Kalte Zugluft im Kopfbereich

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo zusammen,
mir ist in den vergangenen kalten Wochen wiederholt folgendes Phänomen aufgefallen:
Wenn ich mit meinem Tiger losfahre, liefert er auch bei Minusgraden schon nach kurzer Zeit Warmluft ins Fahrzeuginnere (das ist wohl dem "Zuheizer" zu verdanken). Nachdem ich so 10 - 15 km gefahren bin, scheint sich der Heizungsbetrieb irgendwie umzustellen. Zum einen wird die Zuluft auf einmal schlagartig deutlich wärmer, zum anderen bekomme ich für kurze Zeit, ich schätze mal so 30 sec., von irgendwo her kalte Luft eingeleitet. Dies merkt man dann ganz deutlich im Kofbereich bzw. Gesicht. Die Runddüsen links und rechts vom Lenkrad kann ich dabei ausschließen, so dass ich die Düsen für die Windschutzscheibe im Verdacht habe.

Bevor ich nun losrenne und mein 🙂 denkt, ich habe irgendwelche Wahrnehmungsstörungen, dachte ich mir, ich frage hier mal im Forum nach ähnlichen Erfahrungen bzw. vorhandenen Erklärungen.

VG aus dem verschneiten S-H
McD

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Hallo nite_fly ,

aber die Zwangsentlüftungen liegen hinten .

Gruß Andreas

. . . das ist zwar richtig, Andreas. Aber damit eine "

Ent

lüftung" überhaupt erst stattfinden kann, muss es auch ein paar Zugangsöffnungen im Frontbereich des Fahrzeuginnenraumes zur "

Be

lüftung" geben - z. B. über die normalen Luftzuführungen der Lüftungs-, respektive Klimaanlage oder "undichte" Türen, Fenster.

Auch wenn kein Ventilator laufen sollte: Durch die unterschiedlichen, fahrbewegungsbedingten (Luft-)Druckverhältnisse vor und seitlich eines Fahrzeuges kann es - besonders bei Kurvenfahrten und Seitwärtsbewegungen zu Lüftsäulen kommen, die sich in ihrer Auswirkung bis in den Innenraum bemerkbar machen können - und nach den Erkenntnissen der Herren Venturi und D. Bernoulli geschieht das sogar beschleunigt und könnte zu diesen (luftdruck - druckluftbedingten) "Zug"-Erscheinungen führen.

Bei einer Linkskurvenfahrt wird man (als Fahrer 😉 ) natürlich eher diese Luftbewegung (von der linken A-Säule) registrieren können, als von der rechten bei einer Rechtskurve.

Des weiteren ist durchaus nachvollziehbar, dass dieses "Phänomen" bei hoch gebauten Fahrzeugen (luftmassenadäquat) deutlicher zu spüren ist, als bei Autos mit dem (angenäherten) cw-Wert einer Flunder 😉 .

- Druck-ausgeglichene Grüße -

- Klaus -

9 weitere Antworten
9 Antworten

Geht mir genauso kurzfristig kalte oder warme Ströme, vermute aber das lässt sich nicht ändern ausser man leistet sich einen Phaeton da gibt es null Zug🙂

Zitat:

Original geschrieben von vminn


Geht mir genauso kurzfristig kalte oder warme Ströme, vermute aber das lässt sich nicht ändern ausser man leistet sich einen Phaeton da gibt es null Zug🙂

Nö, beim Touran hat es das nicht gegeben. Mir ist das beim Tiguan aber auch aufgefallen.

Grüße,
flei123

Also daß sich das Heizverhalten nach einiger Zeit verändert, ist normal:
Bei der Climatronic wird versucht, in kürzest-möglicher Zeit durch Variation von Gebläse, Klappenstellungen etc. die eingestellte Temperatur zu erreichen. Das heisst: Die Einstellungen ändern sich währen der Aufwärmphase immer wieder.
Ausserdem ist da ja noch das Thermostat im Motorblock, das das warme Wasser erst nach einiger Zeit in den restlichen Kreislauf entlässt... (Ich denke mal, vorher heizt nur der elektrische Zuheizer vor der Climatronic)

Das mit dem kalten Luftstrom kenne ich auch, hat meines Erachtens aber damit nichts zu tun:
Habe das inzwischen bei mindestens 5 Autos beobachten können (nicht alles VW!, und mich jetzt bitte nicht für bescheuert halten: Ich kann das sofort reproduzieren):
Wenn ich scharf abbiege (z.B. an einer Kreuzung) kommt irgendwoher ein kalter Luftstrom ins Auto...
Vielleicht die Zwangsentlüftung? Aus den Düsen scheint's nicht zu kommen)
Hatte das bei 'nem A6, beim Touran, aktuell bei einem Astra, einem Megane und bei meinem Tiguan.

Kann das jemand bestätigen und vielleicht sogar erklären?

