Kältemittel selber nachfüllen (XC70)

Volvo

Hallo,

Die Klimaanlage in unserem XC70 (Jg 2008) ist leider nicht ganz dicht, wir müssen alle 1-2 Jahre das Kühlmittel in der Garage nachfüllen (was nicht ganz billig ist). Es wurde schon mehrmals versucht das Leck zu finden (Kontrastmittel, UV, Schnüffler etc), aber das Leck muss so klein dass es nicht erkennbar ist.

Meine Frage: wie kann ich das Kältemittel selber nachfüllen, resp. wo genau im Motorraum befindet sich der Drehverschluss, in den man das Kältemittel einfüllen kann? Im Internet bin ich auf easyklima.com gestossen, dort gibt es Nachfüllkartouchen, aber wo genau muss ich diese einfüllen? Hat jemand Erfahrung damit?

Gruss Tom

Beste Antwort im Thema

Ich weiß nicht,ob es beim V 70 III immer noch so ist,aber die Vorgänger hatten nur einen Anschluß für die Wartung.
Da sind schon einige Werkstätten dran verzweifelt.

Die Anlage muss da erst evakuiert werden und dann kann in das Vakuum das neue Kühlmittel eingefüllt werden.
Das ist nichts für die heimische Garage.

48 weitere Antworten
48 Antworten

Zur Beantwortung dieser Frage, sie Anhang. Wenn es bei dem Selbstversuch etwas zerlegt, bitte um Rückinfo. Wenn es funktionieren sollte, bitte auch.

Klima2

Ich lasse meine Klima jedes Jahr beim Service vom Freundlichen neu befüllen. Auch unsere ist nicht ganz dicht. Aber die große Investition ist das jetzt nicht. Was zahlst du denn für die Neubefüllung?

@eet2000: Danke für das Schema, der blaue plug unter dem Scheibenwischer ist somit wohl der low-pressure Anschluss. Vielleicht jagt es mich bei diesem Versuch ja bis auf den Mars, dann werde ich der erste Mensch dort oben 😁

Hinzu kommt, dass ja auch noch eine bestimmte Menge Öl im System sein muss. Das läßt sich nur durch evakuieren - wiegen - füllen gewährleisten.

Ich habe allerdings einmal eine bereits entleerte Anlage repariert, genauer gesagt, den Kondensator und den Trockner. Und da gab es dann Angaben, wieviel Öl ich - vor dem Befüllen - in den Trockner und in den Kondensator geben muss. Offenbar ist da immer ein "Sumpf" drin.

Ähnliche Themen

Die Anlagen werden nach Menge und nicht nach Druck befüllt. Wenn die Anlage jetzt schon öfter nachgefüllt wurde, dürfte kaum noch Öl im Kreislauf sein. Was das bedeutet, kannst Du dir ja selber ausmalen. Die erwähnte Trocknerpatrone sollte auch gelegentlich getauscht werden, auch diese hat einen Sinn.
Dazu wird die Kühlleistung nicht unbedingt weniger, wenn Kühlmittel verloren geht. Meine Anlage kühlt bis ca. 300 Gr. von 750 Gr. im System sind, erst danach ist Schluß mit Kühlung.
Mir wäre das ganze zu risikoreich. Wenn der Kompressor oder noch mehr defekt sind, wird das ein richtig teurer Spaß.

Betreffend dem Oel steht in der Anleitung folgendes:
www.easyklima.at/easyklima-starterkit-r134a

EasyKlima® Gas enthält einen Farbstoff, dieser kann bei der Erkennung von Undichtigkei des Klimaanlage System unter Verwendung von UV-Licht behilflich sein. Im Gegensatz zu herkömmlichen Klimaanlagen Gas, beeinhaltet EasyKlima® Gas natürlichen Kohlenwasserstoff, welcher das bestehende Öl im Klimaanlage System aufnimmt. Somit entfällt die Notwendigkeit, neues Schmieröl hinzuzufügen.

Die schreiben nicht mal, was genau da eigentlich drinnen ist. (R134a ist es nämlich nicht.) Vermutlich dürften sie normales R134a in der Form auch gar nicht an Endkunden abgeben.
Die Werbeaussage zu dem Schmiermittel klingt auch sehr merkwürdig, weil in der Form das Öl noch viel schneller entweichen würde.

Dass das Zeug zusätzlich auch für R12 geeignet sein soll, macht es noch unrealistischer.

Ganz ehrlich: In/aus China bekommst du sowas noch viel billiger, vermutlich in ähnlicher Qualität. Die Chinesen scheren sich auch um nix und schreiben da sonstwas drauf, am besten noch heilende Wirkung bei Inhalation, gut für die Haut usw.

