Kalibrierung Motorsteuergerät 12-R-048; Technische Nacharbeit
Hallo,
nur zur Info:
Mir wurde heute eine neue Motorsoftware aufgespielt. Habe einfach mal das Infoblatt angehängt.
[Anhang von MOTOR-TALK entfernt]
Beste Antwort im Thema
Hallo,
nur zur Info:
Mir wurde heute eine neue Motorsoftware aufgespielt. Habe einfach mal das Infoblatt angehängt.
[Anhang von MOTOR-TALK entfernt]
554 Antworten
Hallo,
Update Eindruck nach ca. 3500 km…….
Anfahr Nageln so wie das Teillast-Nageln bei Drehzahlen von ca.1200 bis 1500 nach dem runter schalten und wieder Gas geben, im Temperaturbereich bei ca. 20° bis 25° ist geblieben wenn auch leiser, aber ohne Radio immer noch gut hörbar.
Sonst bei den jetzigen Temp. von 13° bis 38° keine weiteren Probs. Nach Rücksprache mit meinem FOH wegen dem Nageln, wird es die nächste Zeit nichts geben und es kommt mal in die Ablage normale Motorgeräusche, hatte ich aber letzten Sommer noch nicht und wurde meiner Meinung nach mit der neuen oder anderen Kalibrierung vom Dezember und Juni eingeschleppt!!
OK ehrlicher Weise muss ich auch sagen...😉 das z.B. meine Frau da jetzt nichts auffallendes hört, besser gesagt das Auto fährt es kühlt und heizt der Radio geht auch....passt....😁😁,
ABER an uns sensibilisierten Männern können sich diese Geräusche nicht vorbei mogeln!!!!!
Gruß Bernd
Zitat:
Original geschrieben von OSDW
so, Update von mir bzw. meinem Insignia:Als es heiß war - keine Warmfahrruckler, da offenbar dieser Temperaturbereich schnell durchlaufen war.
Jetzt, wieder etwa 20 Grad bei uns und siehe da, da sind sie wieder. 3. Gang, knapp unter 40km/h und Wassertemperaturanzeige gerade am Anfang zum Anzeigen, also knapp über 50 Grad und es ruckelt schön gleichmäßig vor sich hin bis man Gas gibt oder einfach den tückischen Drehzahlbereich nach oben verläßt. Und jetzt kommt mir nicht "niedrigtourig fahren"... es ist kein ecoflex, also das waren über 1.200 U/min und das muß der Motor abkönnen.
Hier hat Opel defintiv für dieses MJ (11,5) keine Lösung gefunden, auch wenn ich bis jetzt mit erst zwei Vorkommnissen glaube, dass eventuell der Bereich des Entstehens verkleinert wurde...
Hallo,
Temperatur 50Grad heißt der Motor ist kalt. Daß die Maschine dann noch nicht in allen Drehzahlbereichen normal läuft ist nach meiner Meinung normal. Nicht normal ist dann allenfalls die Nutzung durch den Fahrer. Dagegen hilft die beste künstliche Intelligenz der ganzen Bordelektronik nix. ;-))
Gruß Blaubeer
Hallo,
ich kanns auch nicht mehr hören mit "untertourig" usw. Erst recht nicht vom tollen Reise-Ingenieur.
Soll ich denn jetzt meine Route zur Arbeit ändern, damit ich nicht im
ungünstigen Außentemperatur- und Motortemperaturbereich in den auf dem normalen Weg
liegenden Kreisverkehr einfahren muss? Ich kann ja schlecht den 1.Gang
reinhauen. Und im 2.Gang ruckelts schön im Kreisverkehr...
Dann hab ich wenig Hoffnung, dass die neue Software Verbesserung bringt.
Der Termin steht mir die Tage noch bevor.
Gruß,
jueli
Hallo,
ich hab da mein eine Frage, ich bin nicht ganz mitgekommen.
Ist das Update jtzt notwendig ab dem ersten Modell oder erst ab einem bestimmten?
Wir fahren einen 2.0 CDTI Sports Tourer Bj: 04/09 mit einer Leistungsoptimierung auf 193 PS.
Wird sowas automatisch beim letzten Werkstattbesuch mitgemacht oder muss ich mich jetzt
bei Opel melden und sagen das ich da was gelesen habe? Und wie ist das mit der optimierung?
Muss ich da erst du Manzel , dann wieder zu Opel und dann wieder zu Manzel?
Ich hoffe ihr könnt mir irgendwie weiter helfen!
Danke im vorraus.
Gruß Stefina89
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kblaubeer
Temperatur 50Grad heißt der Motor ist kalt. Daß die Maschine dann noch nicht in allen Drehzahlbereichen normal läuft ist nach meiner Meinung normal. Nicht normal ist dann allenfalls die Nutzung durch den Fahrer. Dagegen hilft die beste künstliche Intelligenz der ganzen Bordelektronik nix. ;-))
Ich gehe davon aus, dass hier ne ganze Menge Ironie mitschwimmt... anderenfalls *kopfschüttel*
Ich hatte bisher keinen Motor erlebt, der die Warmlaufphase "NORMAL" mit Rucklern durchfährt, weil der Motor sowas "DARF" - völliger Blödsinn! Und beim Rest des Statements würde ich dann doch mal ganz vorsichtig sein, aber ich glaube jetzt einfach an die Ironie des Beitrags!
