ForumTiguan 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 2
  7. Kalte Knie auf Fahrer und Beifahrerseite

Kalte Knie auf Fahrer und Beifahrerseite

VW Tiguan 2 Allspace (AD)
Themenstarteram 1. Dezember 2019 um 18:27

HI

was mir aktuell Auffällt, dass ich bei 22 Grad und auf AUTO mit 4 Personen im Gepäck meistens bei "Kreiselfahrten bzw. kurviger Straße" mein linkes Knie abgekühlt bekomme ja es kommt kalte Luft! und es ist sehr unangenehm!

Frage: falsche Einstellung der Klimaanlage? Fahrertür verzieht sich in Kurven bzw. müßte nachgestellt werden oder kommt dies von der Zwischenwand im Fussraum!

Würde mich über hilfreiche antworten sehr freuen.

mfg

Ronald

Ps. oder kühlt die Klimaanlage bei "Auto" das Fahrzeug immer auf die gewünschte Temperatur wieder runter

da ja bei 4 Personen die Temperatur z.b. schnell über 22 Grad ist.

Bei meinem Golf 7 war das nicht so!

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klima im Winter kalte Luft!' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Weil dann die Klimatronik den Bedarf, wo warme und wo kalte Luft notwendig ist, erkennt und entsprechend nachregelt. Wenn du natürlich nur die manuelle Klima hast dann musst du eh immer alles selber händisch einstellen. Mein Klimatronik läuft ganzjährig auf ACC und Automatik. Bisher wars immer ok und ich hatte nie Probleme, keine kalten Knie und keinen muffigen Geruch

50 weitere Antworten
Ähnliche Themen
50 Antworten

Zitat:

@ro_mi schrieb am 16. Januar 2020 um 18:48:34 Uhr:

Ich habe in meinem kurzen Tiguan auch keine kalten Knie.

Habe heute mal 2 Aufnahmen nach einer guten halben Stunde Fahrt gemacht.

Es ist zu erkennen dass aus der Tür kalte Luft abstrahlt. Ist in meinen Augen aber auch logisch, da kommt ja keine Warme Luft raus.

Passt doch. Fußraum, Bein und Knie sind entsprechend warm. :)

Und ich würde es auch nicht so beschreiben, dass kalte Luft aus der Tür "abstrahlt". Eher dass ein Temperaturgefälle hin zur Türverkleidung besteht. Auch das ist doch völlig normal, schließlich gibt es keine Heizung IN der Verkleidung.

Hallöchen.

Also ich hatte bei meinem B8 ,Bj 2017 , auch immer das Gefühl von Zugluft.

Das war teilweise richtig nervig,besonders im Sommer.

Seit ich aber im Klima-Menü auf „Sanft“ gestellt habe,ist alles Top.

Wichtig natürlich,und da haben einige Vorredner recht,die Klima immer(01.01-31.12.) auf Auto mit A/C on stellen.

Lg Torsten

Warum ist das "Wichtig" mit Klima auf AUTO bzw. A/C on?

Ich schalte A/C nur bei Bedarf zu. Keinerlei Nachteile empfunden....und das schon im dritten Fz.

Weil dann die Klimatronik den Bedarf, wo warme und wo kalte Luft notwendig ist, erkennt und entsprechend nachregelt. Wenn du natürlich nur die manuelle Klima hast dann musst du eh immer alles selber händisch einstellen. Mein Klimatronik läuft ganzjährig auf ACC und Automatik. Bisher wars immer ok und ich hatte nie Probleme, keine kalten Knie und keinen muffigen Geruch

Hallo, habe das gleiche Problem bzw. Erscheinung. War beim freundlichen der meine Empfindung bestätigte. Selbst bei einem Vergleichsfahrzeug wurde das festgestellt. Als Verursacher wurde das Metallgehäuse vom Knieairback festgestellt. Das Metallgehäuse ist kalt und strahlt die Kälte ab. Das Gehäuse wird auch nucht erwärmt, da die Luftdüsen tiefer sitzen...Des Weiteren wurde die untere Abdeckung weggelassen...entfeinert...die den Effekt verstärkt. Also Stand der Technik...mein letzter VW!

Zitat:

@mversi schrieb am 31. Januar 2020 um 21:32:18 Uhr:

Also Stand der Technik...mein letzter VW!

Dann such dir schon mal einen mit Knieairbagheizung. :D

Falscher Ort, Sorry.

 

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klima im Winter kalte Luft!' überführt.]

Zitat:

@ro_mi schrieb am 1. Februar 2020 um 10:59:20 Uhr:

Zitat:

@mversi schrieb am 31. Januar 2020 um 21:32:18 Uhr:

Also Stand der Technik...mein letzter VW!

Dann such dir schon mal einen mit Knieairbagheizung. :D

Eine Verkleidung im unteren Bereich würde da schon helfen, allerdings wäre das nicht so profan zu konstruieren, da ja die Kniearbags „frei“ aufgehen sollen ohne Ne Menge Plastik wegzusprengen.

Das wird wohl auch der Hauptgrund auf den Verkleidungsverzicht sein. Allerdings sollte es keine Komforteinbußen geben, da wäre eine überarbeitete Warmluftführung ausreichend. Bei mir hab ich den Effekt aber nicht so, bzw ich spür da nix. Meine Frau und Beifahrer haben auf der Beifahrerseite auch noch nicht gemeckert und da sind schon einige „Frostköttel“ dabei.

Ist bei meinem Passat B8 auch so. Gerade in Kurvenfahrten bekommt man kalte Knie.

Fahrt langsamer dass das Blut nicht aus den Knien in den Hintern gedrückt wird ;)

Zitat:

@therealbadboy schrieb am 1. Februar 2020 um 21:58:39 Uhr:

Ist bei meinem Passat B8 auch so. Gerade in Kurvenfahrten bekommt man kalte Knie.

Ja nee, iss klar. Vettel beschwert sich auch immer über kalte Knie.:rolleyes:

Ich finde es schon erstaunlich was einige hier zum Besten geben. Eigentlich hatte ich gedacht, das es sich um ernsthaften Forum handelt, wo man Probleme klären kann und Ratschläge erhält. Aber wohl falsch gedacht. Wenn ich die Äußerung von "goldschmiedel" und "ro_mi" lese, kommt mir das ko…. . Einfach nur dumm!

Du solltest in deine Signatur schreiben dass du keinen Humor hast und deine persönlichen Beleidigungen unterlassen.

Es gibt halt humorlose Menschen :)

Klima immer an??

Wozu?

Sprit verbrennen?

Auf auto und ac aus.

Nur wenn mal feucht oder Heiss ist.

Und ne Klima immer ab heisst ja auch logischerweise, dass diese nie abtrocknen kann.

Was sich daraus ergibt ist ja klar und nicht wegzudiskutieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 2
  7. Kalte Knie auf Fahrer und Beifahrerseite