Käufer will mein Auto ungesehen kafen. Wie sichere ich mich ab?
Moin,
mein 335is steht zum Verkauf, für die, die es nicht wissen es ist ein relativ seltener US Modell.
Ein potentieller Käufer hat sich aus der Schweiz gemeldet er interessiere sich sehr stark für den BMW.
Er hat per email viele Fragen gestellt und ziemlich direkt gesagt er möchte den Wagen haben.
Er informierte mich er wäre am Woche danach (also letzten Do-Fr) geschäftlich in Koblenz 1 1/2St von mir weg und könnte auf dem Heimweg am Samstag vorbeikommen.
Kein Problem von meiner Seite, am Freitag fragte er noch um wieviel Uhr er kommen darf. Alles gut.
Wegen Schichtarbeit ging ich Abends um 23Uhr bei 1 Grad noch in die Waschbox.
Am Samstag Morgen kein Mensch weit und breit. Wow schon wieder...
Später bekomme ich eine Mail es wäre was dazwischen gekommen, will das Auto aber sicher,ich sollte ein Vertrag vorbereiten und schicken, und meine Kontonummer mitteilen damit er eine Anzahlung machen kann und hat mir noch seine Adresse mitgeteilt.
Bis dahin habe ich schon hier und da die ersten Alarmglöckchen gehört aber noch nicht so schlimm dass es mir zu sehr Angst gemacht hat, allerdings war ich nicht bereit meine Kontonummer mitzuteilen und ein vorbereiteter Vertrag zu schicken. Er Antwortet er würde am Tag danach anrufen.
Anhand von der Angegebener Familienname und Adresse konnte ich ihn erst bei Linkedin dan bei Fb finden, macht eigentlich einen guten Eindruck, er hat auch wie vereinbart angerufen.
Wir haben uns unterhalten über den Preis, er wolle erst 2k anzahlen und den rest mitbringen, er würde hierhin fliegen, ob ich ihn vom Flughafen abhole, er hat sich auch nochmal wegen Samstag entschuldigt und die Sache erklärt, kann jedem mal passieren, also kein Problem.
Also alles wirkt sehr sauber, ich bin bereit ihm meine Kontonummer zu geben, da habe ich mich abgesichert indem ich einen „Wegwerfkonto“ eröffnet habe.
Zum Vertrag, ich wurde es komplett ausfüllen ohne! Unterschrift, und es unterschrieben zurückkommen lassen. Und natürlich mein Konto im Auge behalten. Ach ja ich habe auch klar gemacht dass solange ich den ausgemachten Preis nicht habe gibt es natürlich kein Auto. Ich habe ihm auch gebeten im Vorfeld mir eine Kopie von seinem Ausweis zu schicken.
Wie kann ich mich noch absichern? Ich versuche heute mit meinem Anwalt den Vertrag aufzustellen.
Ist da irgendwo eine Betrugsmasche versteckt die ich nicht sehen?
Sorry für die ultralange Geschichte, ich wollte alles so präzise wie möglich schildern.
gruß
28 Antworten
Paypal bietet doch auch die Zahlung "unter Freunden" an. Vorteil für Dich als Zahlungsempfänger ist: keine Gebühren, und der Käufer kann keinen Kaeuferschutz geltend machen.
Prinzipiell hast Du aber bei allen bargeldlosen Anzahlungen das Risiko, dass der Käufer diese von einem "abgephishten" Konto bzw. Account aus tätigt.
Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst, akzeptiere nur Bargeld für die komplette Zahlung.
Den PayPal-Käuferschutz gibt's bei Autos sowieso nicht.
Zitat:
@Christopher335is schrieb am 18. Dezember 2018 um 08:23:50 Uhr:
Moin,
mein 335is steht zum Verkauf, für die, die es nicht wissen es ist ein relativ seltener US Modell.
Ein potentieller Käufer hat sich aus der Schweiz gemeldet er interessiere sich sehr stark für den BMW.
Er hat per email viele Fragen gestellt und ziemlich direkt gesagt er möchte den Wagen haben.
Er informierte mich er wäre am Woche danach (also letzten Do-Fr) geschäftlich in Koblenz 1 1/2St von mir weg und könnte auf dem Heimweg am Samstag vorbeikommen.
Kein Problem von meiner Seite, am Freitag fragte er noch um wieviel Uhr er kommen darf. Alles gut.
Wegen Schichtarbeit ging ich Abends um 23Uhr bei 1 Grad noch in die Waschbox.Am Samstag Morgen kein Mensch weit und breit. Wow schon wieder...
Später bekomme ich eine Mail es wäre was dazwischen gekommen, will das Auto aber sicher,ich sollte ein Vertrag vorbereiten und schicken, und meine Kontonummer mitteilen damit er eine Anzahlung machen kann und hat mir noch seine Adresse mitgeteilt.
