Kalsbeek - Verkauf einer HD mit falscher Kilometerangabe

Harley-Davidson FLH Electra Glide Road King

Hallo Leute,
habe letztes Jahr bei der Fa. Kalsbeek eine gebrauchte HD Road King Police gekauft gehabt.
Nach einem Tipp bzgl. der Vorgeschichte des Bikes habe ich mir die Carefax-Unterlagen leider jetzt erst besorgt. Wie sich dabei herausstellte, waren die im Kaufvertrag angegebene Kilometerlaufleistung falsch und der vormalige Unfallschaden wurde mir auch nicht mitgeteilt.
Ich hatte bei der Fa. Kalsbeek diesen Sachverhalt Herrn [Inhalt von MOTOR-TALK entfernt] mitgeteilt und hatte bzgl. Rückabwicklung des Kaufvertrages versucht eine einvernehmliche Lösung zu finden. Anstelle, wie man es bei einem seriösen Händler erwartet, eine entsprechende Regelung zu erzielen, musste ich mich auch noch dumm anmachen lassen.
Nachdem bei der Fa. Kalsbeek viele umlackierte gebrauchte Bikes verkauft werden, würde es mich interessieren, ob es evtl. auch andere Kunden der Fa. Kalsbeek gibt, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben.
Gerne erwarte ich eure Mitteilung, um evtl. gemeinsam gegen diese unseriöse Geschäftspraktiken vorzugehen.

_______________________________________________________
Einzelne Inhalte in diesem Beitrag wurden von MOTOR-TALK entfernt

Beste Antwort im Thema

Es kommt ja wohl auch nicht von ungefähr, dass die ganzen Teleskope,
die nach intelligentem Leben suchen, von der Erde weggerichtet sind.

113 weitere Antworten
113 Antworten

Kein Händler kann und sollte eine Laufleistung und unfallfreiheit vertraglich zusichern wenn er es nicht selbst lückenlos belegen kann.

Bei einem gebrauchten Motorrad ist das meist kaum möglich, auch mit sorgfältiger Prüfung kann nie ausgeschlossen werden das es mal einen Unfall oder auch einen neuen Tacho gab.

Händler sind nicht immer böse Menschen, auch Sie können nur das angeben was Sie sehen.

Der Händler ist doch derjenige, der direkten Kontakt mit dem Voreigentümer/Vorbesitzer hatte, oder nicht??

Den kann er ja wohl fragen???😕

Oder soll das jetzt der neue Käufer für ihn tun?

Genau das ist nämlich die Schwachstelle in der Verkaufskette, welche durch die schwarzen Schafe der Branche gnadenlos ausgenutzt wird, Hauptsache die Kohle stimmt (erstmal), im besten Fall merkt es ja der blöd-naiv-Geiz-ist-geile Käufer gar nicht ..... 😠

der Händler hat in den seltensten Fällen persönlichen Kontakt zum Vorbesitzer, meist läuft dies über Zwischenhändler die ganze Pakete anbietne (mal ehrlich, wenn ein Händler mehr als 10, 20 Fahrzeuge im Bestand hat, glaubt ihr der kann mit jedem Vorbesitzer ein Pläuschen führen?). Ausserdem hat man auch dann keine Garantie, Vorbesitzer erzählen auch nicht immer die Wahrheit...

Ooooch, die armen Händler....

Ist der Händler Profi oder nicht?

Sollte er jedenfalls sein, wenn er damit seinen Lebensunterhalt verdient....

Für den (seltenen) Fall, dass er tatsächlich von seinem Verkäufer (Vorbesitzer) angelogen wurde, muss er dann eben Rückgriff auf diesen nehmen, wenn der Deal platzt. Klar, der sitzt dann im Ami-Land, aber das ist eben sein Geschäftsrisiko (er macht ja genug Kohle mit den "Schummeleien"😉.....

Ähnliche Themen

Profi hin oder her - ein Händler sollte nur zusichern wenn er es auch wirklich weiß, sonst macht er sich doch unglaubwürdig.

Viel wichtiger ist doch das tatsächlich alles funktioniert & in Ordnung ist. Ein Motorrad ohne Historie darf natürlich nicht soviel kosten wie eins mit - völlig klar.

Nur den Händler unter Generalverdacht zu stellen finde ich mies - genauso wie die Denkweise das alle Händler genug Kohle machen^^

Es gibt kaum etwas auf der Welt, das
nicht irgendjemand ein wenig schlechter
machen und etwas billiger verkaufen könnte,
und die Menschen, die sich nur am Preis orientieren,
werden die gerechte Beute solcher Machenschaften.
Es ist unklug, zu viel zu bezahlen, aber es ist
noch schlechter, zu wenig zu bezahlen.
Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es
für wenig Geld viel Wert zu erhalten.
Nehmen Sie das niedrigste Angebot an,
müssen Sie für das Risiko, das Sie eingehen
etwas hinzurechnen.
Und wenn Sie das tun, haben Sie auch genug Geld,
um etwas Besseres zu bezahlen.

