Kältemittel der Klimaanlage erneuern?

Opel Astra G

Moin!
Meine Klimaanlage (die manuelle im Astra G 1,6 16V X16XEL) funktionierte nicht mehr, ich habe einen Klimacheck beim FOH gemacht und es wurde festgestellt, dass zu wenig Kältemittel drin war (ist nach 10 Jahre ja auch kein Wunder, da ja immer geringe Mengen entweichen). Es wurde nun einfach das fehlende Kältemittel wieder aufgefüllt und die Klimaanlage desinfiziert. Es funktioniert nun auch wieder einwandfrei!
Meine Frage nun: Ist das in Ordnung einfach neues Kältemittel zum alten dazuzugeben oder hätte es besser komplett gewechselt werden sollen - sprich altert dieses Kältemittel nach 10 Jahren und sollte mal gewechselt werden oder nicht?

Danke euch 🙂

18 Antworten

Ich hab das Glück im Bekanntenkreis einen Kälteanlagentechniker zu haben.Da wäscht eine Hand die andere und somit berechnet er mir natürlich nichts.

In der Fachwerkstatt mußt du schätzungsweise mit 150-200 Euro zzgl. den Kosten für den Trockner rechnen, je nachdem, wie einfach oder schwer der Trockner zu wechseln ist.

Den Trockner gibt es je nach Modell als autarkes (eigenständiges) Bauteil oder als Trocknerpatrone, die im Klimakondensator sitzt.

Die autarke Ausführung kostet etwa 80 bis 100 Euro, die Patrone etwas weniger.

Allerdings ist es nicht ganz leicht eine Werkstatt zu finden, die sich mit Klimaanlagen wirklich auskennen und nicht nur denken es zu können.

Die gelben Seiten oder Mundpropaganda (hier im Forum mal markenübergreifend nachfragen) helfen sicher weiter und im Gespräch erkennt man dann doch meist recht schnell, ob am anderen Ende Kompetenz oder Inkompetenz steht.

Generell abraten muß ich von ATU, Pit Stop und ähnlichen.Erst vor kurzem hat jemand aus dem Audi A4 Forum bei ATU bezüglich Klimawartung wieder Lehrgeld zahlen müssen.Klima kühlte nicht mehr richtig, auf zu ATU und nen Klimaservice machen lassen.Laut ATU alles gemacht und es hat nichts an Kältemittel gefehlt.Klima kühlte aber immer noch unzureichend und er dachte schon an was schlimmeres.Auf meinen Tip hin hat er die Anlage nochmals in einer anderen Werkstatt prüfen lassen.Und siehe da, zu wenig Kältemittel.Soviel zu ATU!

Wünsch dir ein glückliches Händchen bei der Werkstattsuche.

Viele Grüße

Hi....

Klimawartung mit Abbpumpen , evakuieren und neu befüllen
kostet ca.60-70€.

g André

60-70 Euro sind die Kosten ohne Systemspülung und ohne Trockner und ohne Trocknereinbaukosten.Die Kosten einer einfachen Klimawartung sind dem Themenstarter sicher bekannt gewesen.Er fragte ja auch nach den Kosten für eine "komplette Überholung"!Hättest du den kompletten Thread mal genau durchgelesen, wäre dir klar das dein Beitrag überflüssig war.Nicht persönlich nehmen, aber dadurch müllt das Forum zu.

Zitat:

Original geschrieben von loulou123


Sinnvoll ist es hierbei, dem Kältekreislauf ein Kontrastmittel (ist UV-Aktiv eingefärbtes Kompressorenöl) beizugeben, um spätere Lecksuchen zu vereinfachen.

Also ist der Farbstoff diese Öl welches man braucht als Schmierstoff?

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen