Kältemittel 1234yf mit R134a mischen? Möglich?
Hallo Gemeinde,
Ich wollte mal Frage,ob es möglich ist, diese Kältemittel zu mischen? Meine Anlage ist mit 1234yf Gas befüllt würde bei nicht ausreichender Kühlung mir R134a saugseitig mit beigeben.
Mir ist bekannt das die Anschlüsse nicht passen aber dafür gibt es ja Adapter.
Gruß in die Runde
Beste Antwort im Thema
R134a hat darin nichts zu suchen..
54 Antworten
Zitat:
@RKK schrieb am 26. September 2024 um 12:20:39 Uhr:
Der Vorteil ist, dass dieses Kältemittel in der Kategorie A1 (nicht toxisch / nicht brennbar) geführt ist und gegenüber reinem R134a ein um die Hälfte geringeres Treibhauspotenzial besitzt.Daher wirken sich Vermischungen aus R134a und R1234yf nicht negativ auf die Lebensdauer der Klimaanlage aus.
Der Schlußfolgerung kann ich nicht folgen! Habe ich irgendwas zwischen den zeilen übersehen?
Zitat:
@RKK schrieb am 26. September 2024 um 16:17:14 Uhr:
https://partner.mvv.de/.../...nativen-und-betreiberpflichten-kklu-wmppich sehe da nichts von einem Verbot?
Ich meine mich zu erinnern, dass man mal über Anlagen mit mehr als 3kg von einem Verbot geredet hat.
Jetzt müssten sie nur wissen, wie viel in so einem Auto ist... ;-)Bitte informieren sie sich, dann können sie auch hilfreiche Sachen beitragen.
Was ich ja etwas "verbogen" finde ist die Bezeichnung natürliches Kältemittel. Man könnte fast meinen das es auf bäumen oder Äckern wächst.
Und ich überlege gerade ob ich 'nen Thread aufmache "Klimaanlage auf R718 umstellen, Was ist zu beachten?".
und da wir hier im KFZ-Bereich sind, sollten wir auch nur die dort zulässigen Kältemittel diskutieren. Maßgabe GWP <150
Zitat:
@RKK schrieb am 26. September 2024 um 12:20:39 Uhr:
...ich darf doch mal den Franz Josef Strauß zitieren...
"Wenn's schon keine Ahnung haben, dann halten's halt wenigstens das..."
Oh, gestern erst auf Motortalk registriert? Herzlich willkommen.
1234yf besteht aus 50% 134a das bedeutet du kannst es bis zu 60-70% beimischen also 134a in eine r1234yf füllung das bedeuet hast du nur noch schätzungsweise 20-40% füllung, füll den scheiss mit 134a auf bei 2-2,5K Motordrehzahl bis die saugseite sehr kalt ist…
Achtung überfüllst du die anlage schwankt die drehzahl beim beschleunigen da der HD (Hochduckschalter auslöst) genau das gleiche bei zu niedriger oder keiner füllung dann schwankt die drehzahl ebenfalls da der Kompressor an und aus geht, und bei keiner füllung geht er durch den ND (Niederdruckschalter) garnicht an.
Gruß euer Kältetechniker aus der Nachbarschaft
Ähnliche Themen
Seit wann enthält r1234yf r134a?
Vermutlich seit dem 01.01.2025 ... ist nur top secret 😉
Stimmt, stand auf Telegram.
Ok, da bist Du mir voraus. Ich nutze den Weltuntergangsmessenger nicht. Aber, nun muß ich es ja glauben.
134 ist ja wohl in 1234 enthalten, oder? Das a müsst ihr euch selbst malen.
Ich sehe, der Chemtrail wirkt.