Kaltlaufregler einstellen

VW Vento 1H

Hallöle,
bei meinem 1,8er ABS wurde ein KLR System von Twin-Tec verbaut.Hab mal die Suche gequält, weil meine Leerlaufdrehzahl bei kaltem Motor bei ca. 1800 liegt und mir das etwas zu hoch ist.Sonst sollte die Drehzahl bei ca. 1200 liegen.Die hohe Drehzahl an der Ampel nervt doch ziemlich und ob das gut für den Motor ist,wage ich zu bezweifeln.Das System regelt sonst einwandfrei.Nach 1-2km ist wieder gut.

Jetzt habe ich gelesen, dass man den KLR einstellen kann. Hat das schon einer gemacht und kann mir sagen wie das geht? Die extra Luftmenge vom KLR muss man doch regulieren können und somit auch die Drehzahl.

Würde mich über Tips freuen.

MfG

26 Antworten

Zitat:
____________________
Hallo,

 

ist der "Sinn" des Kaltlaufreglers nicht der, dass man den kalten Motor auf Teufel komm raus möglichst schnell auf Temperatur bringt, um somit (nur was die Zeit angeht) die Lambdasonde und den Motor "schnellstmöglich" im normalen/warmen betriebszustand zu betreiben und 2. den Motor schnellstmöglich vor die Hunde gehen läßt, damit man sich baldmöglichst ein neues Auto kauft, wovon der Staat wiederum profitiert?!

 

Zum einen wird per Gesetz verboten den Motor im Winter warmlaufen zu lassen, aber andererseits werden "Kaltlaufregler" erfunden, was im Wesentlichen noch schädlicher ist als das Warmlaufenlassen.
__________________________

Das stimmt so nicht.

Durch das Mehr an Luft läuft der Motor magerer und heitzt den Kat somit schneller auf.
Es ist sogar besser für den Motor, als wenn kein KLR eingabaut ist, da das Mehr an Luft jetzt dafür sorgt, dass er eher sein Betriebstemp. erreicht und somit die Phase des Kaltstarts verringert.

Die heutigen Benziner leiden übrigens auch an eine deutlich höhere Drehzahl nach dem Starten...ist halt ein Tribut an die immer strengeren Normen...

Gruß

Dann werde ich den mal wechseln,wieder 25 Euro weg🙁
Wenn sich was geändert hat,melde ich mich nochmal.
Danke für deine Hilfe rolo 1
MfG

Jo, wollte mich ja nochmal melden.
Aussentemperatur 5°C --Nach dem Wechsel des Kühlmittelsensors springt der Wagen gut an, läuft am Anfang etwas untertourig, aber fängt sich schnell. Muss ich bei Minusgraden noch weiter testen.Vielleicht war der Sensor noch zu warm nach dem Einbau.

Aber die Temperaturanzeige im KI stimmt endlich,stand vorher imer so bei 70° jetzt bei 90°.
Er läuft jetzt wesentlich ruhiger und nimmt das Gas besser an.Vorher hat er immer so eine Art Beschleunigungsloch gehabt, jetzt reagiert er viel sensiebler auf das Betätigen des Gaspedals. Hat sich auf jeden Fall gelohnt.

MfG

wo kann ich diesen sensor finden? würde den dann auch kruz testen!

gruß

Ähnliche Themen

Einfach stecker ab, Splint lösen und Sensor rausziehen, neuen rein...fertisch.Machs aber im kalten Zustand,sonst kommt Wasser raus.Meiner stand ne Nacht.Kam nicht ein Tropfen raus.

Das Teil kostet beim🙂 25,88 Teuro.
Guckst du....

MfG

besten dank schon mal,

wie teste ich den am besten? also bei 0° einfach die zwei kontackte messen?

also wie ich verstanden habe, sind die sollwerte für eine temp. von 0 grad.

Hallo Hifoniks,

Super das die Kiste wieder läuft. Nachdem der Thermostat jetzt wieder funktioniert, braucht Du den KLR nur wieder
etwas höher einstellen.

viele Grüße rolo

Hab da noch was.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Hifoniks


Hab da noch was.

MfG

super, danke

werde ich mal testen!

Zitat:

Original geschrieben von rolo1


Hallo Hifoniks,

Super das die Kiste wieder läuft. Nachdem der Thermostat jetzt wieder funktioniert, braucht Du den KLR nur wieder
etwas höher einstellen.

viele Grüße rolo

Ach, laufen tut der eigentlich immer,es sei denn der Anlasser segnet das Zeitliche🙄

Ich werd ersteinmal weiterschauen, wie er die nächsten Tage so anspringt,aber der KLR läuft.Pendelt sich so bei 1200 ein.Der ABS ist so robust, der läuft auch mit Salatöl.😁😁

Ich habe bei MT schon so viele kleine Macken ausgebessert, ist echt klasse das Forum.

Danke nochmal an Alle.

MfG

Moin all ihr Schrauber,

also hier wird ja viel geschrieben und das ist gut so (füllt den Tag aus mit Lesen).

Zwei Punkte habe ich aber für meinen 2er Rüttel RP Motor brauchen können:

- es sollten alle Leitungen etc. dicht sein
- man kann es mit Bremsenreiniger prüfen

Und so fand ich gestern Abend dass der Ansauggummiflansch unter der Einspritzeinheit Nebenluft zieht. Da kann ich mit der Spraydose Gas geben oder mit zuviel Spray den motor ab würgen.

Der ET Mann sagte dann gleich heute: " ja das Teil ist oft kaputt " kostet ca. 60,- der Gummiflansch und ich denke da die damen davor viel in der Stadt mit heißem Motor fuhren und altershalber ist er jetz marode geworden.

Und da das Teil hinter der Drosselklappe sitzt macht die nebenluft ab dort mit dem Motor was sie will. Wenn er heiß ist und bei Volllast tut ihm die Mehrluft besser als wenn er kalt ist. Dann rüttelt er wenn er neben Warmlaufregler noch Nebenluft bekommt.

WE WILL SEE:

Golfgrüße

Na ich werd sehn was geht.

Zitat:

Original geschrieben von Hifoniks


Jo, wollte mich ja nochmal melden.
Aussentemperatur 5°C --Nach dem Wechsel des Kühlmittelsensors springt der Wagen gut an, läuft am Anfang etwas untertourig, aber fängt sich schnell. Muss ich bei Minusgraden noch weiter testen.Vielleicht war der Sensor noch zu warm nach dem Einbau.

Aber die Temperaturanzeige im KI stimmt endlich,stand vorher imer so bei 70° jetzt bei 90°.
Er läuft jetzt wesentlich ruhiger und nimmt das Gas besser an.Vorher hat er immer so eine Art Beschleunigungsloch gehabt, jetzt reagiert er viel sensiebler auf das Betätigen des Gaspedals. Hat sich auf jeden Fall gelohnt.

MfG

Achwas...

Der Motor hatte also vorher schon einen Knacks. Es lag also gar nicht an dem KLR den Du ja nun (eigentlich ohne Grund...) verstellt hast.

Mich wundert es auch immer wieder wieviele hier den KLR verteufeln, wer weiß was bei denen am Motor nicht mehr richtig geht.

Fakt ist: Ich hab das Ding schon an vier Fahrzeugen (Opel, VW) verbaut und noch nie Probleme damit gehabt. Auch der Leerlauf ging nie über 1000 U/min. Der KLR führt ja in der Warmlaufphase auch nur Frischluft hinzu und magert das Gemisch ab.

P.S.: Meiner macht seine Arbeit schon seit 9 Jahren ohne Macken! Was ich da schon für Geld gespart habe 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen