Kaffeemaschine
Jeden Sommer ist es wieder das Gleiche: An den Autobahnrastplätzen, an denen es genug Bänke und Tische auf der Wiese gibt und die Kinder sich einmal austoben können, gibt es keinen Kaffee zu kaufen, mit dem ich mich wieder muntermachen könnte. An den Raststätten jedoch, wo man Kaffee kaufen kann, sind sie Sitzgelegenheiten außerhalb des Restaurants oft genug auf ein Minimum begrenzt, damit die Leute möglichst ins Restaurant gehen und dort ihr Geld lassen.
Daher meine Überlegung:
Gibt es Kaffeemaschinen für das Auto, die was taugen? Ideal wäre eine Pad-Maschine, da wir die Pads auch zu Hause nehmen und die Pads unkompliziert einzeln zu nutzen sind. Aber die Maschine sollte schon mehr bieten als lauwarmes braun gefärbtes Wasser.
Mein Wagen hat jetzt auch die 220 Volt-Steckdose, und da könnte ich einfach die Pad-Maschine aus der Küche anschließen. Ich habe aber das Gefühl, dass der Versuch nicht über das Anschließen hinauskommen würde, da die Maschine 1400W Leistung zieht und das Einschalten die Bordelektronik überfordern dürfte.
Beste Antwort im Thema
Ich habe mir jetzt mal das Handpresso-Gerät bestellt.
Wenn der damit gemachte Espresso gut ist, werde ich mich bei denen bedanken, die es mir empfohlen haben, Wenn der Espresso nicht gut sein sollte, werde ich mich bei allen anderen bedanken 😉
24 Antworten
Zitat:
@Cerberus666 schrieb am 20. Juli 2015 um 14:38:54 Uhr:
Wenn Ihr wüsstet was Ihr Euch antut in dem Ihr irgendwelche Kapseln/Beutel (sei es Tee oder Kaffe, egal) mit nicht kochendem Wasser übergiesst und dann trinkt.... Bäh
Für das Handpumpenteil kannst Du zu Hause Deinen "Grand Cru" frisch nach Gusto mahlen und portioniert mitnehmen - Du benötigts unterwegs nur noch heißes Wasser
Kaffee Zuhause machen, Thermoskanne, fertig????
Es geht hier nicht um schnöden Filterkaffee sondern um Espresso-Café sowie dessen Derivate.
Zitat:
@Cerberus666 schrieb am 20. Juli 2015 um 20:48:29 Uhr:
Es geht hier nicht um schnöden Filterkaffee sondern um Espresso-Café sowie dessen Derivate.
dann aber auch das Wasser mitnehmen 😉
Greetz
Silver
Ich habe mir jetzt mal das Handpresso-Gerät bestellt.
Wenn der damit gemachte Espresso gut ist, werde ich mich bei denen bedanken, die es mir empfohlen haben, Wenn der Espresso nicht gut sein sollte, werde ich mich bei allen anderen bedanken 😉
Bin auch leidenschaftlicher Kaffeetrinker (Manaresi Gold - schmeckt super lecker) und suche auch noch nach einer Möglichkeit, selbst frisch zu brühen. Könnte man hier nicht einen großen Spannungswandler einbauen, der einen normalen Wasserkocher betreibt oder schafft das die Elektrik dann nicht - kenne mich da leider nicht aus mit?
Die Kaffeemaschine (Handspresso Auto) ist angekommen, ausprobiert, es neigt zwar ein wenig zum kleckern, der Espresso ist aber heiß und schmeckt gut. Damit erfüllt die Maschine ihren Zweck. Ein kleiner Nachteil sind die relativ hohen Kosten für die Pads (merklich teurer als normale Pads, aber deutlich billiger als Raststättenkaffee), außerdem sind die Pads nicht im Supermarkt erhältlich.
Besten Dank deshalb an GoSilla und Moonwalk für die Empfehlung.
Danke an die anderen für die Teilnahme an der Diskussion.
Der Beitrag von RSeitz sieht aus wie nicht gekennzeichnete Werbung.
Hallo zusammen,
Zitat:
@Anthracite schrieb am 27. Juli 2015 um 09:47:09 Uhr:
Der Beitrag von RSeitz sieht aus wie nicht gekennzeichnete Werbung.
und deshalb ist er jetzt auch weg.
Viele Grüße
Peter
MT-Moderation