Kalt unruhiger Lauf bzw Aussetzer Fehlerspeicher leer

Audi A3 8L

Muss mich leider auf die Worte unserer Tochter verlassen,hab den Fehler selber nicht erlebt...
Sie sagt kur nach dem Kaltstart läuft der Motor unsauber oder hat evtl. Aussetzer.
Da nichts im Speicher ist geht meine Vermutung Richtung Temperaturgeber.
Liege ich da richtig??Kann keine Werte(Tempfühler)auslesen nur ob ein Fehler im Speicher.

29 Antworten

Darauf bin ich im Netz auch schon gestossen....Mal sehen

Der 8L 1,6er hat neben der Spule ebenso Probleme mit den Zündkabeln. Hatte damals exakt die selben Symptome wie du bzw. deine Tochter. Mess mal durch oder tausch gleich alle. Wobei....eigentlich sollte man die gleich mit tauschen wenn die Spule dran ist...

Falls Fehlanzeige, dann würde ich ein Auge auf die Lambdasonde, Zündkerzen (bitte nur NGK, kein Bosch etc.) oder den dicken Luftschlauch werfen. Fass einfach mal an den kleinen Abzweig Richtung Spritzwand meist is der durch....

Kerzen sin neu von NGK.An Falschluft habe ich auch gedacht,allerdings hab ich nur die Ansaugbrücke abgesprüht...Werde mal weiter fahnden...
Da der Motor ja zuerst wieder gut lief denke ich an nicht mechanisches.

Was spricht gegen Bosch Zündkerzen? Hatte mit Bosch Teilen bisher nur positive Erfahrungen gemacht - anders als bei manch anderem Markenhersteller.

@TE: Ein minimales "ruckeln" des Motors im Leerlauf ist bei dem Auto leider normal, und auch nicht ganz weg zu bekommen.
Habe bei mir (1.8er) genau das gleiche, obwohl alles neu ist (Ansaugbrücke, Verschlauchung, Zündspule, Zündkerzen, Zündkabel, LMM, gebrauchte Drosselklappe, AGR etc.
Nur Lambdasonde habe ich noch nicht gemacht.

Zitat:

@tak47 schrieb am 12. Oktober 2017 um 21:03:09 Uhr:


Der 8L 1,6er hat neben der Spule ebenso Probleme mit den Zündkabeln. Hatte damals exakt die selben Symptome wie du bzw. deine Tochter. Mess mal durch oder tausch gleich alle. Wobei....eigentlich sollte man die gleich mit tauschen wenn die Spule dran ist...

Falls Fehlanzeige, dann würde ich ein Auge auf die Lambdasonde, Zündkerzen (bitte nur NGK, kein Bosch etc.) oder den dicken Luftschlauch werfen. Fass einfach mal an den kleinen Abzweig Richtung Spritzwand meist is der durch....

Ähnliche Themen

Die 1,6er neigen komischerweise zu Zündaussetzern wenn ab Werk die NGK verbaut wurden und anschließend gegen Beru oder Bosch getauscht wird. Klingt unplausibel, ist aber definitiv so....

Gibts auch im Netz genauere Infos zu.

Nachdem ich damals wieder auf NGK umgestellt hatte, war alles beim Alten...

Hm, wenn das beim 1.8er auch so ist sollte ich vielleicht die Bosch rauswerfen und wieder gegen NGK tauschen. Wäre nen Versuch wert.

Tatsächlich. Gerade die Bosch gegen NGK Iridium getauscht, und der Motorlauf im Standgas ist weitaus ruhiger als vorher.
Wenn das so bleibt bin ich überzeugt 😉.

Siehst du...

😉

Man lernt nie aus... Danke 😉

Wir haben die "normalen"NGKs ,mit 3 Masseelektroden verbaut.Damit lief der Motor einwandfrei.
Im Moment läuft er übrigens gut,bis auf unrunden Leerlauf.
Denke,da wir die Batterie erneuert haben,muss die Drosselklappe neu angelernt werden.
Mal sehen ob mein VW Schrauber die passende Software hat...

Drosselklappe "anlernen", also in Grundstellung bringen kann jedes VCDS. Wenn Du selbst am Auto was machen möchtest würde ich mal nach den 4 Buchstaben auf Ebay suchen und hier 30€ investieren...

Bei mir hat die größte Besserung übrigens eine neue Zündspule gebracht. Kostet auch nicht die Welt.

NGK ,Beru wird alles bei Bosch in Bamberg produziert . Hab mehrere Bekannte die mir das gesagt haben . Die laufen alle auf einem Band ,Werden nur für die entsprechenden Kunden bedruckt .

Zitat:

@Provence-Engel schrieb am 22. Oktober 2017 um 14:32:18 Uhr:


NGK ,Beru wird alles bei Bosch in Bamberg produziert . Hab mehrere Bekannte die mir das gesagt haben . Die laufen alle auf einem Band ,Werden nur für die entsprechenden Kunden bedruckt .

Hab mal originale Ford Kerzen verbaut.Auf dem Isolator war das Bosch Symbol eingebacken,auf dem Metall die Ford Bezeichnung.Klar kommt alles von Zulieferern .Wenn man Markenersatzteile kauft ,kommt es vor, dass die Original Teilenummer herausgeschliffen ist.

Und...die Spule ist neu.

Das die Autohersteller von den großen Markenherstellern einkaufen ist korrekt.

Dass aber alle Hersteller von einem Produktionsband laufen fällt mir schwer zu glauben. Dass die damit dann alle identisch sind ist ausgeschlossen. Selbst wenn ein Hersteller fremdproduzieren lässt, stellt er seine eigenen Spezifikationen, wie ein Backrezept, welchem der Produzent folgt. Ob das nun die gleiche Straße ist wie Bosch ist dabei egal, wenn die Prozessschrittte und Komponenten andere sind.

Zitat:

@Provence-Engel schrieb am 22. Oktober 2017 um 14:32:18 Uhr:


NGK ,Beru wird alles bei Bosch in Bamberg produziert . Hab mehrere Bekannte die mir das gesagt haben . Die laufen alle auf einem Band ,Werden nur für die entsprechenden Kunden bedruckt .

Könnte auch ein Injektor sein, der nicht mehr sauber einspritzt. Selbst schon erlebt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen