Kalkulation Stromtarif
Hallo Community,
ich plane den Kauf eines Model 3 im nächsten Jahr und hätte eine kurze Frage zum Stromtarif bzw. ob das so passt.
Ich habe das Gefühl, dass ich irgendetwas vergessen habe.
Geladen wird fast ausschließlich Zuhause.
Ausgehend von einem Durchschnittsverbrauch von 20kwh/100km und einer jährlichen Laufleistung von ca. 20000km benötige ich für das Laden 4000kwh/Jahr. Mein Haushaltsverbrauch beträgt ca. 2500kwh/Jahr.
Also sollte ein Tarif mit einem Strompaket von 6500kwh/Jahr reichen.
Ist das eine realistische Einschätzung?
Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@MartinBru schrieb am 15. August 2020 um 13:50:47 Uhr:
Ich würde niemandem trauen, der kWh und KW (was soll das überhaupt sein? Kelvin-Watt? 😁 ) nicht auseinander halten kann. 😉
Richtig, ist mir aber egal und die Meisten werden es schon wissen was gemeint ist.😉
Das h mehr oder weniger macht dann den Kohl auch nicht mehr Fett wenn man weiß worum es geht.
28 Antworten
Zitat:
Denke auch daran, ab 6000kwh Verbrauch (Bezug aus dem Netz ) muss ein digitaler Zähler eingebaut werden, seitens Grundversorger. Auch wird die Zwangsmiete dieser Zähler nicht ohne sein. Über 6000kwh sind schon mal 100 Euro fällig pro Jahr.
https://www.verbraucherzentrale.de/.../...en-stromzaehler-kommen-13275
Der Grund warum ich mir ein E-Auto leisten möchte, ist der, dass ich ebenfalls im nächsten Jahr umziehen werden. Die Immobilie ist ein Neubau mit Tiefgarage und 11kw Stromanschluss der für das Laden eines E-Autos gedacht ist.
In wie weit da auch an den Stromzähler gedacht worden ist, kann ich im Moment nicht sagen.
Aber danke für den Hinweis, da kann ich nochmal nachforschen.
Zitat:
@slummy schrieb am 15. Aug. 2020 um 17:0:37 Uhr:
(...) Und fehlendes „h“ oder nicht, mir war sofort klar worum es ging...
Alles gut, hat sich sehr eindeutig aus dem Kontext ergeben.
Ja, Menschen können im Kontext verstehen. Bei Bots braucht es dazu noch ein paar Updates... 😁
Zitat:
dem Phantomverbrauch vom Tesla einzurechnen .
Wobei der sehr gering ist, wenn man 1. nicht dauernd per App oder API drauf zugreift 2. Wächtermodus deakiviert lässt 3. Überhitzungsschutz ausschaltet.
Ich fahre deutlich mehr als Du @Thrillpass, oft 10.000km im Monat mit meinem M3P.
Da brauche ich natürlich auch mal einen Supercharger, mein Ziel war es aber auch maximal nachts zu Hause an der CEE 32 Dose (mit der mobilen Ladestation „Go-e Charger“) zu laden.
Darum habe ich meinen Stromtarif auf 15.000 kWh (bei 26ct je kWh) Ökostrom aufgestockt.
Bin damit ganz gut hin gekommen.
Ich habe die lokalen Energieversorger informiert über die Ladestation mit 11kW Leistung.
Die CEE32 Dose hatte mir sogar der Stadt- Elektriker gesetzt.
Ich hatte allerdings einen ganz gewöhnlichen alten analogen Stromzähler.
Da hat sich niemand gemeldet deswegen.
Ist das vielleicht regional unterschiedlich?
Übrigens @Thrillpass, eventuell „leistest Du Dir gar kein Elektroauto“ sondern sparst sogar Geld!
Du zahlst (mindestens) 10 Jahre keine Steuer, es gibt recht günstige Versicherungen...
Das kann Dich auch schnell „rechnen“ insgesamt.
Ich fahre deutlich mehr als du, da rentiert sich das sicher eher, aber wenn man die Stromkosten vergleicht mit Diesel oder Benzinkosten, das dürfte bei 1/3 oder darunter liegen (wenn Du noch oft kostenlos lädst deutlich günstiger!).
Dann fallen die Wartungs -und Verschleiß- und Inspektionskosten weg, Bremsbeläge und Scheiben sind auch ein Bruchteil wegen der Rekuperation, das ist je nach Marke und Auto eine ganze Menge. Natürlich mehr bei höherer Kilometerleistung.
Ich spare mit jedem gefahrenen Kilometer gutes Geld (im Vergleich zu jedem Verbrenner)! 😉
Danke für die Antworten. Ja die gesparten Steuern, die geringere Wartung etc. das alles ist auch ein Grund. 🙂
Wenn ein zusätzlicher Stromzähler für das Auto notwendig wird, fällt auch eine weitere Grundgebühr für den Zähler an.
Oder kennt jemand Tarife wo für zwei oder mehrere Zähler einmalig Grundgebühr fällig wird??
Zitat:
@Blackmen schrieb am 15. August 2020 um 19:05:28 Uhr:
Wenn ein zusätzlicher Stromzähler für das Auto notwendig wird, fällt auch eine weitere Grundgebühr für den Zähler an.Oder kennt jemand Tarife wo für zwei oder mehrere Zähler einmalig Grundgebühr fällig wird??
Gehört zwar nicht hier her aber nein, ist immer Unterschiedlich.
Du kannst auch nichts für dein Zähler zahlen, kommt halt darauf an, welchen Anbieter du hast.
