Kalter Motor geht immer aus

Opel Astra G

Guten Abend liebe Community,

meinen Opel Astra G habe ich schon seit einer Woche und musste letztens feststellen, dass der Motor zwar angeht aber sofort wieder ausgeht. Dann dreht die Zündung und die Drehzahl wird immer weniger und weniger, dann geht er aus.
Ich mach das immer so. Ich mache den Motor an und gebe Gas und halte es konstant bei 2000 U/m und halte es für eine Weile, dann läuft er gang normal und ich kann los fahren.

Aber kann ja nicht sein, dass man diese Prozedur jetzt jeden Morgen machen muss bevor man los fahren möchte.

Deswegen wende ich mich an euch und zu fragen, was es sein könnte.

Ich würde euch gerne die Motorkennzahl sagen, doch leider weiss ich nicht wo ich sowas finde.

Das ist ein:

Opel Astra G
2.0 16V
90.000 km auf dem Tacho
136 PS

Vielen Dank

24 Antworten

So heute hab ich die Drosselklappe ausgebaut und gereinigt.
Morgen baue ich die Drosselklappe wieder ein und mal gucken ob die Probleme immer noch da sind. 🙂

Ich hoffe nicht. 🙂

Imag0269
Imag0270

Viel Glück und Erfolg 🙂

Muss man die Fläche zwischen der Drosselklappe und dem Motorblock nicht irgendwie abdichten?
Beim Ausbau war keine Dichtung da.

Danke

Hab gestern die Drosselklappe eingebaut und der ist sofort ohne Probleme angegangen.
Heute morgen dann wieder getestet, der Motor ist zwar angegangen hat aber kurzzeitig (2 Sek) leicht gezittert als ob er ausgehen würde. Doch ausgegangen ist er nicht.

Also läuft der einigermaßen wieder. 🙂

Danke an alle die mir mit ihren Ratschlägen zur Seite standen. 😉

Ähnliche Themen

Hallo,

ich bin eine ziemlich frische Opel-Fahrerin und kenne mich kein Stück aus..habe aber genug Menschen um mich, die mir alles Mögliche aber nichts genaues erzählen können.
Ich hab wohl ein ähnliches Problem..beim starten des Motors läuft er unsauber..braucht ein paar Sekunden um sich zu fangen... wenn ich dann fahre und irgendwann in Leerlauf schalte, springt er einfach aus.
Also bei unter 1000 Umdrehungen meckert er und teils leuchtet das Batt.-Lämpchen auf, wobei die ja neu ist.

Vermutungen lagen auch schon auf dem luftmassenmesser..nur hab ich ebenfalls keine lust auch nur wenig Geld für umsonst rauszuschmeißen.

Fahre übrigens ein Astra G CC 1.8 16V EZ 1999

in 2 Tagen wird zumindest mal ein Ölwechsel und Zündkerzen vorgenommen..der gute hat nämlich schon 150.000 runter.

wäre über weitere Infos sehr Dankbar

Sabrina

Könnte schon der Luftmassenmesser sein... Mach erst einmal den Zündkerzenwechsel und reinige die Drosselklappe (Bitte ausbauen und reinigen). Mit Glück läuft er wieder, wenn nicht muss man weiter schauen. Wenn der Luftmassenmesser einen Fehler hat müsste das normalerweise im Fehlspeicher stehen (Fehler auslesen lassen in einer Werkstatt).

Das ist schonmal ein guter Ansatz..Danke
Tatsächlich habe ich den Fehler schon auslesen lassen und es wurde der LMM angegeben.
Allerdings habe ich hier irgendwo gelesen, dass wenn man bei laufendem Motor den LMM mal abklemmt und wieder dranmacht ein Fehlercode produziert wird..welcher dann natürlich angezeigt wird.
Und meines Wissen hat das "jemand" bei mir gemacht.

Zitat:

@XSbrina schrieb am 6. Januar 2015 um 17:31:52 Uhr:


Das ist schonmal ein guter Ansatz..Danke
Tatsächlich habe ich den Fehler schon auslesen lassen und es wurde der LMM angegeben.
Allerdings habe ich hier irgendwo gelesen, dass wenn man bei laufendem Motor den LMM mal abklemmt und wieder dranmacht ein Fehlercode produziert wird..welcher dann natürlich angezeigt wird.
Und meines Wissen hat das "jemand" bei mir gemacht.

Genau so ist es... Wurde der Fehler von der Werkstatt dann gelöscht? Wenn ja erneut auslesen lassen. Vielleicht wohnt hier ja einer bei dir in der Nähe der dir so ein Gerät leihen kann, Fehlspeicher auslesen ist nicht immer gerade billig.

Also das Problem habe ich mit der Reinigung leider NICHT zu 100% beseitigt.

Wenn man die Kiste startet geht die zwar nicht aus, fällt aber auf ca. 400-500 U/m. Bei solchen Umderehungen zittert der Wagen bisschen.

Nach c.a gelogenen 5-10 Sekunden läuft der aber ganz normal.

Selten gehen die Umdrehungen beim Starten auf 1500 U/m.

Also alles sehr seltsam. :P

So weit ich weiß,wurde der fehlerlos gelöscht...

Ich.muss sagen,ich habe die drosselklappe Ml ordentlich durchgepustet und das Problem war wie verflogen...es fängt jetzt langsam wieder an rumzustottern..aber das ist immerhin 4 Monate her...ich werds jetzt demnächst einfach nochmal maxhen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen