Käufer ist nicht auffindbar. Falsche Adresse, Probleme mit Kfz Steuer.

Hallo,
ich habe vor über einem Jahr eine Auto gekauft von einem Auto Händler einem Albaner.
Nachdem ich das Auto gekauft hatte war er schnell weg, ich habe es später dann erst gemerkt als ich den wagen bereits gekauft und nur kurze probe gefahren bin, später war irgendwas mit Hydraulik
hat gequietscht und Geräusche gekommen, das war nichts für mich, darauf habe ich den Auto als Bastler für Billig Geld, wieder zu Verkauf angeboten der wurde dann auch gleich mit Minus verkauft. Bin privat Person und keine Auto Händler...
ich hatte das Auto ca. 8-10 Tagen auf mich angemeldet.. Die Käufer Kamen am Samstag, es waren zwei Junge Nette nach Namen Rumänen.. da ich gut gläubig mal bin habe ich Auto verkauft ohne abzumelden da hatte ich ja auch den Kaufvertrag...
als die Jungen Männer mit dem Auto weg waren, hat mir der eine nach ein paar Tagen angerufen und gesagt was ich da für einen schrott verkauft habe und der Auto sei kaputt...ich habe geantwortet das ich den wagen nur für kurze zeit hatte und ich ihn an Bastler Fahrzeug verkauft habe. Wie dem auch sei..
Ich dachte es wäre alles gut, und der Wagen ist dann ist Vergessenheit geraten.
nach 3-4 Monaten habe ich eine Brief vom Bußgeld stelle bekommen vom schwäbisch Gmünd..
der hat mit dem Wagen Falsch geparkt... ich habe der Behörde mitgeteilt das ich den Wagen verkauft habe und habe den Kaufvertrag zugeschickt.. leider ist er dort nicht auffindbar. Auch die Straße gibt es nicht..
Ich hatte eine Kaufvertrag mit falschen Daten ,das ist Betrug und strafbar, meine Fehler war es beim unterschreiben der Kaufvertrages nicht auf die Identität zu überprüfen entweder war ich Naiv oder gutmütig..
oder war im stress ich weis es nicht..
wie dem auch sei, der Fährt immer noch auf meinem Namen jetzt nach über einem Jahr..
zwischen durch habe ich immer wieder Geldbusen bekommen der ist bei Rot über die Ampel gefahren wo man ihm auf dem Bilder sieht er hat mehrmals in Heidenheim Falsch geparkt... was ich für Aufwand hatte.. und stress, zum glück musste ich die strafen nicht bezahlen..
Ich habe nachdem ich das Auto verkauft hatte meinen Versicherung den Verkauf mitgeteilt.. somit besteht auch keinen Versicherungsschutz.. ich zahle seit dem keine Versicherung für dieses Auto.
Normale weise teilt die Versicherung der Zulassung mit das keine Haftplicht mehr besteht...und die Kfz Zulassung teilt dem Neuem Besitzer mit das er das neue gekaufte Auto dann ummelden muss.. oder vom Amtswegen abgemeldet wird wenn er dieser Aufforderung nicht nachkommt.. sollte dann heraus kommen das der Betroffene nicht dort wohnt wird die Polizei eingeschaltet und wird gefahndet..

ich habe keine von beides erreichen können, da liegt wirrkürr von der Behörde..
ich war bei der Polizei, die nehmen keine Anzeige auf der eine junge Polizist hat gesagt das ist keine Straftat wenn man Falsche Namen gibt ich soll Versicherung das melden, dann habe ich der Versicherung angeschrieben, ich weis nicht an wenn ich da geraten bin, die Teilen der Zulassung nicht Mit, und somit Kann die Kfz auch keine Fahndung heraus schicken...sobald die Versicherung der Zulassung mitteile ab da soll ich noch 1 Jahr die KFZ Steuer weiter bezahlen.. jetzt über eine Jahr ich habe auf stur keine Zeit bezahlt...jetzt hat die Zulassung eine Vollstreckung beauftrag.. ich wohne in Vaihingen enz der Voll Streckung Beamter möchte am Juni aus Heilbronn komme, der soll schon da gewesen sein, und hat mich nicht angetroffen da hat er aber glück gehabt ich weis nicht wie ich reagiert hätte bin im Moment nicht drauf...auf dieser Rechnung ist die Steuer für die nächsten Jahr schon aufgesattelt..

ich hatte vor eine weile dieses Problem bei Facebook angeschrieben, da hat eine Deutsche Frau das gleiche Problem gehabt hat sie mir geschrieben, die ist dann zu Zulassung und hat das erzählt und ihrer Auto wurde gleich abgemeldet. Ja wie und was ist mit meinem anliegen ich mache seit über einem jahr..muss ich einen Deutschen Pass haben? Bin Ausländer..
habt ihre auch gleiche Erfahrung Bitte keine Kritik, ich weis das ich Fehler gemacht habe in dem ich Mensch an Mensch vertraut habe...

