das lasse ich mal lieber die Werkstatt erledigen.

Wieder sonnige Grüße - ohne Rußwolken -

Toskana

schön 🙂
Ich dachte bei ner defekten Glühkerze gäbe es ne Fehlermeldung .
Aber die Auswirkung ist ja ähnlich .... durch die fehlerhafte Kerze zündet der Sprit in dem betroffenen Zylinder beim Start nicht richtig und kommt als Qualm hinten raus .

Hallo,
ich habe mir mal den Spaß gegönnt, und alle 4 Kerzen durchgemessen.
Hm.... bei allen 4 Kerzen hatte ich beim Multimeter im Ohm Bereich einen Vollauschlag. D.h. doch das alle defekt sind, oder?
Toskana

hmmmm.... jettz wird es noch kurioser:

Ich habe alle 4 Glühkerzen an eine Autobaterie gehalten und alle fingen auch an zu glühen... mal schneller mal langsamer. Alle sind am Ende schwarz und zwei haben auch eine kleine "delle" am Ende (irgendwie verschmort siehen die aus).
Naja kann mir eigentlich egal sein, da der Motor wieder schnurrt wie eine eins und ich die alten Glühkerzen eh wegschmeisse. Komisch ist es trotzdem. Oder hat jemand eine Erklärung dafür...

Grüße,

Toskana

Also das der Zahnriemen da runter muss war mir jetzt neu. 😕

Zitat:

Original geschrieben von Toskana


Hallo An Alle!

Herzlichen Dank für die vielen konstruktiven Vorschläge, Ratschläge und Hilfestellungen!!

Ich habe heute morgen mal schnell (30 Minuten, inkl Werzeugsuchen) alle 4 Glühstäbe (Bosch - 54 Euro) ersetzt. Nun startet er wieder richtig ohne zu Qualmen!

Da hätte mein FOH auch drauf kommen können, anstatt erstmal die Drallklappen für 1400 Euro ersetzen zu wollen ...
Die Drallklappen werden aber auch getauscht. Den Ansaugkrümmer, inkl. der Klappen, gibt es für 200 Euro von Pierburg. Aber das lasse ich mal lieber die Werkstatt erledigen.

Wieder sonnige Grüße - ohne Rußwolken -

Toskana

Also ich will ja nicht strunzen, aber jetzt muss ich es mir doch mal gönnen

(nach 2 Seiten Thread): wie war nochmal die erste Antwort?

😁

würdest Du auf den erstbesten Rat sofort hören ??? 😁 😉

Zitat:

Original geschrieben von Toskana


Hallo,
ich habe mir mal den Spaß gegönnt, und alle 4 Kerzen durchgemessen.
Hm.... bei allen 4 Kerzen hatte ich beim Multimeter im Ohm Bereich einen Vollauschlag. D.h. doch das alle defekt sind, oder?
Toskana

Welchen Bereich hattest Du gewählt ??? Die Dinger haben weniger als 1 Ohm .... also fast nichts ... deshalb Vollausschlag ... 🙂

Zitat:

Original geschrieben von ulridos


würdest Du auf den erstbesten Rat sofort hören ??? 😁 😉

na ja, auf meinen schon...

manchmal 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen