Heute Auto nach Amsterdam verkauft gibt's Probleme?

Hallo
ich habe heute meine andere Auto verkauft.
Mit dem einen wo ich über einen Jahr verkauft hatte und mir eine Falsche Adresse gegeben wurde hatte ich ärger, der fährt heute noch auf meinen Namen, habe ich ausführlich geschildert.

Mit den heute verkauften Opel Corsa D Bj 2008 für 950 Euro..
ist der Käufer extra aus Amsterdam angereist und hat heute das Auto meine Frau mitgenommen.
Ich habe dieses mal aufgepasst und habe die Ausweis Papiere vom Käufer sehen lassen und habe auch eine Bild mit meine Händy gemacht, das Auto ist auf meine Frau angemeldet.
Der Käufer hat gesagt das Auto wird in Holland abgemeldet und ist für Export.
Was ist wenn der jetzt auch die Falsche Adresse gegeben hat und auf meine Frau seinen Namen weiter fährt wie der eine andere Rümäne....mit meinen seit über einem Jahr..?
Habe ich da auch was falsch gemacht? weil der ist jetzt abends gekommen, ich kann ja schlecht um 20 Uhr das Auto abmelden, und wie sollte er dann auch mit abgemeldeten Auto fahren, ich bin nicht so spießig wie andere Auto Verkäufer die das Auto abmelden und verkaufen, dann kann der Käufer schauen wie er das Auto mitnimmt da habe ich schon etwas mitgefühlt für käufer...

Meine Frage wenn der jetzt in Holland mit dem Auto ankommt und Das Auto abmeldet bekommt es die Zulassung stelle in Deutschland das mit?
ich habe Kaufvertrag den seine Ausweis als Kopie auf meinem Händy
hat jemand Erfahrung mit Auto verkauf nach Holland...

35 Antworten

Zitat:

@Airport schrieb am 27. Mai 2021 um 00:20:49 Uhr:


1. Nein hatte ich bis vor kurzem nicht gewusst ich bin auch keine Auto Händler und ich verkaufe auch nicht jeden tag einen Auto nach Holland
2. nachdem ich heute etwas im Internet recherchiert hatte weis ich jetzt besser, hätte ich vor dem Verkauf machen sollen, wie dem auch sei.
3. ich dachte Holland ist in der EU das dort gleich verfahren wird wie hier in Deutschland.
4. Was kann mir im schlimmsten Fall Passieren? Ich habe Kaufvertrag das Geld und dem seine Foto und vom seinem Pass.
5. Vor kurzem ist die Kfz Steuer ins Haus geflattert
6. ich war auch froh das Auto weg ist. Dann mus man die Steuer nicht bezahlen..

1. wenn man von etwas keine Ahnung hat (was nicht schlimm ist, ich müsste mich bzgl Verkauf ins Ausland auch erst schlau machen), dann macht man sowas eben nicht. Oder man probiert aus und guckt was kommt. Oder ...
2. macht das eben bevor man loslegt
3. Du agierst sehr naiv. Es wird ja nicht mal in jedem dt. Bundesland gleich verfahren ... was für einen Grund sollte ein holländischer Zulassungsmitarbeiter haben, sich damit auseinander zu setzen ob das Auto FÜR DICH in D abgemeldet ist?
4. Dein Auto wird nicht abgemeldet, Du bezahlst weiter Steuern und Versicherung. Benimmt sich der Käufer wie eine Sau und produziert Strafmandate, dann zahlst Du die. Und das kann sehr schnell deutlich mehr werden als die Karre gekostet hat, NL hat nämlich erheblich andere Bussgelder als D. Und die vollstrecken auch hier. Und es ist schön, dass Du die Kontaktdaten hast - dann kannst Du im Fall der Fälle prüfen ob Du gegen den in Holland vorgehen kannst.
5. die würde ich mal bezahlen ...
6. Warst Du mit dem anderen Wagen schon. Hat nicht funktioniert.

Aber wie Albert Einstein schon mal Wahnsinn definierte ...

es wird, wenn das Auto in Holland ab- oder umgemeldet wird, auch die deutsche Zulassungsstelle darüber informiert. Das kann aber etwas dauern. Bitte den Käufer, Dir eine Kopie der holländischen Zulassung zu schicken, wenn das Auto umgemeldet ist, und leite diese an die Zulassungsstelle hier weiter. Dann geht es schneller. Versicherung und Zulassungsstelle hast Du aber informiert, oder?

Zitat:

@Airport schrieb am 27. Mai 2021 um 00:12:56 Uhr:



Zitat:

@windelexpress schrieb am 26. Mai 2021 um 23:04:17 Uhr:


Ein in D zugelassenes Fahrzeug kann mich in NL außer Betrieb gesetzt werden.
Lediglich eine Umschreibung nach Holland geht.

Kann er das Fahrzeug in Holland umschreiben also auf seinen Namen ummelden, bekommt dann die Zulassung in Deutschland das mit, möchte nicht auch da noch rumärgern..

Das ist eindeutig nicht der Fall. Die Behörden arbeiten auf internationaler Ebene nicht zusammen.

Ich habe auch mal ein Auto nach Holland verkauft und lieber vorher bei der Zulassungsstelle angefragt, die mir bestätigt haben, dass die KEINE Infos bekommen wenn Autos im Ausland um oder abgemeldet werden. Vorher selbst abmelden und evtl Kurzzeitkennzeichen sonst wird es sehr problematisch ohne Papiere und ohne Kennzeichen ein Auto abzumelden.

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 27. Mai 2021 um 09:26:52 Uhr:



Zitat:

@Airport schrieb am 27. Mai 2021 um 00:20:49 Uhr:



5. Vor kurzem ist die Kfz Steuer ins Haus geflattert

5. die würde ich mal bezahlen ...

Ich auch!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Diamy schrieb am 27. Mai 2021 um 09:34:48 Uhr:


Das ist eindeutig nicht der Fall. Die Behörden arbeiten auf internationaler Ebene nicht zusammen.

Meines Wissens nach geht eine Information nach Deutschland. Aus Holland sollte das auch zuverlässig funktionieren, in anderen EU-Ländern weniger.

Zitat:

@Kai R. schrieb am 27. Mai 2021 um 10:11:13 Uhr:



Zitat:

@Diamy schrieb am 27. Mai 2021 um 09:34:48 Uhr:


Das ist eindeutig nicht der Fall. Die Behörden arbeiten auf internationaler Ebene nicht zusammen.

Meines Wissens nach geht eine Information nach Deutschland. Aus Holland sollte das auch zuverlässig funktionieren, in anderen EU-Ländern weniger.

Die bei der Zulassungsstelle meinte dazu, dass es in sehr wenigen Einzelfällen mal eine Info gibt, liegt dann aber eher am motivierten Bearbeiter. Eine Zusammenarbeit der Behörden gibt es auf internationaler Ebene nicht.

(Stand 2018)

Das gibt es ja sogar schon in Kreisen nicht (habe 1 Jahr in der IT eines Rathauses gearbeitet)

Hier (in Italien) kann man grundsaetzlich nur ein Auto kaufen (= mitnehmen), wenn die Umschreibung (beim hiesigen ACI) erledigt wurde.
Egal, ob man vom Haendler oder von Privat kauft.
Auch ein evtl. Export (oder Verschrottung) geht nur mit einer offiziellen Dokumentation.

Wer Italien kennt, weiss, warum das so sein muss. 🙄

Ciao
Ratoncita

Zitat:

@Airport schrieb am 26. Mai 2021 um 22:50:27 Uhr:



a).................Der Käufer hat gesagt das Auto wird in Holland abgemeldet und ist für Export....................

b)..........................hat jemand Erfahrung mit Auto verkauf nach Holland...

Hallo, ein Nachtrag:

zu a.) Kauf für Export. Da hätten schon Alarmglocken schrillen müssen !

zu b.) Der meldet folglich den Wagen nicht in Holland an !

Gruss
summercap

Vllt. hat er Glück, Knöllchen aus Afrika werden wohl hier nicht vollstreckt. 😉
Gruß jaro

Teuer wird es auch dann, wenn das Auto bis zum Export noch einige Monate mit den bisherigen Kennzeichen im Parkverbot rumstehen sollte. Ihr kennt ja

https://www.motor-talk.de/.../...en-niederlanden-beenden-t7103368.html

Du willst doch hier nur die Leute verarschen, hast du sonst keine Hobbys:

https://www.motor-talk.de/.../...probleme-mit-kfz-steuer-t7102632.html

Der Fehler fängt schon beim Verkaufspreis an ... ein durchschnittlicher Corsa von 2008 ist eher 1950 € statt 950 € wert ...

Zitat:

@Knergy schrieb am 27. Mai 2021 um 17:32:15 Uhr:


... ein durchschnittlicher Corsa von 2008 ist eher 1950 € statt 950 € wert ...

Über den Zustand des Fahrzeuges wissen wir ja nichts. Der Preis von 950 € kann also durchaus angemessen gewesen sein.

Zitat:

@Diamy schrieb am 27. Mai 2021 um 09:34:48 Uhr:



Zitat:

@Airport schrieb am 27. Mai 2021 um 00:12:56 Uhr:


Kann er das Fahrzeug in Holland umschreiben also auf seinen Namen ummelden, bekommt dann die Zulassung in Deutschland das mit, möchte nicht auch da noch rumärgern..

Das ist eindeutig nicht der Fall. Die Behörden arbeiten auf internationaler Ebene nicht zusammen.

Ich habe auch mal ein Auto nach Holland verkauft und lieber vorher bei der Zulassungsstelle angefragt, die mir bestätigt haben, dass die KEINE Infos bekommen wenn Autos im Ausland um oder abgemeldet werden. Vorher selbst abmelden und evtl Kurzzeitkennzeichen sonst wird es sehr problematisch ohne Papiere und ohne Kennzeichen ein Auto abzumelden.

Da irrst Du gewaltig. Holland nimmt an Eucaris teil, da kann die deutsche Zulassung gucken, ob das Fahrzeug angemeldet wurde und muss nicht auf die Meldung vom KBA warten, dass das Fahrzeug in Holland angemeldet wurde.

Sollte der Fall des TE kein Trollbeitrag sein(wovon ich aber doch ausgehe), und der Käufer das Teil nach Übersee exportieren will, dann wird er den Wagen nicht erst in Holland anmelden.
Eine reine Abmeldung geht in Holland nicht.
Ob die holländische Zulassungsstelle einem Amtshilfeersuchen der deutschen Zulassungsstelle für eine Verkaufsanzeige nachgeht, wage ich zu bezweifeln.

Einfach abmelden vorher. Kann alles so einfach sein.

Ähnliche Themen