Zitat:
Original geschrieben von alfaklaus1
nein ich ich komme aus M....... und habe keine schwieerigkeiten mit meinem Insignia nur ganz am anfang wurde das ZMS ausgetauscht.
Und wer bist Du?
mfg.
Aaah, sorry, ich dachte Du hättest
dieses Problemkind. Will Dir nichts anschnacken 😁.
Und ich bin der hier 😉.
Na denn weiter gute Fahrt 🙂.
Hi,
Zitat:
Original geschrieben von Stefina89
Hallo,ich hab da mein eine Frage, ich bin nicht ganz mitgekommen.
Ist das Update jtzt notwendig ab dem ersten Modell oder erst ab einem bestimmten?Wir fahren einen 2.0 CDTI Sports Tourer Bj: 04/09 mit einer Leistungsoptimierung auf 193 PS.
Wird sowas automatisch beim letzten Werkstattbesuch mitgemacht oder muss ich mich jetzt
bei Opel melden und sagen das ich da was gelesen habe? Und wie ist das mit der optimierung?
Muss ich da erst du Manzel , dann wieder zu Opel und dann wieder zu Manzel?Ich hoffe ihr könnt mir irgendwie weiter helfen!
Danke im vorraus.
Gruß Stefina89
Wenn dein Fahrzeug betroffen ist, wirst du angeschrieben.
Automatisch wird es nicht gemacht, da ja der OH den Sicherheitscode von dir braucht.
Ohne den, kann er nichts in das MSG aufspielen.
Und ja, bei einem Update ist deine Leistungsstigerung weg.
Wenn die Leistungssteigerung vernünftig gemacht wurde, sprich sämtliche Komponenten angepasst wurden, könntest du das Update ggf. vernachlässigen.
Seriöse Tuner optimieren nach einem Update sicherlich auf Nachfragen neu, jenachdem wie lange das Tuning schon verbaut ist.
Zitat:
Original geschrieben von gott in rot
Wenn dein Fahrzeug betroffen ist, wirst du angeschrieben.
Automatisch wird es nicht gemacht, da ja der OH den Sicherheitscode von dir braucht.
Ohne den, kann er nichts in das MSG aufspielen.
Das habe ich ja noch nie gehört. Wo soll mein Sicherheitscode denn sein? Das widerspricht aber dem
was viele hier immer schrieben das Sie das Update nach einer Inspektion drauf hatten.
Hallo,
es geht um den CAR Pass , da stehen ein paar Nummern drin die man wohl braucht. Alternativ kann der FOH auch "Opel Hilfe" in Anspruch nehmen - vermutlich gegen eine geringe Gebühr. ;-))
Und vielleicht hilft Dir die Gewissheit daß es noch mehr gibt was Du noch nie gehört hast. ;-))
Gruß Blaubeer
Gut zu wissen. Ich habe Montag meinen Termin. Wo steht das denn drin? Mir ist das noch nie aufgefallen.
Zitat:
Original geschrieben von Bobby1983
Gut zu wissen. Ich habe Montag meinen Termin. Wo steht das denn drin? Mir ist das noch nie aufgefallen.
Der CAR Pass ist eine scheckkartengroße Pappkarte mit der Aufschrift CAR PASS auf der einen und wie gesagt, ein paaar Nummern auf der anderen Seite.
Den sollte man Dir bei Fahrzeugübernahme ausgehändigt haben.
Gruß Blb
Zitat:
Original geschrieben von Bobby1983
Das habe ich ja noch nie gehört. Wo soll mein Sicherheitscode denn sein? Das widerspricht aber demZitat:
Original geschrieben von gott in rot
Wenn dein Fahrzeug betroffen ist, wirst du angeschrieben.
Automatisch wird es nicht gemacht, da ja der OH den Sicherheitscode von dir braucht.
Ohne den, kann er nichts in das MSG aufspielen.
was viele hier immer schrieben das Sie das Update nach einer Inspektion drauf hatten.
Hallo
Ganz einfach, wenn du einen FOH deines Vertrauens gefunden hast gibst du ihm deinen Code, und er gibt ihn in zu den Fahrzeugdaten dazu die er von dir hinterlegt hat.
Solltest du eine Reise machen, wäre es gut wenn du die 4 stellige Nummer mit dabei hast, sonst kommt keine Werkstatt in deine Steuergeräte!
Gruß Bernd
Mir wird gerade ganz anders. Ich kenne sowas von meinem alten Astra, aber bei dem Insignia habe ich das noch nie gesehen. Habe gerade die Unterlagen im Wagen und in meinem Ordner durchsucht. Da ist kein Carpass dabei ;(. Was kann ich nun machen?