Käme ein 320d für meine Ansprüche in Frage? (evtl. Umstieg von VW)

BMW

Hallo zusammen,

aktuell fahre ich noch einen Golf 7 2.0 TDI 150PS (Limosine), den ich sicherlich noch eine Zeit fahren werde. Wir überlegen aktuell aber schon, welches Auto es als nächstes wird.

Aufgrund von Nachwuchs soll ein Kombi her, ein neuer Golf 8 Variant kommt aber nicht in Frage (technische Probleme, Optik gefällt nicht mehr), eher wäre ein 2-3 Jahre alter Passat eine Überlegung. Hier würde ich aber den 2.0 TDI mit 190PS oder 200PS bevorzugen, ein 150PS TDI wäre mir im Passat zu schwach.

Nun wollte ich mich mal umsehen, ob bei den anderen deutschen Herstellern noch was in Frage kommt. Bei Audi kenne ich mich recht gut aus da VW-Technik, wir fahren auch einen A3. Von BMW habe ich leider gar keine Ahnung, ich selbst hatte noch nie einen BMW. Ich fahre schon ein Leben lang VW. Optisch gefällt mir BMW hingegen sehr gut.

Da der Golf 150PS hatte, was ich als "ausreichend", aber nicht berauschend empfand, denke ich, wäre ein BMW 318d für mich nicht das richtige. Eher der 320d.

Nun ist es so, dass ich im wesentlichen nur den 1er kenne. Den habe ich selbst immer wieder mal gefahren und war - ehrlich gesagt - nicht sehr begeistert. Das lag vor allem am geringen Platz im Vergleich zum Golf. Ich fühlte mich mit meinen 1,80 Meter wie in einer Sardinenbüchse. (Übrigens nicht nur beim 1er: Auch in unserem A3 8V fühle ich mich nicht wohl, auch der ist vorne enger als der Golf). Der 3er wird hier aber deutlich besser sein, denke ich.

Was mich zunächst mal interessiert: Wie ist so ein 320d (Alter 2-3 Jahre) von der Technik her?

- Hat der noch einen Zahnriemen? Wann / wie oft muss der gewechselt werden?
- Welche technischen Auffälligkeiten gibt es bei den Wagen? (Probleme mit Getrieben, Turbolader, Fahrwerkskomponenten etc.)
- Mit welchen laufenden Kosten muss man rechnen? Gibt es noch ein gedrucktes Scheckheft, kann man so Dinge wie Luftfilter, Dieselfilter etc. selbst machen (bei VW / Audi mache ich das meiste selbst).
- Gibt es noch einen Handschalter? VW geht bekanntlich immer mehr auf Automatik.
- Wie machen sich diese Autos bei hohen Laufleistungen ab 200tkm? Ich fahre meine Autos immer recht lange, an die 300tkm haben die meist gelaufen (ich fahre auch ca. 30tkm / Jahr, ist also schnell beisammen). Mutieren die 320d zu Geldvernichtungsmaschinen oder fahren die Dinger weiterhin zuverlässig?
- Sind die Fahrleistungen vom 320d in etwa mit dem 184 PS TDI von VW vergleichbar? (z. B. im Golf 7 GTD).

Danke vorab, wenn ihr mir einen ersten Eindruck von einem 320d geben könnt. Falls jemand sagt: "Finger weg, bleib mit deinen Vorstellungen lieber beim VAG-Konzern" wäre es auch okay. ;-)

17 Antworten

Servus,

also ich bin selbst erst Anfang diesen Jahres weg vom VAG Konzern und haben mir einen 320d zugelegt. Deine unten stehenden technischen Fragen kann ich dir leider nicht im Detail beantworten, dir jedoch meinen Eindruck und Vergleich zu Autos aus dem VAG Konzern geben.

Ich habe mich für den 3er aus folgenden Gründen entschieden:
- Optik
- Software -> Bedienung besser als bei neueren VAG Autos aufgrund iDrive Controller / stabiler -> keine Systemabstürze und funktionierende Remote Software Upgrades
- Motor/Getriebe/Fahrwerk -> ein Hecktriebler fährt einfach anders und meines Erachtens sportlicher als ein Frontkratzer. Das Zusammenspiel zwischen Motor, Getriebe und Fahrwerk gefällt mir aktuell einfach besser als z. B. bei einem Audi A4. Auch fährt für mich der Motor mit Mildhybrid geschmeidiger und sogar etwas effizienter als ein 2.0 tdi in einem A4

Beide sind super Fahrzeuge und die Entscheidung erfolgt eher subjektiv.

Letztendlich kannst du keinen Audi A3 mit einem 3er vergleichen. Wenn, müsstest du den A4 heranziehen, der jedoch schon etwas in die Jahre gekommen ist.