Bis dahin habe ich schon hier und da die ersten Alarmglöckchen gehört aber noch nicht so schlimm dass es mir zu sehr Angst gemacht hat, allerdings war ich nicht bereit meine Kontonummer mitzuteilen und ein vorbereiteter Vertrag zu schicken. Er Antwortet er würde am Tag danach anrufen.
Anhand von der Angegebener Familienname und Adresse konnte ich ihn erst bei Linkedin dan bei Fb finden, macht eigentlich einen guten Eindruck, er hat auch wie vereinbart angerufen.
Wir haben uns unterhalten über den Preis, er wolle erst 2k anzahlen und den rest mitbringen, er würde hierhin fliegen, ob ich ihn vom Flughafen abhole, er hat sich auch nochmal wegen Samstag entschuldigt und die Sache erklärt, kann jedem mal passieren, also kein Problem.Also alles wirkt sehr sauber, ich bin bereit ihm meine Kontonummer zu geben, da habe ich mich abgesichert indem ich einen „Wegwerfkonto“ eröffnet habe.
Zum Vertrag, ich wurde es komplett ausfüllen ohne! Unterschrift, und es unterschrieben zurückkommen lassen. Und natürlich mein Konto im Auge behalten. Ach ja ich habe auch klar gemacht dass solange ich den ausgemachten Preis nicht habe gibt es natürlich kein Auto. Ich habe ihm auch gebeten im Vorfeld mir eine Kopie von seinem Ausweis zu schicken.Wie kann ich mich noch absichern? Ich versuche heute mit meinem Anwalt den Vertrag aufzustellen.
Ist da irgendwo eine Betrugsmasche versteckt die ich nicht sehen?Sorry für die ultralange Geschichte, ich wollte alles so präzise wie möglich schildern.
gruß
Oppassen viele BETRÜGER sind UNTERWEGS vor allem aus dem Ausland
keine Papiere abgeben keine Fotos machen und schicken Etc
sag der soll vorbei kommen das Auto anschauen und in BAR bezahlen und tschüss
keine Checks oder Überweisungen Akzeptieren
Zitat:
@cockie_1 schrieb am 18. Dezember 2018 um 18:38:22 Uhr:
Paypal bietet doch auch die Zahlung "unter Freunden" an. Vorteil für Dich als Zahlungsempfänger ist: keine Gebühren, und der Käufer kann keinen Kaeuferschutz geltend machen.Prinzipiell hast Du aber bei allen bargeldlosen Anzahlungen das Risiko, dass der Käufer diese von einem "abgephishten" Konto bzw. Account aus tätigt.
Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst, akzeptiere nur Bargeld für die komplette Zahlung.
Paypal ist scheiße und gefährlich
Ähnliche Themen
Zitat:
@Hasan80 schrieb am 19. Dezember 2018 um 01:41:30 Uhr:
Paypal ist scheiße und gefährlich
Aber nur für Zahlungsempfänger. 😁
PS. Lest mal die Paypal-AGB. Einer Bank mit solchen Klauseln würde niemand Geld anvertrauen.
Gruß Metalhead
Das einzig wahre ist das bare. Punkt. Es sei denn es ist ein guter Kumpel oder ähnliches. Hab meine Vara auch per Überweisung bezahlt - und wir hatten noch nicht mal nen Vertrag. Aber hier ging es auch nicht um Fremde.
Zitat:
@cockie_1 schrieb am 18. Dezember 2018 um 18:38:22 Uhr:
Paypal bietet doch auch die Zahlung "unter Freunden" an. Vorteil für Dich als Zahlungsempfänger ist: keine Gebühren, und der Käufer kann keinen Kaeuferschutz geltend machen.
Und wer zahlt die Gebühren?
Niemand, dabei gibt es keine Gebühren.
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 19. Dezember 2018 um 08:50:49 Uhr:
Zitat:
@Hasan80 schrieb am 19. Dezember 2018 um 01:41:30 Uhr:
Paypal ist scheiße und gefährlich
Aber nur für Zahlungsempfänger. 😁PS. Lest mal die Paypal-AGB. Einer Bank mit solchen Klauseln würde niemand Geld anvertrauen.
Gruß Metalhead
Ich habe vor zwei Jahren ein I Phone Verkauft der Käufer wollte mit Paypal bezahlen und das Handy abholen ich habe Ok gesagt habe mir dabei nichts gedacht eine Stunde nach dem ich das Handy ausgehändigt habe,habe ich eine E-Mail von Paypal bekommen das der Betrag zurück Überwiesen wurde
der Grund sei : das Paypal Konto wurde angeblich geknackt 😉 ich bin mir sicher der steckt unter eine decke mit Ihnen aber keiner wollte Helfen
Handy von 650€ weg Geld auch
ich habe zwei eine Anzeige bei der Polizei gemacht leider erfolglos man hat sich nicht gekümmert weder die Polizei noch Paypal
deswegen nie wieder Paypal alles sch.....
