Kaltreiniger als PÖL Ersatz?

Industrie Kaltreiniger ist chemisch dem Diesel ähnlich,
nur - anders als bei den Altfrittenfettjägern - gibt es noch richtig Geld für jede 200 Liter Tonne.
Hat schon mal jemand sowas gefiltert, zentrifugiert und in den Tank gepackt?

26 Antworten

hiho

sorry aber schau dir ma das bild an.
http://320089320123.bei.t-online.de/m4DD3n/bart.jpg

ich hab sofort die ersten 2 suchergebnisse brauchbare antworten gefunden

suchwort "kaltreiniger Diesel"

es soll wohl funktionieren

gruß Marten

Zitat:

Original geschrieben von Nuhle_1982


ich hab sofort die ersten 2 suchergebnisse brauchbare antworten gefunden

gruß Marten

Das war nicht meine Frage. Ich wollte wissen, ob jemand schon einmal Erfahrungen mit dem Recyclen von - verwendetem - Kaltreiniger gemacht hat, also sich so einen 200 Liter Fass geholt hat, es gefiltert hat und das dann durch die Zentrifuge gejagt hat, um wieder Kraftstoff raus zu machen.

hi
sorry dann hab ich das falsch verstanden!

wo kriegt man denn son kram her?

Bitte nicht schlagen, aber was genau ist Kaltreiniger?

Ähnliche Themen

Ey das ist lustig. Der Typ wäre ja fast bei mir um die Ecke.
Aber leider ist der Beitrag bei WDR von 2002 und über google hab ich nen Link gefunden zu seinem Kaltreiniger. Aber diese Seite gibts nicht mehr.

Hat jemand mehr Erfahren können über den Kaltreiniger als Ersatzstoff?

Tja ...

Warum bekommt man wohl Geld dafür, wenn man GEBRAUCHTEN Kaltreiniger abnimmt ?!

Genau ... weil es sich um einen möglicherweise kontaminierten Gefahrenstoff handelt.

Ehrlich gesagt ... seine eigene Gesundheit und die Gesundheit anderer muss man ja nun nicht um des Sparens willen aufs Spiel setzen.

MFG Kester

P.S.: Mit einem Lada mit einer Verdichtung von 5 zu 1 könnte Ich auch unsere Laborabfälle in den Tank kippen. Wäre sehr billig, müßt Ich nix für zahlen. Aber ob dem Motor so gewisse Dinge die in dem Zeug gelöst sind, auf Dauer bekommen ?

Ich glaub nicht das dies Umweltschädlicher ist als wenn das Zeug in einer Müllverbrennungsanlage verbrannt wird.
Zudem wäre dies natürlich auch ein Ersatzstoff, um die Ölvorräte zu erhalten.
Und die Ergebnisse die man bei google findet, zeigen ja auf das der Kaltreiniger erst gesäubert werden muß.

Nur wie das im Wirklichen aussieht, was aus unseren Auspuffen kommt weiß ich natürlich nicht, aber es kann ja wie gesagt nicht viel anders sein als bei einer Verbrennungsanlage.

Was mich nur noch interessiert, wie es mit Langzeiterfahrungen aussieht. Hält der Motor bzw das drumherum?

Zitat:

Original geschrieben von CoolZer0


Was mich nur noch interessiert, wie es mit Langzeiterfahrungen aussieht. Hält der Motor bzw das drumherum?

Was meinst mit drumherum?

Der Mensch? Die Umwelt?

Wenn ich irgendwelchen Dreck - und für nicht anderes wird Kaltreiniger ja hergenommen, um Dreck zu lösen und aufzunehmen - durch den Zündvorgang jage, wenn ich diesen Vorgang gleichsetzte mit einer Verbrennungs/Dekontaminieranlage, dann .... hab ich garkeine Ahnung.
Aber schön, dass du so rührend um deinen Motor besorgt bist.