Ein A3 oder Golf 7 mit dem 150ps Motor oder mit noch mehr PS, fährt für mich etwas spritziger als ein 320d, weil der Turboeinsatz deutlicher zu spüren ist als beim 320d. Dieser zieht bereits aus dem Drehzahlkeller gleichmäßig hoch. Letztendlich müsstest du diesen einfach mal Probe fahren. Wenn du mehr „Bums“ und Spaß haben willst, schau dich nach einem 330d um. Ein Sechszylinder mit deutlich mehr Drehmoment, Leistung, Laufkultur und der Verbrauch ist nicht wesentlich höher.

Zum Thema Platz: Ein Raumwunder ist der 3er nicht. Da erhältst du mehr Platz und Kofferraumvolumen bei einem Golf Variant, Seat Leon ST oder sowieso bei einem Passat. Das liegt alleine schon daran, dass der Motor bei diesen Fahrzeugen quer eingebaut ist und damit die Motorhaube nicht so lang ist.

Soweit einmal meine Eindrücke.

Hallo,
ein Zahnriemen ist nicht vorhanden (Kette) also kein Wechel nötig.
Leistung: Der 3er ist etwas schwerer als ein Golf, daher hilft nur Probefahrt machen.
Gibt es meine ich nur noch mit Automatik; aber keine Angst, ist von ZF und gehört zu den besten der Welt.
Ja, wenn man sich mit der Materie auskennt kann man, wie auch ich es mache, alles selber machen.
Ich fahre schon weit über 30 Jahre BMW und habe noch nie z.B. einen Turboladerschaden o.ä. gehabt.

Wenn es soweit ist mehrere Probefahrten machen und dann entscheiden.

Freundliche Grüße

Ich habe im Mai von einem Golf 7 Variant 2.0 TDI mit 150 PS auf einen BMW 320d Touring G21 LCI gewechselt.

Hier meine Erfahrungen:

- Motor/Getriebe: ist um Welten besser als beim Golf. Der Motor ist super leise. 150 km/h fühlen sich an wie 100 auf der Autobahn. Das ZF Wandlergetriebe schaltet butterweich, kein Vergleich zum DKG Getriebe im Golf 7 Variant. Absolut ruckelfrei auch beim Anfahren nach Start/Stop

- Assistenzsysteme: perfekter Spurhalteassistent mit aktiver Spurführung und perfektes ACC im BMW

- Platzangebot: vorne und hinten mindestens so gut wie im VW Golf, wenn nicht sogar etwas mehr. Kofferraums etwas kleiner als im VW (500 Liter vs. 600 Liter im Golf Variant)

- Infotainment: um Welten besser als bei VW. Bin auch den Golf 8 mal ne Woche lang gefahren. Da ist das iDrive wesentlich angenehmer im BMW.

- Head Up Display: im BMW top.

- Verbrauch: 5 Liter bei nicht zu sportlicher Fahrweise auf der Autobahn sind top

- Sportmodus: auf Sport fühlt sich der BMW wesentlich sportlicher an. Man fährt in Kurven wir auf Schienen

Kann ich bestätigen 😎

Ähnliche Themen

Bestätige dies ebenfalls!
….einfach ein super Auto!!!!
Sg

Von Golf 4 über A3 bin ich inzwischen beim 2. 3er, der pre LCi war schon ein Riesenschritt, der jetzige LCI ist noch einmal ein Schritt vorwärts.
Mich hat vor allem die Kundenbetreuung von VW und Audi zu BMW getrieben, das kann natürlich auch am Händler liegen. Die Funktionalität und Bedienbarkeit entsprechen im Gegensatz zu Audi wirklich dem was der Hersteller anpreist.
Trotzdem ist es natürlich ein heftiger Preisunterschied zu Golf oder A3, einfach eine Klasse höher.

Der 3er (ich fahre den 2020er) gehört für mich zum Besten was man für das Geld kaufen kann.
Kein Vergleich zu VW. (Wer oder was ist VW?)
Das ZF Getriebe ist über jeden Zweifel erhaben. Es gibt nichts besseres.
Strassenlage, Fahrspass, Laufruhe und Geräuschdämmung sind top.

Mein 320d ist erste Sahne, auch wenn es mal sehr flott voran gehen soll.
Kann cycroft nur beipflichten.

Der nächste wird nach Möglichkeit wieder ein 3er.