Das ist der passende Spruch!! Ist glaube ich von Henry Ford...

Skip

Zitat:

Original geschrieben von Skipper1965


...
Das ist der passende Spruch!! Ist glaube ich von Henry Ford...

Nein, von John Ruskin (1819-1900), engl. Schriftsteller, Kunstkritiker u. Sozialphilosoph.

Abgesehen davon.
Nach meinem Kenntnisstand gilt es im Zweifel bereits als "Unfall", wenn am Supermarkt ein Einkaufswagen im Schneckentempo gegen die Karre gerollt ist und einen haarfeinen Kratzer hinterlassen hat.
Ich sehe es also auch so, dass kein Händler "unfallfrei" vertraglich garantieren kann.

Zitat:

Original geschrieben von Bikermaxx


Der Händler ist doch derjenige, der direkten Kontakt mit dem Voreigentümer/Vorbesitzer hatte, oder nicht??

Den kann er ja wohl fragen???😕

Klar kann er den fragen, aber darf er dieser Selbstauskunft auch so weit vertrauen, dass er daraus eine vertraglich zugesicherte Eigenschaft daraus ableiten kann.

Oder lügen Vorbesitzer nie? 😕

Gruß
D.Mon

Moin,
leider hat sich der Thread um Kalsbeek ja etwas extrem in die Richtung US Importe verschoben.

Es geht doch um den Händler aus den Niederlanden, der es offensichtlich mit den Angaben der Fahrzeuge nicht so genau nimmt.
Leider ist mein Freund ebenfalls betroffen und hat bei Kalsbeek eine Harley gekauft, die einen erheblich Unfallschaden hatte, der ihm verschwiegen worden ist, was jetzt durch die Vermessung vom Rahmen leider bestätigt wurde.
Ich muss dazu sagen, er war nicht auf der Suche nach einem Import Bike, was ihr hier gerade so thematisiert, sondern hat ganz normal im Internet in Deutschland nach einem Bike gesucht.

Gibt es jetzt noch weitere Betroffene, mit denen man in Kontakt treten kann, damit ihm endlich das Handwerk gelegt werden kann?!

Es geht doch um den Händler aus den Niederlanden, der es offensichtlich mit den Angaben der Fahrzeuge nicht so genau nimmt.
Leider ist mein Freund ebenfalls betroffen und hat bei Kalsbeek eine Harley gekauft, die einen erheblich Unfallschaden hatte, der ihm verschwiegen worden ist, was jetzt durch die Vermessung vom Rahmen leider bestätigt wurde.

Gibt es jetzt noch weitere Betroffene, mit denen man in Kontakt treten kann, damit ihm endlich das Handwerk gelegt werden kann?!

Warum machst du das denn auf diesen weg?
Und warum schreibt dein Freund das denn selbst nicht ?
Wenn es so ist, dann kann dein Freund das doch sicherlich beweisen,wenn er angegeben hat das sie unfallfrei ist,dann liegt der Händler in Beweislast das heißt der Händler muss belegen das es nicht so ist,erste halbe Jahr oder ganzes Jahr ,aber da will ich mich jetzt nicht festlegen
Heute hat doch jeder Rechtsschutz , von dem Themenstarter hat man betreffend der Sache nichts mehr gehört, und wenn es wirklich so ist wie ein Gerd heinz hier geschrieben hat ,das er nur darauf aus ist um Geld raus zuschlagen ist es auch nicht die schöne art, und dann ist man kein Deut besser?
Es ist natürlich egal ob jetzt aus USA oder Deutschland , ein Händler kann das weiter geben was ihm vom Vorbesitzer erzählt wird , aber ist denn jeder ehrlich zu dem Händler.
Es waren doch auch einige die persönlich zufrieden mit den Händler waren, sowie FLH11 und Harley Heinz Gerd !
Auch einige wie bi kemaxx , der sich wie sein Profilbild verhält, das ist doch dieser Opa von der Muppetschow der immer nur mekkert und murrt haha.
Aber auch Sachliche wie Passat35ifan,oder FLh 11, D.Mon , skipper1965 und Rooster 45

Viele Nutzen Diese Seiten auch um jemanden zu denunzieren wenn man nicht das bekommt was man sich wünscht, zb gebe mir eine Rückzahlung 100 , 500, 1000 oder 5000€ ,sonst schreibe ich einen Negativbericht.
Solchen Leuten sollte man auch das Handwerk legen.

