kalter 1,7 CDTI hat im Leerlauf Drehzahlschwankungen und geht manchmal aus
Hallo,
seit einiger Zeit startet mein Meriva 1,7 CDTI nicht mehr richtig.
Er geht zwar an hat allerdings im Leerlauf teils starke Drehzahlschwankungen und häufig geht der Motor auch wieder aus.
Nach einer Minute Fahrt hat sich das Problem dann erledigt.
Hat jemand eine Idee?
Das Video im Anhang zeigt noch einen der "besseren" Startvorgänge.
Gruß
17 Antworten
Moin, kann mir jemand sagen, ob nach Wechsel der Zumeßeinheit noch irgendetwas an der ECU resetted werden muß und wenn ja, ob das mit OPCOM geht? Ich habe da keinen entsprechenden Menüpunkt gefunden und im TIS steht darüber garnichts, weil es entweder nichts gibt, die nur komplette Pumpen wechseln oder ich zu blöd bin, es zu finden... :-)
Ich muß das Teil jetzt wechseln, weil die tiefen Temperaturen den instabilen Lerlauf bei kalter Maschine verstärken.
any help is welcome!
Gruß Niels
Zitat:
Original geschrieben von Landsberger
Das war bei mir 2010. Alles 290 Euro. Regler-Teilenummer 98043686 (819185). Für den 100PS Diesel.http://www.motor-talk.de/.../...stabil-nach-anlassen-t2855926.html?...
Genau der war es auch. Druckregler auswechseln lassen und schon läuft er wieder ruhig wie man es erwartet.
Der Spaß hat 215 € gekostet, beim Ford Händler.
Hier ist alles beschrieben, was und wie es zu machen ist. Der Preis und Kaufmöglichkeit steht auch dabei.
Diesel kann auch natuerlich schlechte Qualität haben, aber meistens ist Druckregelventil.
http://www.motor-talk.de/.../...r-geht-aus-bei-kaltstart-t3935625.html
Gruss
mmm67