Käufer hat Fahrzeug nicht abgemeldet

hallo,

ich habe mein Auto vor 2 Monaten verkauft.
Nach 2 Wochen habe ich durch Anruf bei meiner KFZ Versicherung festgestellt das der Wagen noch nicht beim Straßenverkehrsamt abgemeldet war.

Den Kaufvertrag habe ich meiner KFZ versicherung geschickt. Die haben die Versicherung aufgelöst und mir meine Restprämie ausgezahlt.

Jetzt habe ich aber einen Bußgeldbescheid bekommen.
Der Käufer fährt immer noch mit meinen Schildern und Auto rum.

Den Angaben auf den Kaufvertrag vertrau ich auch nicht wirklich.
Unter der Telefonnummer habe ich einen Unbekannten erreicht.

Die Polizei meinte ich soll zur KFZ-Zulassung und dass Auto zwangsabmelden lassen.
Hat aber die alte KFZ-Versicherung nicht schon die Behörde benachrichtigt?

Das Bußgeld muss ich ja nicht zahlen, weil auf dem Foto ja ein anderer drauf ist.

Meine frage ist kommen auf mich noch kosten zu?
Oder muss ich bei der KFZ-Stelle nur 15€ oder so für die Zwangsabmeldung bezahlen und das Thema ist erledigt?

Wenn er einen Unfall baut und von dem Fahrer werden die Personalien aufgenommen bin ich ja auch raus aus der Sache?

Ich würde auch gerne zum Käufer fahren der wohnt angeblich 50km von mir entfernt und die Schilder abnehmen.
Aber ich glaube die Fahrt wäre umsonst weil ich mein Auto nicht finden werde...

Ich weiß habe Fehler gemacht.
Hätte die Schilder behalten sollen und Ausweis abgleichen sollen.
Die Schilder hatten die schon abgenommen und mir gegeben.
Nachher meinten die wenn die abmelden kommen keine Kosten auf mich zu und ich spare mir den Weg habe sie deßhalb mitgegeben :-(
Naja, fürs nächste mal bin ich schlauer

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Corsadiesel


Moin,

dass ist immer ein Problem, wenn das KFZ angemeldet verkauft wird.
Sei froh, dass es nicht zu eine Staftat verwendet wurde.

Nein, es ist sicher nicht

immer

ein Problem. Eigentlich ist es

gar kein

Problem ein Auto angemeldet zu Verkaufen wenn man zumindest die Identität des Käufers prüft und einen schriftlichen Vertrag mit Zeitpunkt der Übergabe verwendet.

Was der Satz mit der Straftat soll kann ich jetzt nicht ganz nachvollziehen.... Auch dabei gilt der Zeitpunkt des Verkaufs bzw der Übergabe.

Grüße
Steini

93 weitere Antworten
93 Antworten

Hallo, ich habe ein ähnlichen Fall im Moment. Auto seit knapp 2 Monaten verkauft, aber bisher keinerlei Info, ob der Käufer schon das Auto umgemeldet hat. Aber da ich vom Zoll noch keine Gutschrift erhalten habe, muss ich wohl davon ausgehen, dass er das nicht getan hat. Kann ich das irgendwie prüfen?

Die Versicherung habe ich zum Kaufdatum gekündigt, das hat mir die Versicherung auch bestätigt und mir die Gutschrift direkt danach überwiesen. Ich weiß nicht was der Käufer jetzt mit dem Fahrzeug macht, ob er ohne Versicherung fährt oder mit Versicherung und meinem Kennzeichen? Vertraglich hat er sich eigentlich verpflichtet, spätestens nach einer Woche das Auto umzumelden.

Was kann / sollte ich in so einer Sitaution jetzt tun? 😕

Hast Du den Benachrichtigungszettel des ADAC-Kaufvertrags vom Käufer unterschreiben lassen und sofort an die Zulassungsstelle geschickt?

Also per Mail, ja. Habe auch eine Empfangsbestätigung erhalten. Aber keine Rückmeldung. Die scheinen wohl überlastet.

Wenn Du die Veräußerungsmitteilung nach 13/4 FZV an die Zulassungsstelle geschickt hast, haben die die Verkaufsanzeige angelegt den Halter zum Umschreiben aufgefordert, bzw ein Amtshilfeersuchen an die zuständige Zulassungsstelle des Erwerbers geschickt.
Ein Rückmeldung darüber bekommst als Halter nicht.

Ähnliche Themen

Aber woher weiß ich denn dann, wann/ob der Wagen umgemeldet wurde? Ich will jetzt nicht wieder KFZ Steuer dafür zahlen müssen, weil mir keiner Bescheid gibt.

Ich habe den KV per Mail an meine Zulassungsstelle geschickt und keine Rückmeldung bekommen, bis auf die automatische Empfangsbestätigung. Sehr nervig das ganze.

Leider ist es bei Kommunikation mit deutschen Behörden besser, den Postweg zu wählen. Die Prozesse dort sind noch traditionell, Eingangsstempel, Postmappe, usw.
Du bekommst irgendwann einen Bescheid vom Zollamt und eine Rückzahlung. Kann aber einige Wochen dauern.

Zitat:

@Nuwandax schrieb am 25. August 2023 um 17:03:24 Uhr:



Ich will jetzt nicht wieder KFZ Steuer dafür zahlen müssen, weil mir keiner Bescheid gibt.

Dann hättest das Fahrzeug abmelden müssen,bevor Du es einen nicht vertrauenswürdigen Fremden mitgibst!
Die Steuer wird auch nochmal abgebucht,wenn der Hobel nicht umgemeldet wird.
Wenn die Versicherung die Kündigung akzeptiert und die Kündigung an die Zulassungsstelle übermittelt, beschleunigt das die zwangsweise Außerbetriebsetzung durch die zuständige Zulassungsstelle.
Machen aber nicht alle Versicherungen.

Zitat:

@Nuwandax schrieb am 25. August 2023 um 16:29:34 Uhr:


Hallo, ich habe ein ähnlichen Fall im Moment. Auto seit knapp 2 Monaten verkauft, aber bisher keinerlei Info, ob der Käufer schon das Auto umgemeldet hat.
Die Versicherung habe ich zum Kaufdatum gekündigt, .......

Ich glaub das geht nicht so.

Du kannst nicht die Versicherung kündigen, zum einen bestimmten Tag ohne dass das Auto abgemeldet wird. Selbst in diesem Fall bräuchte die Versicherung nichts dass du unternmst. Die kriegen automatisch vom System Bescheid.

Aber dass du selber Kündigst mit der Verweis "das Auto verkauft wurde" ... und die Versicherung geht automatisch davon aus so geht es nicht.

Sonst wären die STrassen voll mit unversicherte Autos ( es gibt viele die das machen würden)

Zitat:

@Nuwandax schrieb am 25. August 2023 um 16:29:34 Uhr:


..... das hat mir die Versicherung auch bestätigt und mir die Gutschrift direkt danach überwiesen

Nichts für ungut aber du solltest dein Geschichte überarbeiten 🙂

Zitat:

@OutiEE schrieb am 26. August 2023 um 11:08:50 Uhr:


Sonst wären die STrassen voll mit unversicherte Autos

Sind sie.
Erkennt man als Außenstehender nur nicht

Zitat:

@windelexpress schrieb am 26. August 2023 um 11:19:50 Uhr:



Zitat:

@OutiEE schrieb am 26. August 2023 um 11:08:50 Uhr:


Sonst wären die STrassen voll mit unversicherte Autos

Sind sie.
Erkennt man als Außenstehender nur nicht

Es ging mir um den Zeitpunkt der Kündigung

Man kann nicht nach belieben kündigen, besinders auch rückwirkend.

liege ich da falsch?

Ich bezog mich auf nicht versicherte Fahrzeuge allgemein,nicht nur auf die,die durch den Halter aufgfkündigt wurden.

Doch, doch… so wir Nuwandax das berichtet hat, geht es schon und ist auch korrekt so, seine Geschichte.
Schlimmstenfalls hat er sich nicht ganz korrekt ausgedrückt. Aktiv kündigen ist nicht nötig, die Versicherung geht auf den Käufer über. Natürlich gibt es Versicherungen die das nicht so einfach akzeptieren wollen. Aber bei seiner hat es offenbar geklappt.
Da braucht er gar nix überarbeiten, ich hab das schon mehrmals bei der HUK Coburg und später bei der HUK 24 so gehandhabt.
Die Versicherung hat mir das Ende des Vertrages bestätigt und das zuviel gezahlte an Prämie als Gutschrift bzw.Verrechnungsscheck gesendet oder überwiesen.

Zitat:

@OutiEE schrieb am 26. August 2023 um 11:08:50 Uhr:

Ich glaub das geht nicht so.
Du kannst nicht die Versicherung kündigen, zum einen bestimmten Tag ohne dass das Auto abgemeldet wird. Selbst in diesem Fall bräuchte die Versicherung nichts dass du unternmst. Die kriegen automatisch vom System Bescheid.

Aber dass du selber Kündigst mit der Verweis "das Auto verkauft wurde" ... und die Versicherung geht automatisch davon aus so geht es nicht.

Sonst wären die STrassen voll mit unversicherte Autos ( es gibt viele die das machen würden)

Zitat:

@OutiEE schrieb am 26. August 2023 um 11:08:50 Uhr:



Zitat:

@Nuwandax schrieb am 25. August 2023 um 16:29:34 Uhr:


..... das hat mir die Versicherung auch bestätigt und mir die Gutschrift direkt danach überwiesen

Nichts für ungut aber du solltest dein Geschichte überarbeiten 🙂

Warum sollten viele das so machen? Die Versicherung kündigen und dann ohne rumfahren? Dann müssen wir wirklich viele, sehr viele bekloppte Menschen in D haben.

Zitat:

@Pauliese schrieb am 26. August 2023 um 19:11:07 Uhr:


Warum sollten viele das so machen? Die Versicherung kündigen und dann ohne rumfahren? Dann müssen wir wirklich viele, sehr viele bekloppte Menschen in D haben.

Ohne Versicherung fahren zu wollen - das wäre mein Antwort.
Ob viele oder nur wenige in Deu sind (die das wollen) kann ich nicht sagen
... aber wozu gibt es dann einen Haftpflicht-versicherung Zwang in Deu?

🙂

Zitat:

@windelexpress schrieb am 26. August 2023 um 11:19:50 Uhr:



Sind sie.
Erkennt man als Außenstehender nur nicht

Na ja, voll sicherlich nicht.
Aber es kommt vor.
Siehe:
https://rsw.beck.de/.../...iger-unversicherte-autos-als-in-deutschland

Deine Antwort
Ähnliche Themen