Kalte Zugluft im Innenraum bei Frosttemperaturen !
Habe mittlerweile 2000 km auf dem Tacho - derzeit hat es ein paar Grad Minus - bei Fahrten stelle ich fest dass es irgendwie von der Tür zieht im Knieraum - in Höhe der Unterschenke. - unangenehm . Heizung manuell alle 3 Stellungen sind offen ....bei Automatik das gleiche Phänomen.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht ...
Beste Antwort im Thema
Alle Düsen auf, auch die hinten. Automatik an, wenn Gebläse dann nur kurz um eine beschlagene Scheibe frei zu machen. Eine manuelle Gebläseeinstellung hebelt die Regelung durch die Sensoren aus. Bei Kälte wird automatisch zuerst fast nur nach oben reguliert um freie Sicht zu haben. Dann nach hinten und unten um Grundwärme zu schaffen. Erst dann, und nur wenn wirklich durch die Temperatursensoren begründet eventuell etwas mehr durch die oberen Mitteldüsen. Zuerst werden die "Scheiben und Verkleidungen" durch die Randdüsen erwärmt da von dort am längsten Kälte abstrahlt. Dann unten da die Wärme eh hochsteigt und den grossen freien Raum mitwärmt. Wie gesagt, seit mir der Klimaspezialist (und nicht der halbwissende Annahmemeister) das erklärt hat gehts wunderbar. Er sagte auch das die Türdichtung sich gerne an einer Stelle falsch faltet. Und dann ziehts eben. Ach ja. Sonnenschutz am Schiebedach zumachen. Das erhöht die Wärmedämmung und aktivirt die Luftumleitung in den Fussraum schneller. Dort kommt bei mir so nach 3-4km warm.
77 Antworten
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 16. März 2018 um 19:15:51 Uhr:
Ich merke bei meinem keinen Zug, aber es wird nicht wirklich warm im Fußraum. Ich denke daher, dass die Heizung für den Fußraum nicht gut konstruiert ist.
Bei meinem vorherhigen Audi wären einem bei eingestellten 24 Grad die Füße geschmolzen.
Ich habe meinen GLC ca. 3 Wochen und merke jetzt bei den kalten Temperaturen auch, das es im Fußbereich im Gegensatz zum oberen Bereich nicht richtig warm wird, was aber keine Zugluft ist. Ich hatte vorher einen Audi Q3, da gab es das Problem nicht. Weiterhin ist mir aufgefallen, wenn es kalt ist, die Sonne aber für angenehme Temperaturen im Auto sorgt, kommt es dazu das die 2 Zonen Klimaanlage im GLC auf einmal anfängt die kalte Luft von draußen einzublasen. So etwas gab es beim Audi nicht. Ob es an der dort 'Sonnnenstandsabhängige Klimaautomatik' liegt, das sowas nicht passiert, mag ich nicht zu beurteilen. Wenn ich nochmal einen GLC kaufen sollte, würde ich auf jeden Fall die 3-Zonene Anlage nehmen, da soll es diese Problem ja nicht geben.
Zitat:
@Serfin445 schrieb am 17. März 2018 um 10:22:59 Uhr:
Ich würde wirklich die Punkte, die ich beschrieben habe, abklären lassen.
Es zieht nicht mehr, die Füsse werden mollig warm. So ist wirklich alles bestens...Es gibt dafür einen einfachen Selbsttest.
- Es zieht ab 100 km/h auch massiv durch die Lenksäule (Hand hinhalten) (Spritzwand, Dichtungen)
Meinst Du dort, wo die Säule ins Lenkrad übergeht? Also Hand hinters Lenkrad legen?
Zitat:
@Serfin445 schrieb am 17. März 2018 um 10:22:59 Uhr:
- Auch bei manueller Einstellung (nur Fussraum) wird in den Fußraum fast keine warme Luft eingeleitet (Stellklappen + Software)
Hinweis von meinem Werkstattleiter: Nichts ungewöhnliches, schon mehrfach vorgekommen.
Kannst Du sagen, wo denn im Fussraum die warme Luft ausströmen müsste? Dann prüfe ich das mal dort.
Es ist mir nämlich noch nicht klar, wo es denn überhaupt warm rauskommen müsste.
Danke!
So ein Problem hatte ich auch bei einem meiner vorherigen Fahrzeuge.
Ein schon in die Jahre gekommenen R 4. 🙂
Ähnliche Themen
Beim guten alten Käfer wurde es erst so richtig mollig warm, wenn er die Passstraße mit 30 Sachen hochschnaufen musste 😉
Hier auch mal‘ne positive Info:
Bei meinem schmelzen zwar nicht die Fußmatten aber es wird schnell warm( El. Vorwärmung) und es besteht kein Grund zur Klage-Einstellung auf 22 Grad, Automatik und nach dem ersten Wärmeschwall stelle ich die Lüfterdrehzahl eine Stufe ‘runter.
Wünsche allen eine warme Hütte und gute Fahrt-soll ja bald wieder über 30 Grad kommmen, dann wird die Klima wieder leiden ;-)
Zitat:
Meinst Du dort, wo die Säule ins Lenkrad übergeht? Also Hand hinters Lenkrad legen?
Kannst Du sagen, wo denn im Fussraum die warme Luft ausströmen müsste? Dann prüfe ich das mal dort.
Es ist mir nämlich noch nicht klar, wo es denn überhaupt warm rauskommen müsste.Danke!
Die Lenksäulenverkleidung ist von der Nabe beginnend nach unten offen. Dort zog es richtig ab 100 km/h. Eine Feuerzeugflamme wäre sofort erloschen. Dann zog es an der Fahrertür Fussraum, dort kam es hinter der Verkleidung aus Richtung des Haubenöffners. Auch mal bei Fahrt hinlangen, das spürt man sehr.
Die warme Luft im Fussraum Fahrerseits wird aus drei Kanälen zugeführt und offenbar auch separat angesteuert, da mir gegenüber von mehreren Stellmotoren die Rede war. Ein Kanal geht ganz nach rechts auf das Gaspedal, einer in Richtung Bremse und einer in Richtung Fussablage. Zumindest bei der Thermotronic, die bei mir verbaut ist.
Ich habe jetzt richtig warme Füsse (da kommt bei Einstellung 21 oder 22 Grad und 6 Grad Außentemperatur definiv mehr als ein laues Lüftchen raus!), warme Beine und auch Unter- und Oberkörper sind jetzt gut temperiert. Ziehe mir jetzt das Jacket bei der Fahrt wieder aus.
Nach den Maßnahmen ist bei mir auch das Beschlagen der Frontscheibe passe, die immer mal wieder nach Wettersituation zwischendurch angelaufen ist.
So, ich habe es heute mal getestet:
- Luftverteilung manuell nur auf die Füße und Lüfterstärke 7 (mehr geht nicht) --> Es kommt in der Tat warme Luft aus zwei Düsen. Eine ist über dem Gasfuß und die zweite ist über dem Bremspedal. Eine dritte Düse konnte ich nicht erfühlen. Die Luft war warm, aber nicht heiß. Geht so, würde ich sagen.
- Luftverteilung wieder auf "Auto" gestellt --> es ist kein Luftstrom mehr im Fußraum zu spüren. Als ob da nichts mehr ankommt. Ich denke, dies ist auch der Grund, weshalb es so kalt ist. Ich habe eigentlich immer "Auto" an.
Temperatur war auf 24 Grad eingestellt.
Die Heizung und Luftverteilung im GLC ist ein Witz. Da passt nix zusammen. Weder die Temperatur noch die Verteilung im Fahrzeug. Auf Auto bleiben meine Füße immer kalt. Ist aber schon in einem anderen Fred ausführlich beschrieben.
Zitat:
@Callaway 2010 schrieb am 18. März 2018 um 17:49:10 Uhr:
Die Heizung und Luftverteilung im GLC ist ein Witz. Da passt nix zusammen. Weder die Temperatur noch die Verteilung im Fahrzeug. Auf Auto bleiben meine Füße immer kalt. Ist aber schon in einem anderen Fred ausführlich beschrieben.
Die Schritte, wie von mir beschrieben durchführen, dann passt alles.
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 18. März 2018 um 17:42:08 Uhr:
So, ich habe es heute mal getestet:- Luftverteilung wieder auf "Auto" gestellt --> es ist kein Luftstrom mehr im Fußraum zu spüren. Als ob da nichts mehr ankommt. Ich denke, dies ist auch der Grund, weshalb es so kalt ist. Ich habe eigentlich immer "Auto" an.
Temperatur war auf 24 Grad eingestellt.
Genauso war es unter anderem bei mir auch. Jetzt nicht mehr.
So, heute das nächste, unerklärliche Verhalten der Heizung: Draußen 12 Grad. Drinnen auf 24 Grad eingestellt. --> Es strömt eiskalte Luft aus den Düsen.
Es war ein sehr heller Tag in der prallen Sonne. Eventuell irritiert der Sonnenstandssensor die Heizung und übersteuert diese, obwohl es draußen noch kalt ist?
Gleicher Mist bei mir auch. Warme Luft ab 25 Grad Einstellung, dann gleich wieder Sauna Feeling. Das verstehe wer will.
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 25. März 2018 um 18:37:35 Uhr:
....--> Es strömt eiskalte Luft aus den Düsen. Es war ein sehr heller Tag in der prallen Sonne. Eventuell irritiert der Sonnenstandssensor die Heizung und übersteuert diese, obwohl es draußen noch kalt ist?
Hat der GLC einen Sonnenstandssensor? Ich habe weiter oben schon genau über dieses Problem geschrieben, als am ersten Tag nach GLC-Kauf Sonnenschein war. Zwischenzeitlich hatten wir ja schon ein paar Tage Sonnenschein und ich konnte das gleiche beobachten. Ich habe die Düsen als Notbehelf dann immer geschlossen. Ich hatte vorher einen Audi Q3 mit Sonnnenstandsabhängige KA und da gab es das Problem nicht. Deswegen dachte ich, es liegt beim GLC an einen fehlenden Sensor. Echt nervig solche Probleme, was soll das erst im Sommer werden.
MfG