Gruß
Nite_Fly

Zitat:

Original geschrieben von nite_fly


Also daß sich das Heizverhalten nach einiger Zeit verändert, ist normal:
Bei der Climatronic wird versucht, in kürzest-möglicher Zeit durch Variation von Gebläse, Klappenstellungen etc. die eingestellte Temperatur zu erreichen. Das heisst: Die Einstellungen ändern sich währen der Aufwärmphase immer wieder.
Ausserdem ist da ja noch das Thermostat im Motorblock, das das warme Wasser erst nach einiger Zeit in den restlichen Kreislauf entlässt... (Ich denke mal, vorher heizt nur der elektrische Zuheizer vor der Climatronic)

Das mit dem kalten Luftstrom kenne ich auch, hat meines Erachtens aber damit nichts zu tun:
Habe das inzwischen bei mindestens 5 Autos beobachten können (nicht alles VW!, und mich jetzt bitte nicht für bescheuert halten: Ich kann das sofort reproduzieren):
Wenn ich scharf abbiege (z.B. an einer Kreuzung) kommt irgendwoher ein kalter Luftstrom ins Auto...
Vielleicht die Zwangsentlüftung? Aus den Düsen scheint's nicht zu kommen)
Hatte das bei 'nem A6, beim Touran, aktuell bei einem Astra, einem Megane und bei meinem Tiguan.

Kann das jemand bestätigen und vielleicht sogar erklären?

Gruß
Nite_Fly

Hallo nite_fly ,

aber die Zwangsentlüftungen liegen hinten .

Gruß Andreas

Ähnliche Themen

Anderes Auto , aber der Kunde hat genau das Problem gehabt !

Es war ein A6 , und der Kunde hat sich darüber beschwert , das er immer ein Luftzug im Gesicht verspürt .

Ich bin dann mit meinem Kollegen auf Probefahrt gefahren und der Beifahrer hat dann mit einem Feuerzeug die Quelle ausfindig gemacht 😁
Der Kunde war danach sehr zufrieden .

Gruß Andreas

P.S.
Ich verspüre keine Zugluft .

Zitat:

Original geschrieben von nite_fly


Das mit dem kalten Luftstrom kenne ich auch, hat meines Erachtens aber damit nichts zu tun:
Habe das inzwischen bei mindestens 5 Autos beobachten können (nicht alles VW!, und mich jetzt bitte nicht für bescheuert halten: Ich kann das sofort reproduzieren):
Wenn ich scharf abbiege (z.B. an einer Kreuzung) kommt irgendwoher ein kalter Luftstrom ins Auto...

Kann das jemand bestätigen und vielleicht sogar erklären?

Gruß
Nite_Fly

Das kenne ich auch und habe es es schon bei verschiedenen Fahrzeugen beobachtet (Opel, Mazda, VW...). Es trat auch bei Passfahrten in scharfen Kurven auf...

Aber es geht ja hier nur um ein Auto und ist nicht das Wohnzimmer zu Hause. Mit diesem Luftzug kann ich leben...

Ich habe übrigens keine Climatronic und hege dennoch den Verdacht, dass die Steuerung elektronisch ist - richtig ?

Zitat:

Original geschrieben von nite_fly


Wenn ich scharf abbiege (z.B. an einer Kreuzung) kommt irgendwoher ein kalter Luftstrom ins Auto...

genau das hatte ich in meinem Golf Plus im Sommer bei eingeschalteter Climatronic. Aber nur beim linksabbiegen😕

Endlich mal jemand der das auch hat. Ich kann mir das aber nicht erklären.

Gruß

Thorsten

Zitat:

Hallo nite_fly ,

aber die Zwangsentlüftungen liegen hinten .

Gruß Andreas

. . . das ist zwar richtig, Andreas. Aber damit eine "

Ent

lüftung" überhaupt erst stattfinden kann, muss es auch ein paar Zugangsöffnungen im Frontbereich des Fahrzeuginnenraumes zur "

Be

lüftung" geben - z. B. über die normalen Luftzuführungen der Lüftungs-, respektive Klimaanlage oder "undichte" Türen, Fenster.

Auch wenn kein Ventilator laufen sollte: Durch die unterschiedlichen, fahrbewegungsbedingten (Luft-)Druckverhältnisse vor und seitlich eines Fahrzeuges kann es - besonders bei Kurvenfahrten und Seitwärtsbewegungen zu Lüftsäulen kommen, die sich in ihrer Auswirkung bis in den Innenraum bemerkbar machen können - und nach den Erkenntnissen der Herren Venturi und D. Bernoulli geschieht das sogar beschleunigt und könnte zu diesen (luftdruck - druckluftbedingten) "Zug"-Erscheinungen führen.

Bei einer Linkskurvenfahrt wird man (als Fahrer 😉 ) natürlich eher diese Luftbewegung (von der linken A-Säule) registrieren können, als von der rechten bei einer Rechtskurve.

Des weiteren ist durchaus nachvollziehbar, dass dieses "Phänomen" bei hoch gebauten Fahrzeugen (luftmassenadäquat) deutlicher zu spüren ist, als bei Autos mit dem (angenäherten) cw-Wert einer Flunder 😉 .

- Druck-ausgeglichene Grüße -

- Klaus -

Deine Antwort
Ähnliche Themen