29 Antworten

Wieso übergibt man ein angemeldetes Auto? Werde ich nie verstehen. Du verkaufst das Auto an eine dir völlig unbekannte Person. Noch nie im Leben vorher gesehen. Jetzt weißt du auch was dabei passieren kann.
Hoffe trotzdem du kommst gut aus der Nummer wieder raus.

Zitat:

@opelkult schrieb am 26. Mai 2021 um 14:52:16 Uhr:


Wieso übergibt man ein angemeldetes Auto? Werde ich nie verstehen. Du verkaufst das Auto an eine dir völlig unbekannte Person. Noch nie im Leben vorher gesehen. Jetzt weißt du auch was dabei passieren kann.
Hoffe trotzdem du kommst gut aus der Nummer wieder raus.

Stell Dir vor - das habe ich bisher immer gemacht. Und hatte nie Probleme. Allerdings hatte ich echte Adressen und Kopien von Ausweispapieren die diese Adresse auswiesen.

Ich auch. Bisher auch nie ein Problem damit gehabt. Ein bisschen Menschenkenntnis braucht man halt auch beim Verkauf von Autos. 😉

Seh ich aber gar nicht ein die Rennerei selbst zu machen. Hab die dann ja schon mit dem neuen Wagen.

Mein allererstes Auto, eine Ente, habe ich auch angemeldet verkauft, der Käufer hat aber die Unterlagen nach 2 Wochen zugeschickt, lag wegen Krankenhaus flach.
Obwohl ich hier Glück hatte, habe ich seitdem trotz großer Bettelei immer alles abgemeldet verkauft.

Ähnliche Themen

Ist euch eigentlich klar das der themenstarter seitdem er diese threads geschrieben hat nie mehr eine Reaktion von sich gegeben hat?

Doch, nebenan, neuer Thread, dieses Mal ohne Abmeldung und ins Ausland...

https://www.motor-talk.de/.../...uft-gibt-s-probleme-t7105855.html?...

Spätestens damit gilt dann: Trolle nicht füttern. 😉

Gruß Metalhead

Tatsache. Er hat es schon wieder getan.
Aber er hat Mitgefühl für den Käufer und ist kein Spießer =)

OK, ich puste hier auch...
😁😁😁

(kommt dann wie Spray rüber)

Zitat:

@Airport schrieb am 25. Mai 2021 um 10:45:24 Uhr:


.ich weis noch von früher da hatten wir immer eine Kfz Rechnung bekommen, da stands die Kfz Steuer endet mit der bekannt Gabe das Verkaufes an das Finanzamt
Hat sich die Gesetztes gäbe verändert das ist auch schon Lage her vielleicht 20-30 Jahre..

Es hat sich nicht verändert. Im Test ist aber von einer Abmeldung die Rede, und nicht von einem Verkauf. Das ist ein großer Unterschied, wie du gerade bemerkst.

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 26. Mai 2021 um 14:56:26 Uhr:


Stell Dir vor - das habe ich bisher immer gemacht. Und hatte nie Probleme. Allerdings hatte ich echte Adressen und Kopien von Ausweispapieren die diese Adresse auswiesen.

Die Zahl der von dir verkauften Autos dürfte im, oder in den Nähe, des einstelligen Bereichs liegen. Auf Grund der wenigen Verkäufe, kann man keine Hochrechnung machen.

Das Problem gibt es nunmal, und das gibt es auch, wenn man die korrekten Daten hat. Da kann man nur hinfahren, und hoffen, dass der Wagen auf der Straße steht, um an die Nummernschilder zu gelangen. Zum Anwalt rennen, um Geld von jemanden zu verlangen, der bereits Schulden hat, ist sinnlos.

Zitat:

@MvM schrieb am 28. Mai 2021 um 09:52:01 Uhr:



Zitat:

@CivicTourer schrieb am 26. Mai 2021 um 14:56:26 Uhr:


Stell Dir vor - das habe ich bisher immer gemacht. Und hatte nie Probleme. Allerdings hatte ich echte Adressen und Kopien von Ausweispapieren die diese Adresse auswiesen.