ich weiss nicht was das ist kaltlaufreiniger (rotherbach hast du nen nicht ganz so trivialen namen dafür?).
aber das wird irgend ne organische brühe sein die als reinigungsmittel eingesetzt werden.
nachdem das zeug wahrscheinlich nicht mechanisch reinigt, sondern durch lösen sind da bestimmt sachen drinn gelöst. so und was gelöst ist das kriegst du mit nem sieb oder filter nicht da raus, und zentrifugieren ist auch schon bei bisschen grösseren wie gelösten teilchen nichtmehr. das geht so nicht ausseinander. destillieren währ sehr energieaufwendig, fällen ect scheiter schon daran das man wahrscheinlich nicht alle verunreinigungen kennt und ausserdem reinigt das auchnicht vollständig.
lange rede kurzer sinn, irgendwas verbleibt immer in dem reiniger gelöst, das kann im bestenfall irgenwas sein was sich auch zum verdieseln eignet, und im schlechtesten fall etwas das dir ín der einspritzpumpe auskristalliesiert. das sich durch die gelösten bestandteile der brennweet des reiniger ändert ist auch klar, ebenso evtl. die zündeigenschaften centangeschichte

ich bin ja auch immer an so sachen interresiert, aber sowas müsste wohl schon grösser aufgearbeitet werden. was issen das?

Moin,

Und was ist mit dir ?! Besitzt du einen ordentlich ausgestatteten Entsorgungsbetrieb, das du GEFAHRLOS für dich, deine Nachbarn, deine Familie, dein Haustier, deinen Garten etc.pp. mit dem Zeugs hantieren kannst ?!

Ausserdem nur mal so als Hinweis ... die PERMANENT laufenden Abgasreinigungsanlagen von Industrieanlagen sind um ein VIELFACHES besser als das, was in einem Auto verbaut ist. Die Anlagen kosten ja auch ein paar Millionen. Da kommen Schwefelabgase nur noch im ppm Masstab raus. Aus deinem Auto käme das Zeugs SO unumgesetzt raus.

Und wo läßt du anschließend z.B. den kontaminierten Dreck, den du abfilterst ?! Läßt Du den dann auch entsprechend entsorgen ?! Das musst Du auch bezahlen, in den Hausmüll darf das Zeugs nicht. Ist ja mit weiß der Teufel was kontaminiert.

MFG Kester

Ich glaub nicht daran das das so gefährlich ist,
ansonsten hätten die das Zeug bei dem Typen nicht wieder freigegeben, sondern rigoros gesperrt.
Und wer ssagt das ich mir so ne Anlage besorge????

Der Typ der das gemacht hat, hat ne Firma die sich darauf spezialisiert hat.

Abgesehn wer treibt uns denn dahin, das man sich nach Alternativen umschaut?

Moin,

Ja ... das ist eventuell ungefährlich ... wenn das Zeugs aus einem Laden kommt, der nix bedenkliches reinigt. Aber ... Weißt Du das ?

Und nur weil der Sprit teuer ist ... ist das eine Entschuldigung oder eine Begründung dafür sich im Zweifel zu vergiften ?

Wenn das Zeugs ungefährlich wäre ... würde dir irgendwer Geld für die Entsorgung geben ?

Mache Ich das in einem spezialisierten Betrieb und kann das Zeug vorher auf Kontamination testen ... dann warum nich ... aber so ? Mit dem Risiko ... Nein Danke ...

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Tja ...

Warum bekommt man wohl Geld dafür, wenn man GEBRAUCHTEN Kaltreiniger abnimmt ?!

Genau ... weil es sich um einen möglicherweise kontaminierten Gefahrenstoff handelt.

Kaltreiniger wird im Maschinenbau verwendet. Es ist chemisch dem Diesel ähnlich oder sogar gleich. Man nimmt es zum Entfernen von Schmierfetten und Ölen auf Werkstoffen. Und ein Gefahrstoff ist es halt, weil es entzündlich ist und somit die Lagerungsbedingungen für Gefahrstoffe (-> Berufsgenossenschaftliche Vorschriften) erfüllt. Und man bekommt Geld dafür, weil die Verwender wegen des Gesetzes einen Entsorgungsnachweis brauchen.

Und warum jetzt die Katze um die Ecke oder die Nachbarn kontaminiert werden sollen, wenn man das Zeugs reinigt und wiederaufbereitet, ist mir noch nicht so ganz transparent. Ist das jetzt eher eine Worst-Case-Szenario Spekulation oder wie waren diese Ausführungen zu verstehen?

Zitat:

Original geschrieben von OszilloVonGraf


Und man bekommt Geld dafür, weil die Verwender wegen des Gesetzes einen Entsorgungsnachweis brauchen.

Und wenn sie dir dann die Brühe als Sprit überlassen, wo bekommen sie dann den benötigten Entsorgungsnachweis her ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen