Kaltstart 2.0 TFSI

Audi A4 B7/8E

Hallo Leute,

mein TFSI sprang schon immer erst nach einigen Umdrehungen an, aber es scheint mit der Zeit (oder mit niedrigeren Temperaturen) immer schlimmer zu werden.

In der letzten Zeit muss ich nach ca. 12 h Standzeit richtig orgeln bevor er endlich startet. Und dies tut er auch nur unwillig. Kann man schwer beschreiben, aber "sofort da" ist er nicht. Einmal hatte ich nach dem Start auch ein heftiges ruckeln im Leerlauf. Ob er da nicht auf allen Zylindern lief, kann ich aber nicht einwandfrei sagen. Nach dem Losfahren war es jedenfalls sofort weg und trat seit dem nie wieder auf.

Die Außentemperatur betrug jedes Mal ca. 5° C oder weniger. Das komische: Auch wenn ich ihn mit der Standheizung vorwärme, ist das ebenfalls nicht besser.

Vielleicht bin ich einfach nur zu empfindlich, aber ich muss sagen, dass ich bisher noch kein Auto hatte, was ich so lange orgeln musste. Wie lange "lange" ist, kann ich gar nicht sagen. Aber für mein empfinden ist es schon ungewöhnlich lange.... 🙁

Wenn er warm ist, oder zumindest vor ein paar Stunden schon mal lief, springt er ganz normal an. So wie ich das erwarten würde.

Wie ist das denn bei den anderen TFSI Fahrern hier?
Danke für Euer Feedback!

Grüße
Frank

Beste Antwort im Thema

Ich habe zwar meinen (noch) nicht aber dies ist mir bei meinem Vorführwagen auch aufgefallen. Darauf hin habe ich mich informiert und festgestellt dass das an der Common-Rail Direkteinspritzung liegt. Der TFSI hat (wie alle FSI) zwei Kraftstoffpumpen; eine elektrische Niederdruckpumpe im Tank integriert und eine mechanisch von einer Nockenwelle angetriebene Hochdruckeinspritzpumpe. Beim Kaltstart hat die Common-Rail-Leitung noch nicht ihren Arbeitsdruck. Beim Öffnen der Fahrertür läuft übrigens schon die elektrische Niederdruckpumpe an. Der hohe Einspritzdruck kann aber erst durchs "orgeln" erreicht werden.
Außerdem haben alle FSIs übrigens eine bedarfsgeregelte Kraftstoffversorgung; d. h. es wird immer nur soviel Kraftstoff zum Motor gepumpt wie benötigt wird. Ein Rücklauf existiert beim TFSI nicht mehr.

Also konstruktionsbedingt und Stand der Technik.

23 weitere Antworten
23 Antworten

also meiner hört sich morgens manchmal so an: http://www.youtube.com/watch?v=pcEtsRgjWDM

das klingt so als würde er kein benzin bekommen... von daher frage ich mich ob da der LMM nicht falsche Werte zum STG übermittelt...

Hallo zusammen,
es gibt mittlerweile eine Service Aktion bezüglich eines möglicherweise defekten Drucksensors im Kraftstoffeinspritzsystem. Kein offizieller Rückruf, aber eine interne Mitteilung zum Austausch des Sensors wärend eines regulären Werkstattaufenthaltes. Zeitaufwand zirka 30-40 min.
Gruß M.H.

Den würde ich mit dem Mangel "Auto hat Keuchhusten" mal in die Werkstatt einweisen....🙂

diese aktion wurde bei mir auch durchgeführt jedoch ohne erfolg...

Ähnliche Themen

@Meisterheizer:

Hast du genauere Informationen zur Aktion bzgl. des Kraftstoff-Drucksensors ? Habe einen A3 2.0 TFSI und habe meinen freundlichen diese Woche darauf angesprochen und auch die bekannte VW Aktion 24M5 erwähnt - er wußte von nix und hat auch nix in seinem Computer gefunden.

Bei Audi USA ist die Aktion aber anscheinend auch bekannt - warum weiß mein freundlicher nix davon ?

Gruß

kann sein dass deiner dann vielleicht nicht betroffen ist?! hast du denn irgendwelche probleme mit deinem a3?

Also ich habe ab und an ein etwas zögerliches Starten des Motors nach längerer Standzeit (über Nacht). Es ist auch schon mal passiert, dass er beim ersten Startversuch (Anlasser drehte normal durch) keinen Mucks von sich gab und nicht startete. Schlüssel zurück gedreht und noch mal verucht und er kam dann zögerlich (fast so wie 'n Vergaser-Mopped was 'n paar Wochen unbenutzt rumstand).

Dann habe ich auch noch manchmal das Problem (so alle paar Wochen), dass der Motor bei niedrigen Drehzahlen weniger spontan und leistungsschwach wirkt. Insbesondere das Anfahren aus Leerlaufdrehzahl mit DSG macht dann keinen Spaß. Das hält dann ein paar Tage an, danach läuft er wieder für ein paar Wochen sehr gut.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von ToBeOrNotToBe


@Meisterheizer:

Hast du genauere Informationen zur Aktion bzgl. des Kraftstoff-Drucksensors ? Habe einen A3 2.0 TFSI und habe meinen freundlichen diese Woche darauf angesprochen und auch die bekannte VW Aktion 24M5 erwähnt - er wußte von nix und hat auch nix in seinem Computer gefunden.

Bei Audi USA ist die Aktion aber anscheinend auch bekannt - warum weiß mein freundlicher nix davon ?

Gruß

Hallo

es handelt sich um die Werkstattaktion 24 M4 für alle 2,0l TFSI, 4,2l FSI und 5,2l FSI Motoren. Ersatz des Kraftstoffdruckgebers für Niederdruck.
Der Freundliche muß über ELSA prüfen ob Dein Motor von der Aktion betroffen ist. Eventuell hilft das Kriterium "APOS/2 24M4 02 98" weiter.

Gruß M.H.

@Meisterheizer:

Vielen Dank für die Details der Audi-Aktion. Unabhängig davon, ob nun speziell mein Motor davon betroffen ist (EZ 01/06, BWA) wundert mich doch die Aussage von meinem :-) vor ein paar Tagen, dass er keinerlei derartige Aktion von Audi für derartige Motoren kennen würde und auch nichts im Computer hätte. Und von der angesprochenen VW-Aktion, die sich auf den identischen Niederdrucksensor bezieht wollte er auch nichts Wissen mit dem Argument: "Das ist VW, das ist was ganz anderes. Für etwaige ähnliche Probleme bei Audi gäbe es wenn überhaupt andere Lösungen"

Der Sensor hat nach meinen Informationen bei Audi und VW bei den entsprechenden Motoren (BWA) die identische Teilenummer und wenn man den als Erstzteil kaufen würde, so würde man für einen VW oder Audi ein identisches Teil bekommen.

Übrigens hört sich mein Motor beim Starten manchmal genauso an, wie in dem Soundfile, welches der GTI ED30 Fahrer angefügt hat.

Jedenfalls werde ich meinen Freundlichen nochmal höflich auf die Aktion ansprechen - er hat mir nämlich einen Termin gegeben, an dem bei meinem Motorsteuergerät ein SW Update aufgespielt werden soll. Dieses Update hat er in seinem Computer gefunden. Es ist von Audi im April '08 freigegeben worden und soll ebenfalls eine Verbesserung für "schlechtstartende 2.0TFSI Motoren" helfen. Bin ja mal gespannt...

Gruß und Danke!

Deine Antwort
Ähnliche Themen