Wenn man sich als Privatperson ein Auto anschafft, sei es bar bezahlt oder finanziert, sollte mMn der Preisleistumgsfaktor stärker berücksichtigt werden.
Und hier lassen sich die Deutschen Premiumhersteller ihren Namen fürstlich bezahlen.
Auch bei BMW hat gerade die Ausstattungsqualität/-anmutung/-haptik in den letzten Jahren stark nachgelassen.
Die Materialdicke des Heckstoßfängers ist bis zum Limit ausgereizt, die Lackqualität ist verheerend und gerade der Dreier leidet am totalen Übergewicht.
Kurzum: Der Dreier liefert keinen gerechtfertigten Gegenwert zum aufgerufenen Preis. Auch die Ersatzteilpreise sind enorm.
Und trotzdem fahre ich privat eine Dreier, aber nur weil ich einen immensen Neuwagennschlass erhalten habe. Und weil B57/B58 Motor in Kombi mit ZF 8 Gang Automat meinen Verstand haben ausschalten lassen.

Die technischen Fragen wurden ja schon beantwortet. Als "alter Sack" Mitte 50 kann ich aber die emotionalen Punkte bewerten, da ich sowohl Golf Variant als auch Passat Variant schon in Benutzung hatte. Beide VW sind sehr gute Autos, kein Zweifel, wobei der Golf innen gefühlt etwas lauter ist.

Wobei, Vorsicht: Bei den TDI Passats über 150 PS mal ein bisschen einlesen. Teilweise gab es wohl Probleme mit Leistung und Verbrauch.

Aber der G21 ist einfach das beste Auto was man in der Klasse kaufen kann. Ich habe meinen jetzt etwas über 2 Jahre und freue mich eigentllich jeden Tag darauf ihn zu fahren. Ich kann einfach nichts Schlechtes darüber sagen. Sitz einfach mal rein und fahre ne Runde.

Der 330d ist geil, der 320d mehr als ausreichend (meiner Meinug nach).

Bezüglich Werkstattkosten war mein Passat bei den Inspetionen immer teurer als jetzt der BMW. Mag auch an der Werkstatt liegen.

Die letzen 18 Monate verbringe ich jeden Tag 2-3 Stunden im Stau/Stop and Go Verkehr auf zum Teil sehr schlechten Straßen (Flickenteppich) in der Region Ruhrgebiet, Sauerland. Dabei ist mir beim Fahren mit niedriger Geschwindigkeit das sehr holprige und stößige Fahrwerk im Dreier aufgefallen. Bei höheren Tempo ist alles in bester Komfortordnung. Das kann der VW Konzern mMn besser.

Zitat:

@telefonversand schrieb am 18. August 2023 um 08:14:21 Uhr:



Wobei, Vorsicht: Bei den TDI Passats über 150 PS mal ein bisschen einlesen. Teilweise gab es wohl Probleme mit Leistung und Verbrauch.

Ich habe den 2.0 TDI 150PS ja selbst im Golf, im Passat wird 1:1 der gleiche Motor verbaut. Die TDI-Motoren von VW sind problemlos und sehr haltbar, so meine Erfahrungen. Allerdings wären mir 150 PS im Passat zu schwach, im Golf empfinde ich das noch als ausreichend. In der Suche habe ich gelesen, dass ein 318d wahrscheinlich zu schwach ist, wenn man vorher einen 150 PS TDI von VW hatte.

Zitat:

@portimao schrieb am 17. August 2023 um 16:10:28 Uhr:


Hallo,
ein Zahnriemen ist nicht vorhanden (Kette) also kein Wechel nötig.

Heißt Kette bei BMW dann wirklich, dass keine Wartung notwendig ist?

Ich frage daher, weil bei VW die Motoren mit Kette noch in Generation ab Golf 5 große Probleme hatten (die ersten TSI-Motoren), die aktuellen sind wohl besser, aber auch dort gibt es hin und wieder Fälle von Kettenlängung etc.

Ich würde von VW immer nur Motoren mit ZR kaufen, mittlerweile ist auch das Wartungsintervall bei 210tkm, sodass im Autoleben i. d. R. nur ein Wechsel notwendig ist. Wenn man das Auto überhaupt bis 210tkm fährt.

Ich habe aber immer wieder gehört, dass Kette bei BMW Standard ist und die Motoren mit Kette deutlich besser sind als bei VW.

Zitat:

@vwgolf_1984 schrieb am 18. August 2023 um 08:38:43 Uhr:



Zitat:

@portimao schrieb am 17. August 2023 um 16:10:28 Uhr:


Hallo,
ein Zahnriemen ist nicht vorhanden (Kette) also kein Wechel nötig.

Heißt Kette bei BMW dann wirklich, dass keine Wartung notwendig ist?

Damit hat BMW keine Probleme. Ich würde mir heute keinen mehr mit Zahnriemen kaufen. Bei BMW habe ich noch nichts in Bezug auf Kettenlängung gelesen.

Kette nicht, aber Spanner und Laufschienen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen