Kältetot

VW Lupo 6X/6E

Hallo
Ich steige bei dem Thema Motor Kältetot nicht durch.
Ich habe einen Lupo Bj 1999,1 Liter,37KW.
Ist der auch betroffen?
LG Andreas

44 Antworten

Hallo, mein 1.4 16v wollte am Samstag sterben, bis vor 3 Monaten bekam er jede Woche 500 km drauf, seitdem nur noch bei meiner Frau Kurzstrecke.
Wollte Samstag den Ölstand prüfen, ließ ihn kurz laufen, zog den Stab raus und er war komplett voll Öl. Mir schwante nichts gutes, habe ihn laufen lassen, und habe den Ventildeckel abgeschraubt, es kam mir recht viel Überdruck entgegen.
Also Frau mit dem Golf losgeschickt, Lupo auf die Böcke in der Garage und den Ölabscheider ausgebaut. Todesmutig in die große Öffnung geblasen, die kleine dabei zugehalten, und er war komplett verstopft.
Danach habe ich den Ölabscheider mit Bremsenreiniger gereinigt. Die Leitung in den Luftfilter habe ich auch gespült.
Öl hat er immer Mobile1 0w40 drin.
Bis bald
Marcus

Welche Mogoren sind denn konkret davon betroffen? Diesel oder benzin? Oder gar beide.? Welche größe von den jeweiligen? Oder wirklich alle motoren die im lupo verbaut wurden?

Zitat:

Original geschrieben von Recep_Focus


Welche Mogoren sind denn konkret davon betroffen? Diesel oder benzin? Oder gar beide.? Welche größe von den jeweiligen? Oder wirklich alle motoren die im lupo verbaut wurden?

Alle Benziner. Sehe da aber kein Problem, da man ja den Motor sofort aus macht, wenn die rote Öllampe brennt.

Kann es immer nicht verstehen, wie man so dumm sein kann und weiter fährt, wenn die rote Lampe brennt.

Rot heißt kein Öldruck mehr!!! Wenn alle das beachten würden, dürfte es eigentlich keinen Kältetot beim Lupo mehr geben 😉

Meiner war erst fest und 0,5-1s später kam das peepen und rote Licht...

Zitat:

Original geschrieben von alex2308


Meiner war erst fest und 0,5-1s später kam das peepen und rote Licht...

Ach echt??? Wie kann das denn gehen?

Keine Ahnung, der ADAC Mann, der kam war nicht überrascht und sagte der Motor wäre fest (war relativ offensichtlich). Es kam dann ein neuer Rumpf rein.

Mich wundert nur, das die Öllampe so spät kam! Zu spät ums genau zu sagen.

Zitat:

Original geschrieben von Michl 1987


Mich wundert nur, das die Öllampe so spät kam! Zu spät ums genau zu sagen.

Beim Lupo wird unter 2000 oder 2500 U/min kein Öldruck 'gemessen', d.h. kein Signal an die Lampe, keine Warnung.....😉

GreetS Rob

Cool, ich fahre meinen aktuell meist unter 2500 U/Min, weil er noch kalt ist und mein Arbeitsweg kurz!

Dieses Adrenalin beim Lupo fahren .. da kann kein Porsche oder Ferrari mithalten!!! 😁

Zitat:

Original geschrieben von Rob _Mae



Zitat:

Original geschrieben von Michl 1987


Mich wundert nur, das die Öllampe so spät kam! Zu spät ums genau zu sagen.
Beim Lupo wird unter 2000 oder 2500 U/min kein Öldruck 'gemessen', d.h. kein Signal an die Lampe, keine Warnung.....😉

GreetS Rob

Das ist allerdings scheiße! Das heißt, das man den Motor wenigstens mal kurz auf 3000 Touren bringen sollte, damit die Elektronik checkt, ob der Öldruck da ist?

Oder man baut aus dem Zubehör einen separaten Öldruckmesser ein?!?!

Hmm, wäre eine Idee, wenn das nicht zu teuer und aufwändig ist. Aber ich gucke mir morgen ein neues Auto an, der Lupo soll schon länger weg, daher lasse ich das mal dabei. Hat aber immerhin neue Batterie, Kupplung, Inspektion und ESD bekommen in den letzten Jahren der Lupo 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Michl 1987


Das ist allerdings scheiße!

Ich weiss jetzt nimmer die genaue Drehzahl, aber das lässt sich leicht checken.

Zieh einfach den Stecker vom Öldruckschalter und starte danach, steigere langsam die Drehzahl, der Warnsummer/Lampe beginnt irgendwann erst zu warnen.

GreetS Rob

Moin
Geht hier zwar um die Benziner, aber beim Diesel 1,2l ist es ab 1500U/min.

Mfg
Frank

Hallo,
bei meinem Benziner, 1.0 MKB AUC, Bj. 2003, Mj. 2004 sind es auch 1500UpM.

MFG 1781 ccm

Zitat:

Original geschrieben von 1781 ccm


Hallo,
bei meinem Benziner, 1.0 MKB AUC, Bj. 2003, Mj. 2004 sind es auch 1500UpM.

MFG 1781 ccm

Wenns schon bei der Drehzahl wäre, dann sollte es ja kein Thema sein. Den Motor muss man ja mindestens so hoch drehen, um einiger Maßen voran zu kommen.

Deine Antwort