Kalt geht er aus, warm fährt er wie mit Handbremse
Hallo Leute.
Habe Gestern schon ein Problem eingetragen, heute hat sichs geändert. Nach meinem ZKD-Wechsel lief er erst einwandfrei, dann nach zwei Wochen huckelte er ab und zu. Jetzt hat er wieder Wasser gezogen und Gestern fuhr er hochtourig im kalten und im Warmzustand mit hochtourigen Intervallen. Jetzt habe ich einfach mal die Dehnschrauben nachgezogen und die Zündung neu eingestellt (1500 warm, 1700 kalt). Wasser zieht er im Moment nicht mehr. Jetzt geht er im Kaltzustand fasst erst aus und im Warmzustand fährt er mit weniger Power. Kann das am Zündzeitpunkt liegen oder riecht das nach einem anderen Problem? Rettet meinen Golf.🙂
PS. Ist ein Golf II 90 PS 1,8 Madison, falls unten nicht gesehen.
20 Antworten
Danke. Ihr habt ja gewonnen.🙂 Und scheinbar auch wohl recht. Trotzdem habe ich immer noch ein Fragezeichen auf der Stirn, warum er fast aus geht und warm wenig Power hat. Nur fürs Verständniss. Möchte das alles nämlich vernünftig lernen.
Hier haste direkt ma paar Daten zum prüfen des gebers
50°C 700 bis 900 Ohm
70°C 400 bis 500 Ohm
90°C 200 bis 300 Ohm
Nimm dir den Kollegen und leg den in den Kochtopf, und dann noch ein Thermometer dabei.
Stimmt, sagtest du bereits. Im Moment frag ich mich nur, ob sich das alles noch für meine Golf lohnt. Ist schon ein paar Tage alt und hat einige Kilometer runter. Andererseits habe ich schon viele Dinge ausgetauscht. Bis auf eine Sache alle erfolgreich...🙂 Wohl keine Frage der Summe, sondern wohl eher des Golf-Herzens.
Ähnliche Themen
So ist es 🙂
Ausserdem macht man sich lächerlich wenn man was anfängt und nicht vernünftig fertig bekommt :>
Alleine DIE Tatsache machte mir die Entscheidung einfach :P
Stimmt. Und wer verliert schon gern gegen die Technik. Werde mich gleich an mein Wägelchen setzen. Danke für die gute Hilfe und weiter so. Dies ist mit Abstand das beste Autoforum.🙂 🙂