Kältemittelfüllung der Klimaanlage???? Wieivle gramm?

Opel Vectra B

Hey alle zusammen.

Will die Klimaanlage bei mir neu befüllen mit Kältemittel

Habe den Vectra B 1998 1,8 16V ( Benziner)

Habe das Problem das auf dem Typenschild steht.

---------------------------------
Kältemittel R134a
750g nur für LD1
900g außer LD1
--------------------------------

Wieviel gramm muss ich jetzt nun Füllen?

29 Antworten

Füll 750g ein und gut ists. Wenn Du den kleineren Wert nimmst bist Du auf jeden Fall auf der sicheren Seite. die 150g Unterscheid sind sch...egal!

Habe gerade im internet eine Liste gefunden

Kann sich ja jeder mal merken.

Jeder B Vectra 4 Zylinder, Benziner hat 900-950gramm

Alle anderen Modelle Diesel, 6 Zylinder, Turbo usw haben 750gramm

Ja cool, wusste ich auch nocht nicht. Kann man sogar als Opel-Mechaniker noch was lernen^^

HI,

beim X18XE sinds meines Wissens 900 gramm - fehlen 300 gramm, schaltet der Kompressor nicht mehr zu.

Gruß cocker

Ähnliche Themen

also als Opel Mech solltest du es wissen oder zumindest in welcher Anleitung es steht bzw. was LD1 ist ...

MFG Flo

laut seinem profil nach zu urteilen ist er noch azubi ...

@mb_1189
man sollte bei solchen sachen in der rep. anleitung nachsehen. wenn man etwas macht, sollte man es richtig machen ...

Wenn 300gramm fehlen schaltet der Verdichter nicht aus. Wenn 300 Gramm fehlen sinkt deine Verdampfungstemp im Fahrzeug. Die Lamellen in der Lüftung ( Verdampfer) kann von stark bereifen bis zuvereisen.

In einfachen Worten gesagt

Füllt man zu wenig Kältemittel fehlt Kältemittel in der Anlage und sie Klimatiesiert nicht mehr richtig bis sie Funktioniert überhaupt nicht mehr.

Darum ist es auch sehr wichtig die genaue Gramm Zahl zu wissen.

ACHTUNG: Füllt niemals zu viel Kältemittel rein dadurch kann der Motor kaputt gehen. Ein Austausch ist nicht gerade günstig. Und das alles nur wegen so einer kleinen " Überfüllung"

LD1 ist der Opel-Austattungscode für den X20DTH bzw. den Y20DTH. Wenn du die originale Bestellung oder eine Ausstattungsliste hast, da steht der drauf.

Bei dir kommen also 900 g R134a rein. Wichtig ist übrigens auch die korrekte Schmierölmenge und PAG Klasse. Aber 10 Minuten Google lösen auch das Problem. Ich meine, es wäre PAG 150 gewesen.

Ich habe bei der liste auch das Öl und die Ölmenge.

Werde aber daran nichts ändern. beim absaugen des alten Kältemittels bleibt ja das Öl im Verdichter.

Ich geh davon aus das die Klimaanlage in den 12 Jahren Kältemittelverloren hat somit auch Öl. Aber ich geh davon aus das dass Öl ausreichend ist und nicht nachgefüllt werden muss

Nur mal als Beispiel: Mach das vom Beruf wenn ich Kältemittel zb an einem Kühlhaus aufüllen muss weil da was fehlt füllt man nur Kältemittel nach. Soviel Öl entweicht durch die Undichte nicht.

Den einzigsten grund das Öl auszutauschen wäre das sich Dreck und eine evenutelle Säure sich im Öl gebildet hat. das könnte irgentwann vom Verdichter die Wicklungen anfressen und zum defekt führen.

Zitat:

Original geschrieben von PumaOnIce


Wenn 300gramm fehlen schaltet der Verdichter nicht aus. Wenn 300 Gramm fehlen sinkt deine Verdampfungstemp im Fahrzeug. Die Lamellen in der Lüftung ( Verdampfer) kann von stark bereifen bis zuvereisen.

In einfachen Worten gesagt

Füllt man zu wenig Kältemittel fehlt Kältemittel in der Anlage und sie Klimatiesiert nicht mehr richtig bis sie Funktioniert überhaupt nicht mehr.

Darum ist es auch sehr wichtig die genaue Gramm Zahl zu wissen.

ACHTUNG: Füllt niemals zu viel Kältemittel rein dadurch kann der Motor kaputt gehen. Ein Austausch ist nicht gerade günstig. Und das alles nur wegen so einer kleinen " Überfüllung"

Wieso soll der Motor kaputtgehen bei einer Überfüllung des Kältemittels?

mfg

Zitat:

Wenn 300gramm fehlen schaltet der Verdichter nicht aus.

Da ist ein Druckschalter drin, der dafür sorgt, dass der Kompressor nicht mitläuft, falls zuwenig Kältemittel drin ist. Und soweit ich weiß, ist das bei 300g zuwenig der Fall.

Damit sollen Lagerschäden durch ungenügende Schmierung als auch der von dir angesprochene Effekt des Vereisens vermieden werden.

^gut da ssogar eine autoklimaanlage ein Druckschalter hat wusste ich net. Die Kälte die ich betreibe ist das völlig normal und absulut Plicht!

Aber ist gut das einer drinne ist ^^ das spart jede menge geld lol

Im Kompressor ist auch ein Überdruckventil.
Das geht dann auf und es zischt gewaltig wenn man daneben steht. Übrigens bleibt das offen...

Hallo Zusammen,

VECTRA B 1,6 16V BJ:97 / Manuelle KLIMA!
habe ein Problem mit meiner Klimaanlage.Nachdem mein Klimakompressoer undicht wurde,habe ich sie durch eine andere Gebrauchte erstezt.
Klimaanlge befüllt mit 900 gramm Kältemittel.Jetzt dicht aber....
Wenn ich die Klima einschalte,läuft sie normal an und Lüfter schaltet sich ebenfalls ein.Nur schaltet sich der Klimakompressor nach ca. 30 bis 1 min wieder aus, dann wieder ein, läuft ca.5-10 sek. und Kompressor schaltet wieder ab.
Das wiederholt sich immer und immer wieder.... Also ein - läuft 5 sek. wieder aus .......u.s.w

Gestern aber ist sie mal für ca.10 min. ganz normal gelaufen und dann wieder aufgehört..!

Ist der Kompressor etwa kapputt oder was anderes? Hatte jemand schon mal sowas oder weiss was es ist???
Jede Hilfe wird dankbar angenommen!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klima läuft nach einschalten von selbst parmanent an -aus!' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen