Neuer Aufrüstkat oder Kaltlaufregler???
Hallo!
Da ja ab nächsten Jahr die Steuern in die Höhe schießen, bin ich am überlegen, ob ich für meinen 75 PS Golf mir einen Aufrüstkat besorgen, der dann statt der Euro 1 die bessere Norm D3 erfüllt.
Nun meine Frage:
Nimmt durch einen neuen Kat evtl die Leistung ab? Sprich wird mein Auto langsamer oder sowas?
Und wie wirkt sich das auf den Klang des Sportauspuffs aus??
Die zweite Möglichkeit wäre ein Kaltlaufregler.
Ich hätte sogar schon einen daheim von der Firma HJS. Ich habe bei diesem aber so meine Bedenken, weil er laut Anleitung in das Steuergerät des Motors eingreift. Hört sich ja nicht unbedingt toll an.
Außerdem muss man nach dem Einbau einen Abgastest machen, was ja beim neuen Kat bestimmt wegfällt, oder? Da steht das ja eh alles in der ABE schon drin und wird garantiert...
Noch ein Nachteil gegenüber dem Aufrüstkat wäre, dass der KLR eine Steuerstufe teurer wäre, also Euro 2, nicht D3 wie der Kat.
Hier die Internetseite des Anbieters beider Teile:
http://www.hjsleistritz.com/index_js.php
Bitte dringend um Hilfe, ich weis echt nicht was ich machen soll! Aber eins von beiden ist ja quasi ein Muss, sonst zahlt man sich ab nächsten Jahr dämlich. Und der Umwelt wegen sollte man auch was tun...
Danke
19 Antworten
Am besten du nimmst nen Kaltlaufregler.
Soweit ich weiß hat das ganze Gedöns keine negativen Auswirkungen auf die Leistung.
Mein Kumpel hat so nen Regler in seinen G2 eingebaut. Hat 75 € gekostet, und spart ca 70 € pro Jahr
hi
ich hab seit samstag auch den krl von hjs drin (nur noch nich eingetragen). in die motorsteuerung greift der mit sicherheit nicht ein. das einzige was der macht ist den leerlaufregler bei kaltem motor anstatt mit dem signal vom steuergerät mit dem eigenen anzusteuern (so dass die drehzahl dann etwa bei 2500/min liegt)
ich denke mal ein klr ist zumindest von der anschaffung her wesentlich b illiger als ein kat - müsstest dir nun also selber ausrechnen, wie lange du das autop fahren willst und die hoch die ersparnis pro jahr wäre... die entscheidung liegt bei dir 😉 - ich hab mich für den klr entschieden (gabs bei ebay sogar für weniger als die hälfte des neupreises)
KLR
Ja schon klar, nur des Problem ist folgendes:
ich besitze bereits beide Sachen, sprich KAT und KLR und zwar von der Firma HJS.
Der KLR von HJS funktioniert anders als der von beispielsweise Twintec. HJS hat ein Steuergerät dabei, das auf das Motorsteuergerät Einfluss nimmt. Dadurch wird angeblich der Motor und der Kat schneller wärmer... Hat HJS irgendwie ein Patent drauf.
Und ich weiß jetzt nicht, was ich machen soll. Entweder KLR, der Einfluss aufs Motosteuergerät nimmt, oder der Kat, beid em evtl. LEistung verloren geht.
also euro 2 ist d3 , das das erste , und wie lange willst du dein auto fahren ? 2 jahre nur ? dann nimm den klr ist billiger wenn du dein auto länger fährst nimm den kat dann weist du das du die nächsten au s nicht am defekten kat verlierst , wenn dein auto einen heilen kat hat würde ich selber nur das klr nehmen und ne au muste bei beiden glaub ich machen , woher sollen die sonst wisen das die werte die richtigen sind? blind trägt fast kein prüfer ein oder besorg dir die papiere vom klr und lass es schwarz eintragen (der deutsche drecksstaat verarscht und auch ständig , das deutsche land geht langsam aber sicher vor die hunde , ps das ist meine meinung für jemanden der mich darauf hin dumm anmachen sollte)
Ähnliche Themen
Kat
Also der Aufrüstkat hat mich so um die 100 Euro gekostet, war ein echtes Schnäppchen! Der KLR kostet ja auch so um den Dreh. Dafür ist der Kat aber eine Stufe besser in der Steuernorm als der KLR. Fahren will ich das Auto mind. 5 Jahre noch, also egal was, es lohnt sich alles.
Mein Problem ist nur, dass ich glaube, wenn ich den neuen Kat einbauen lasse, dass ich dann an Leistung verliere, stimmt das????
Und der KLR, gut dann hab ich das mit dem Steuergerät falsch verstanden, aber selbst wenn der KLR auf den Leerlaufdrehzahlregler Einfluss nimmt und die Drehzahl auf 2500 steigt, dann heißt das doch im Endeffekt, ich brauche mehr Sprit!? Zumindestens am Anfang und im Winter sind höhere Drehzahlen am Anfang auch nicht besonders gut, oder? Und außerdem hört sich das Auto wenn ich im stand auf 2500 Dreh doch ziehmlich blöd an mit nem Sportauspuff *g*
Zitat:
Original geschrieben von cool.spot@lycos
also euro 2 ist d3
Nein. Schau' mal auf
www.kfz-steuer.denach! D3 wird wie Euro 3 berechnet! Ist bei mir auch so. Ich habe einen KLR von TwinTec und zahle genau das, was ich auf dieser Seite ausgerechnet habe.
Gruß,
Nick
Der andere KAT beeinflußt die Leistung nicht.
Der Unterschied ist nur das Material im KAT, nicht die "Durchflußrate" des Abgases.
Wenn's preislich wurscht ist, würde ich, um Ärger mit den Nachbarn zu vermeiden, den KAT nehmen 😉
Ich habe seit einem halben Jahr einen KLR von TwinTec eingebaut. Einbau und Eintragen war problemlos.
Das System regelt den Leerlauf etwas nach oben, so daß der Kat schneller warm wird. Das Ganze ist nur im Leerlauf bzw. bei Standgas zu spüren. Hier dreht er 200 Umdrehungen höher. Beim Gasgeben ist nichts zu spüren. Nach 1 oder 2 Minuten ist die Regelung deaktiviert.
Der Spritverbaucht ging nicht nach oben.
Zur Vorgehensweise: AU machen lassen, um festzustellen, ob der Kat i.O. ist. Einbau. Anschl. zur AU-Werkstatt gehen und dort alles nötige in die Abgaspapiere (werden von HJS oder TwinTec mitgeliefert) eintragen lassen und den Stempel der AU-Werkstatt geben lassen. Damit dann zur Zulassungsstelle gehen und Steuern sparen.
Nun zu Deinem Problem: Wenn Du einen Kat rumfahren hast, dann würde ich den einbauen. Eine zusätzliche Regelung kann höchstens mal kaputt gehen. Vorausgesetzt, die Abgase werden nur durch den Katwechsel besser. Wenn Du weiteres vornehmen mußt, würde ich es nochmals überdenken.
Aber ein neuer Kat kann niermals schaden. Langsamer als mit dem jetzigen Kat wird er nicht werden, zumindest beim reinen Katwechsel. Denn ein Kat speicher nur NOx oder CO, um Oxidatiuonen oder Reduktionen vorzunehmen und hinten nur noch N, O2 und CO2 rauszulassen.
Ein Euro2-Kat wird wohl ein anderes Material haben, das den chem. Prozess verbessert gegenüber dem Euro1-Kat.
Ich kann mir zwar nicht vorstellen, daß dies ohen Eingriff in die Motorelektronik klappt, aber schließlich ist mein Wagen mit dem KLR D3 und ich nehm's einfach hin und freue mich am Sparen.
Wer das wohl zertifiziert hat...?
KAT
Und wer garantiert mir keinen Leistungsverlust bei einem neuen Kat??? ;-)
Mein 75 PSler hat ja eh schon so wenig davon *hihi*
Also ihr würdet mir um Kat raten????
Mahlzeit!
So,dann werde ich die Konfusion noch ein bißchen steigern.Ich hab zwar nur nach nem Regler für meinen Motor (2E) geschaut,komme aber dadurch auf D3! Schau mal hier nach:
greetz Arnimon
Mist! Falscher Link! Wird nachgereicht! 😁
Jep, Kat ist bei nem älteren Golf III sinnvoller, denn dann hast du diesbezüglich ein paar Jahre Ruhe. Wenn du dir den KLR einbaust und ir ein Jahr später der Kat in den Sack gehst, hast du das Geld doppelt ausgegeben...
Also ob der neue Kat jetzt insgesamt beim Auto leistungsmindernd ist oder nicht, hat bisher noch keiner definitiv sagen können. Ich selbst habe davon quasi null Plan, mir wurde aber schon öfters gesagt, dass ein neuer Kat erstmal leistungsmindernd wäre.
Das könnte ich mir sogar einerseits vorstellen, weil es gibt ja Leute, die mit ausgeräumtem Kat um einiges mehr PS haben als Leute mit normalem Kat.
Jetzt fragt ihr euch, was das mit nem neuen und alten Kat zu tun hat? Vielleicht sind im altens chon etliche Metallteilchen abgebrochen oder was weiß ich, die dann den Abgasfluss nicht mehr so behindern...
Keine Ahnung.
Naja, mal angenommen ich lasse mir jetzt den Kat einbauen, würdet ihr das vor oder nach dem Winter machen? Nicht dass der neue Kat gleich nach dem Winter und dem Streusalz das rosten anfängt, bei meinem alten war schon das Hitzeblech abgerostet *ggg*