Hat Vorteile aber leider auch Risiken.
Für den Käufer ist PayPal eine interessante Sache.
Für den gewerblichen Verkäufer ist es mMn unverzichtbar, für den privaten Verkäufer in meinen Augen allerdings ein No-Go.
Zitat:
@Hasan80 schrieb am 19. Dezember 2018 um 22:59:09 Uhr:
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 19. Dezember 2018 um 08:50:49 Uhr:
Aber nur für Zahlungsempfänger. 😁PS. Lest mal die Paypal-AGB. Einer Bank mit solchen Klauseln würde niemand Geld anvertrauen.
Gruß Metalhead
Ich habe vor zwei Jahren ein I Phone Verkauft der Käufer wollte mit Paypal bezahlen und das Handy abholen ich habe Ok gesagt habe mir dabei nichts gedacht eine Stunde nach dem ich das Handy ausgehändigt habe,habe ich eine E-Mail von Paypal bekommen das der Betrag zurück Überwiesen wurde
der Grund sei : das Paypal Konto wurde angeblich geknackt 😉 ich bin mir sicher der steckt unter eine decke mit Ihnen aber keiner wollte Helfen
Handy von 650€ weg Geld auch
ich habe zwei eine Anzeige bei der Polizei gemacht leider erfolglos man hat sich nicht gekümmert weder die Polizei noch Paypal
deswegen nie wieder Paypal alles sch.....
Ja, das ist eine sehr weit verbreitete Masche, steht aber in den Paypal-AGB daß Versand nur an die dort hinterlegte Adresse erlaubt ist (keine Selbstabholung). 😉
Ich sag ja: Paypal ist toll, ...., für Käufer. 😉
Gruß Metalhead
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 20. Dezember 2018 um 10:47:26 Uhr:
Zitat:
@Hasan80 schrieb am 19. Dezember 2018 um 22:59:09 Uhr:
Ich habe vor zwei Jahren ein I Phone Verkauft der Käufer wollte mit Paypal bezahlen und das Handy abholen ich habe Ok gesagt habe mir dabei nichts gedacht eine Stunde nach dem ich das Handy ausgehändigt habe,habe ich eine E-Mail von Paypal bekommen das der Betrag zurück Überwiesen wurde
der Grund sei : das Paypal Konto wurde angeblich geknackt 😉 ich bin mir sicher der steckt unter eine decke mit Ihnen aber keiner wollte Helfen
Handy von 650€ weg Geld auch
ich habe zwei eine Anzeige bei der Polizei gemacht leider erfolglos man hat sich nicht gekümmert weder die Polizei noch Paypal
deswegen nie wieder Paypal alles sch.....
Ja, das ist eine sehr weit verbreitete Masche, steht aber in den Paypal-AGB daß Versand nur an die dort hinterlegte Adresse erlaubt ist (keine Selbstabholung). 😉
Ich sag ja: Paypal ist toll, ...., für Käufer. 😉Gruß Metalhead
Für Käufer auch scheiße ein freund von mir baut Gamer Pcs er hat einen Prozessor über Ebay gekauft ca 600€ er hat den Lüfter von 10€ bekommen der Prozessor war nicht in Paket drin Paypal hat den Verkäufer Recht gegeben er hatte schließlich eine Sendungsnummer Polizei hat auch nichts gemacht
lieber im Laden
kaufen kostet zwar bisschen teurer aber dafür habe ich eine Garantie und einen Ansprechpartner
jeder muss selber wissen
was hat jetzt die Garantie mit dem Bezahl-Verfahren zu tun??
Zitat:
@SpyderRyder schrieb am 30. Dezember 2018 um 10:57:47 Uhr:
was hat jetzt die Garantie mit dem Bezahl-Verfahren zu tun??
Eben die Garantie, dass du auch den bezahlten Artikel erhältst. 😁
Back to topic ...
Eine im Vorfeld auf das eigene Konto verbuchte Überweisung ist mein Geld und fertig. Erst Recht wenn ich das durch Vertrag und Überweisungszweck nachweisen kann. Das bei der endgültigen Übergabe angenommene Bargeld an einem Samstag prüfen lassen kann man gut in den einschlägigen Baumärkten. Kaufvertrag und eigene Kontonummer zusenden im Vorfeld sehe ich auch unproblematisch. Die Eigene Wohnadresse im zugesandten Vertrag würde ich allerdings nicht angeben. Eher meinen Betriebs-/Arbeitsplatzsitz. Im endgültigen Vertrag kann dann gern die richtige Anschrift stehen.
Biba