Die Zahl der von dir verkauften Autos dürfte im, oder in den Nähe, des einstelligen Bereichs liegen. Auf Grund der wenigen Verkäufe, kann man keine Hochrechnung machen.

Tja nun, ich rechne das jetzt nicht aus. Wir hatten Zeiten, da liefen in der Firma 12 Autos die halt immer mal ausgetauscht wurden. Aber genauso wenig Repräsentativ ist doch dann, wenn immer mal einer mit einem Verkauf ein Problem hatte - oder welche Hochrechnung kann man nun aus dem einen Fall des TE machen? Ich will nur darauf hinaus, dass es sich nicht bei jedem Käufer um das Böse in Person handelt, und man mit etwas Nachdenken und ein wenig Menschenkenntnis das Risiko vielleicht nicht ausschließen aber doch sehr verringern kann. Denn die ganz faulen Eier sind doch an sich erkennbar, sie stinken meist schon von weitem. Und einmal kurz Google bemühen ob die Adresse existent ist, per Streetview mal schauen ob da überhaupt ein Haus drauf steht, den Abgleich machen mit einem Ausweispapier welches die selbe Adresse ausweist und idealerweise noch den Käufer im Bild zeigt (und dieses natürlich zusammen mit einem gültigen Führerschein kopieren für die eigenen Akten) - das sollte eben das mindeste sein wenn ich ein Auto verkaufe. Ohne das gibts nicht mal die Probefahrt. Natürlich, ein Kumpel hat sein Auto verkauft, drei Tage später stand die Kripo vor der Tür weil der Wagen noch auf ihn angemeldet zu einem Raub als Fluchtwagen genutzt wurde. Aber deshalb sind nicht alle Gebrauchtwagenkäufer potentielle Bankräuber.

Edit: es kommt wohl aber auch auf das zu verkaufende Fahrzeug an. Es gibt Preisklasse/Fahrzeugtypen, die ziehen ein bestimmtes Klientel an. So wird sich auf einen Renault Kangoo ein gänzlich anderer Typ melden als für den 3er BMW zum selben Preis. Das muss man eben auch berücksichtigen bei seiner Sorgfalt

Es sind die wenigsten, die Probleme machen... Aber die Gefahr ist immer da, und man erkennt sie nicht.

Zitat:

@MvM schrieb am 28. Mai 2021 um 10:17:35 Uhr:


Es sind die wenigsten, die Probleme machen... Aber die Gefahr ist immer da, und man erkennt sie nicht.

Na, im vorliegenden Fall wäre es wohl einfach gewesen, ich zitiere den TE:

" ...und habe den Kaufvertrag zugeschickt.. leider ist er dort nicht auffindbar. Auch die Straße gibt es nicht. Ich hatte eine Kaufvertrag mit falschen Daten ,das ist Betrug und strafbar, meine Fehler war es beim unterschreiben der Kaufvertrages nicht auf die Identität zu überprüfen ..."

Also DAS wäre erkennbar gewesen unterstelle ich. Aber da war wohl die Freude darüber, den Schrott loszuwerden größer. Weil sich wohl sonst zeitnah kein anderer gemeldet hat (unterstelle ich).

Zitat:

@opelkult schrieb am 26. Mai 2021 um 14:52:16 Uhr:


Wieso übergibt man ein angemeldetes Auto? Werde ich nie verstehen. Du verkaufst das Auto an eine dir völlig unbekannte Person. Noch nie im Leben vorher gesehen. Jetzt weißt du auch was dabei passieren kann.
Hoffe trotzdem du kommst gut aus der Nummer wieder raus.

Das Problem ist nicht unbedingt, dass man ein angemeldetes Auto verkauft.
Das Problem ist viel eher, dass man ein angemeldetes Auto an "Personen" verkauft, bei denen man schon von Anfang an weiss, dass diese bei Problemen nicht greifbar sein werden.

Ich mache mal zu, das zieht. Der TE scheint ja auch nicht sonderlich an seinem eigenen Thema interessiert zu sein. Wie in seinen anderen Threads auch.
Wenn wir Langeweile haben, fragen wir in einem Elternforum, wie großzügig man den Schimmel von Pausenbroten wegschneiden sollte, dafür brauchen wir dich nicht unbedingt. 😉

Ähnliche Themen