EDIT: Kurze Recherche hat ergeben, dass die wohl R290/R600 verwenden (Propan/Butan).

Mal von den anderen Eigenschaften abgesehen ist beides ziemlich brennbar, im Falle eines Unfalls kann dir also ziemlich schnell die Hütte abbrennen.
Das dürfte wohl auch der Grund sein, warum man seinerzeit eben R134 genommen und die ganze Klima drauf ausgelegt hat.

Vermutlich darfst du mit dem Zeug auch keinen normalen Klimaservice mehr machen lassen, außer die Anlage ist komplett leer. (Ähnlich wie mit dem Dichtmittel, das macht die Klimageräte die evakuieren und auffüllen kaputt.)

wir wissen aber doch, das aus China nicht mal das Kinderspielzeug "sauber" istt - geschweige dann klimamittel - never

Zitat:

...- aber bisher hat jedes Fahrzeug mit Klima das ich besessen habe, nach ca 2 Jahren ein minus von ca halbes kilo Kühlmittel gebraucht -

Bei meinem S60 mit 13,5 Jahren funktioniert die Klima noch immer einwandfrei. Es wurde noch NIE nachgefüllt. In 2 Jahren 0,5 kg - da ist die Anlage eindeutig defekt.

Anderes Auto, Mitsubishi 18 Jahre, Klima ebenfalls noch NIE gewartet / befüllt. Und kühlt noch immer. Nach deiner Rechnung müssten die mehr als 9 kg original befüllt haben 🙂

Zitat:

ich fahre sommer wie winter mit Klima - die entfeuchtet auch den Innenraum und die scheiben beschlagen nicht....

Ich auch. Steht immer auf Automatik.

Wenn die Klimaanlage alle paar Jahre befüllt werden muss, dann ist diese eindeutig defekt, oder es wurde minderwertiges Material für Schläuche/Dichtungen verbaut. Auch so kann man Leute in die Werkstatt zwingen 🙁

was habt ihr alle so tolle Autos
will ich auch...

Hallo wollte mal in die Runde das Befüllen mit Easyklima Gas werfen. Ich habe es heute getestet erst bei einem Volvo 850 und danach bei einem V50, es war super einfach und beide Autos Kühlen mit voller Leistung. Insgesamt kostet mich die befüllung 30 Euro und beide Anlagen waren leer da erst die Kondensatoren getauscht werden mussten. Und um manchen Leuten den Wind aus den Segeln zu nehmen, ja es ist nicht erlaubt und es sollte nur Personal machen die da Ahnung von haben. Aber super einfach kann jeder und geht.

Wie machst du das mit dem PAG - Öl für den Kompressor ?

Hier in Holland , wo Wartungen am Auto immer billig sein müssen , bekommt man die Gasflaschen praktisch überall und viele füllen so ihre Anlagen nach . Scheint also zu funktionieren .

Das Öl ist im Kompressor und muss nur neu Wenn du ein Neuen verbaust

Das stimmt so nicht. Volvo hat die Mengen in Vida genau aufgelistet:

Beim Auswechseln von Bauteilen müssen die neuen Bauteile die unten angegebenen Ölmengen enthalten bzw. muss das System über das Serviceventil mit den unten angegebenen Ölmengen befüllt werden (ausgenommen der Kompressor, siehe Abschnitt "Kompressor" unten):

Trockenflasche 30 cm³
Kältemittelverdampfer 50 cm³
Kondensator 30 cm³
Rohr 10 cm³
Schlauch 10 cm³

Bei dem EasyKlima-Set ist es halt schwierig, die Füllmenge genau einzuhalten. Vor allem bei noch teilbefüllten Anlagen unmöglich da man nichts absaugen kann, was ja eigentlich vorgeschrieben ist. Bei einer leeren Anlage kann man dann eine Waage verwenden, wovon aber nichts in der Anleitung steht. 453 g passen halt weder genau zu den älteren (1 kg) noch zu den neueren (0,75 kg) Klimaanlagen bei Volvo. Anstatt 1 kg nur ~0,9 kg ist sicher kein Problem, Überfüllen dürfte aber nicht so gut sein.

Hi,

Die Frage die mich schon eine Weile beschäftigt ist aber, was passiert, wenn die Anlage nicht komplett leer war/ist?? Einmal, verträgt sich r134a mit dem Butanol/propan gemisch, und was passiert wenn noch etwas Druck im System ist?? Füllt das sprayflaschen System dann trotzdem, oder muss das erst leer sein.
Ansonsten ist das ne interessante Geschichte, gerade für unsere alten Volvos, wo eine befüllung mit vorheriger eingehender Diagnose und ggf. Reparatur schnell den fahrzeugwert vervielfacht....

Gruß der sachsenelch

Deine Antwort
Ähnliche Themen