Kaltstart 300e

Mercedes E-Klasse W214

Hallo Zusammen,
ich muss mal eine Frage los werden.
Ist es bei euch auch so auffällig mit dem Kaltstart ?
Außentemperatur ca 15 grad und nach Anspringen des Motor, gönnt er sich ca das 3 fache des Normalverbrauchs (für ca. 30 bis 40 s) bei 2000 U/ min . Finde ich recht viel.
Gruß Joe

5 Antworten

das ist die Unwissenheit der zu späten Geburt! E Auto fahren!!
Wenn ein kalter Motor gestartet wird, muss er fett (mehr Kraftstoff weniger Luft) laufen (erhöht den Verbrauch!
zum einen hat ein kalter Motor mehr Widerstand (kaltes zähes Öl, schwergängigere Lager ect)
zum anderen kann natürlich der Kraftstoff an dem Kalten Saugrohr kondensieren, kommt also faktisch nicht in den Verbrennungsraum. Daher muss die Luftmenge reduziert werden, und/oder die Kraftstoffmenge erhöht werden.
Das erfolgt elektronisch gesteuert HEUTE. Früher musste man eben den Choke ziehen.

Ja Choke ziehe, kenne ich auch noch.

Habe mich nur über so ein hohen Verbrauch gewundert, also normal

ok, dann kommt noch dazu, das die Automatik den Motor hoch (na also 2000 Umin) drehen lässt um die Temperatur schnell zu erhöhen damit auch der Kat schnell warm wird, und dann das der Wandler mehr Schlupf kalt hat.

Gut, dass hier nachgefragt wurde und nicht beim Händler.

Die Überraschten und Verärgerten hatten schon einmal (Anfang der 2000er, als Reiserechner aufkamen) zu einer Reaktion (des Herstellers) geführt: fälschen und verdrängen (Anzeigeinstrumente).

Das wiederum führt zu ganz anderen SEHR Verärgerten 😁

Zitat:

@ffuchser schrieb am 28. März 2025 um 16:13:24 Uhr:


das ist die Unwissenheit der zu späten Geburt! E Auto fahren!!
Wenn ein kalter Motor gestartet wird, muss er fett (mehr Kraftstoff weniger Luft) laufen (erhöht den Verbrauch!
zum einen hat ein kalter Motor mehr Widerstand (kaltes zähes Öl, schwergängigere Lager ect)
zum anderen kann natürlich der Kraftstoff an dem Kalten Saugrohr kondensieren, kommt also faktisch nicht in den Verbrennungsraum. Daher muss die Luftmenge reduziert werden, und/oder die Kraftstoffmenge erhöht werden.
Das erfolgt elektronisch gesteuert HEUTE. Früher musste man eben den Choke ziehen.

Bei Direkteinspritzern (ist der E300 doch, oder?) kondensiert der Kraftstoff an der kalten Zylinderwand/Boden, weshalb auch mehr/länger eingespritzt werden muss. Mit Saugrohr dürfte der Effekt noch schlimmer sein.

Deine Antwort