@BTM Mein Freund ist nicht der Internet & Forum Mensch, kann aber über Mobile nach Harleys suchen und für den Rest hat er mich, soviel mal dazu. Ja, er hat Rechtsschutz, die Sache ist seit gestern auch beim Anwalt, allerdings geht es jetzt hier gar nicht mehr nur ums Geld, zivilrechtlich ist der Drops geluscht, aber der strafrechtliche Aspekt wird jetzt geprüft, dazu wollen wir wissen, ob es eventuell Methode ist, darum schauen wir mal und hier scheint es ja doch einige mehr zu geben, die betroffen sind. Sobald wir mehr Informationen vom Vorbesitzer aus den Niederlanden haben, schauen wir mal weiter.
Die nächste Frage ist ja, wie es sich verhält, wenn ein niederländisches Unternehmen mit Firmensitz in den Niederlanden bei mobile.DE Fahrzeuge anbietet. Normalerweise kannst du als Unternehmen aus den Niederlanden nicht in Deutschland mit einer DE Domain auftreten, der Weg über das Fahrzeugportal wird jetzt von mobile geprüft, denn eigentlich ist es so, das ich nur Fahrzeuge aus dem europäischen Umland sehen sollte, wenn ich sie sehen will, nicht generell, denn da kommt wieder die .de Domain ins Spiel. Mobile verlangt die Einhaltung an einen Kodex, wenn man als Händler auf dem Portal anbietet, wenn er dagegen verstoßen hat, fliegt er da eh raus. Wenn man eine deutsche Internetseite aufruft, erkennt man in dem Fall nicht unbedingt die Grenzen, es sind ja auch rechtliche Grenzen.
Dazu kommt, das sie am Telefon richtig frech geworden sind, nun wollen wir doch mal sehen, ob das alles so richtig ist!

@ Völtschi Ich verstehe jetzt nicht was das eine mit dem anderen zu tun hat,hört sich alles bisserl komisch an, jetzt hat er falsch inseriert!die Käufer Können doch lesen ob es eine holländische oder deutsche Adresse ist, und wenn sie hinfahren merken die doch an den Schildern das sie im Ausland sind, zumindest in Frankreich ,Luxemburg und Belgien ist das!
Habe , vorhin mal gegoogelt, die haben doch gar keine schlechten Angebote, kann es sein das deine Antwort auch etwas zynisch ankommt, als wenn du in einen Feldzug gehst, vergesse nicht das historische Datum , der Krieg ist vor 70 Jahren beendet ;-)

@btm Das hat der Holländer aber selber alles angezettelt, nach Zwolle fährst du so rüber, das ist ja das Problem!
Jedenfalls fehlt die Angabe vom Geschäftsführer im Impressum, falsch inseriert hat er in soweit, das er das Bike nicht als Unfallmaschine verkauft hat und es ist generell nicht eindeutig bei mobile zu erkennen, wie es sich rechtlich verhält, wenn man zwar in Deutschland sucht, aber Angebote aus Holland angeboten bekommt. Das ist eben alles nicht egal, auch wenn es viele denken würden.
Es geht nun nicht um einen Feldzug, aber wenn es mehrere Geschädigte geben sollte, wird man ein System dahinter entdecken können. Aber letztendlich regelt das jetzt der Anwalt, über das Consulat bekommt man auch weitere Infos, wie es sich verhält und dann wird man weiter sehen.

Wenn ich ein Auto suche auf mobile , habe ich doch auch Angebote aus Italien,Belgien usw. ,
Was steckt da jetzt an System hinter,und was interessiert mich da ein Geschäftsführer, ich will keine Facebook anfrage starten ,das hat ja auch mit der Sache nichts zu tun, ist das Teil denn als Unfallfrei verkauft?dann muss er ja für aufkommen,und wieso holländischer Vorbesitzer ,hier ist doch nur über US Importe geträllert.
In deiner Geschichte ist von allen viel, aber nichts konkretes ,viel Glück in deinen WW3 ;-)

@BTM Hier geht es in dem Thread um "Kalsbeek - Verkauf einer HD mit falscher Kilometerangabe", nicht um US Importe, aber das schließt ja nicht aus, das Kalsbeek auch aus den USA importiert, in dem Fahrzeug um das es bei uns geht, ist das aber nicht der Fall.

Ja, das Fahrzeug wurde als Unfallfrei verkauft und dann müsste er er eigentlich zahlen, aber auch nur in einem bestimmten Zeitraum nach dem Kauf, hinterher ist das nicht mehr ganz so einfach.

Bei Mobile bekommst du auch Fahrzeuge von Händlern aus anderen EU Staaten angezeigt, das dürfte aber erst passieren, wenn du sie explizit sehen willst und nicht andersrum, sonst ist es eine Verwässerung der .DE Richtlinien.

@ Völtschi : Ja da gibts doch das schöne Wort ,wer Zu spät kommt dem straft das Leben,
Aber dann kann das doch nicht verjährt sein wenn es nachgewiesen ist, und wenn es schriftlich als unfallfrei angegeben ist ,, dann bekommt das doch jeder Jurist durch der gerade anfängt, warum stellst du denn dann solche Geschütze auf, mach dir dann doch keine Kopfschmerzen, Alles wird Gut, er muss das bike zurücknehmen ,oder Entschädigung zahlen .

Deine Antwort
Ähnliche Themen