Zitat:
@Thrillpass schrieb am 15. August 2020 um 13:14:55 Uhr:
Geladen wird fast ausschließlich Zuhause.
Ausgehend von einem Durchschnittsverbrauch von 20kwh/100km und einer jährlichen Laufleistung von ca. 20000km benötige ich für das Laden 4000kwh/Jahr. Mein Haushaltsverbrauch beträgt ca. 2500kwh/Jahr.Also sollte ein Tarif mit einem Strompaket von 6500kwh/Jahr reichen.
Ist das eine realistische Einschätzung?
Grüße
Ja das passt. Ich habe so ähnlich gerechnet und habe auch tatsächlich ungefähr den Verbrauch erreicht. Etwas weniger Verbrauch weil das Model 3 bei mir etwas weniger verbraucht als gedacht.
Ich würde einen Öko-Strom Tarif empfehlen. Such dir gleich 2-3 aus so das Du jedes Jahr den Wechsler Bonus bekommen kannst.
Zitat:
@marc4177 schrieb am 15. August 2020 um 19:09:45 Uhr:
Zitat:
@Blackmen schrieb am 15. August 2020 um 19:05:28 Uhr:
Wenn ein zusätzlicher Stromzähler für das Auto notwendig wird, fällt auch eine weitere Grundgebühr für den Zähler an.Oder kennt jemand Tarife wo für zwei oder mehrere Zähler einmalig Grundgebühr fällig wird??
Gehört zwar nicht hier her aber nein, ist immer Unterschiedlich.
Du kannst auch nichts für dein Zähler zahlen, kommt halt darauf an, welchen Anbieter du hast.
...na, wenn eine saftige monatliche Grundgebühr nicht in die Kalkulation gehört, die fast jeder Anbieter einem für einen zusätzlichen Zähler abknöpfen will, dann viel Spaß beim Schönrechnen.
Zitat:
@Blackmen schrieb am 16. August 2020 um 11:01:14 Uhr:
Zitat:
@marc4177 schrieb am 15. August 2020 um 19:09:45 Uhr:
Gehört zwar nicht hier her aber nein, ist immer Unterschiedlich.
Du kannst auch nichts für dein Zähler zahlen, kommt halt darauf an, welchen Anbieter du hast....na, wenn eine saftige monatliche Grundgebühr nicht in die Kalkulation gehört, die fast jeder Anbieter einem für einen zusätzlichen Zähler abknöpfen will, dann viel Spaß beim Schönrechnen.
Aber das hängt sicherlich vom Stromanbieter ab. Ich habe bei meinem Versorger einen Ökotarif und lag auch schon vor dem E-Auto bei ca 8-9000 kWH im Jahr. Bislang kam hier keine Forderung für einen zusätzlichen Zähler. Zur Trennung der Wallbox habe ich selber einen geeichten Stromzähler installiert zur Abrechnung mit der Firma. Ich denke eine Nachfrage beim Versorger schafft hier sicherlich Klarheit.
Zitat:
@Thrillpass schrieb am 15. August 2020 um 17:36:43 Uhr:
Zitat:
ein digitaler Zähler eingebaut werden, seitens Grundversorger. Auch wird die Zwangsmiete dieser Zähler nicht ohne sein. Über 6000kwh sind schon mal 100 Euro fällig pro Jahr.
https://www.verbraucherzentrale.de/.../...en-stromzaehler-kommen-13275
In wie weit da auch an den Stromzähler gedacht worden ist, kann ich im Moment nicht sagen.Aber danke für den Hinweis, da kann ich nochmal nachforschen.
Ich habe erst eine Solaranlage installiert. Dabei wurde mir ein digitaler Stromzähler eingebaut... ohne Aufpreis. Ich Wohne in Baden-Württemberg, Standard Anbieter ist die EnBW. Allerdings seblbst wenn der Zähler mehr kostet, das ist ein eh-schon-da preis, weil wir alle irgendwann einen bekommen.
Hat also mit dem Ladepreisen für das Elektoauto nicht wirklich was zu tun. Tatsächlich wäre eine Verstärkung der Leitung zur Garage ein Teil der Kosten, aber in dem Neubau hast Du das ja schon gleich mit drin 🙂
Für Eigenheimbesitzer ist das nicht so ein Thema, aber wenn man zur Miete wohnt und die Gnade einer Lademöglichkeit am Stellplatz zugeteilt wird, dann ist meist ein zweiter Zähler fällig, da die Verdrahtung zum Wohnungszähler nur in seltenen Fällen gemacht wird - der Vermieter wäre dann ja unflexibel...
Also, hat man in fast allen Fällen dann eine zweite Grundgebühr an der Hacke, die monatlich reinhaut.
Zitat:
@Blackmen schrieb am 16. August 2020 um 11:01:14 Uhr:
Zitat:
@marc4177 schrieb am 15. August 2020 um 19:09:45 Uhr:
Gehört zwar nicht hier her aber nein, ist immer Unterschiedlich.
Du kannst auch nichts für dein Zähler zahlen, kommt halt darauf an, welchen Anbieter du hast....na, wenn eine saftige monatliche Grundgebühr nicht in die Kalkulation gehört, die fast jeder Anbieter einem für einen zusätzlichen Zähler abknöpfen will, dann viel Spaß beim Schönrechnen.
Klar zahle schon Jahre nur 31cent und ist Ökostrom.
Für den eine viel und für den Anderen nicht.
Für mich nicht und habe keine Grundgebühr. 🙂
Habe aber auch noch Solarstrom von da her ist es mir auch egal.
...und wie schon geschrieben, es gibt sehr viel unterschiedliche Verträge und so pauschal kann man gar nichts sagen.