kältegefühl fahrerseite
Hallo erst mal, bin neu in diesem Forum.
Ich bin seit Dezember Besitzer eines Kugas, 2.0 l Diesel 140 PS 4x4 Sterlinggrau Titanium mit einigen Extras.
Kann mir jemand helfen? Mein Problem: Ich habe auf der Fahrerseite immer ein Kältegühl. Die Fußraumheizung funktioniert, aber irgendwie ist es im Bereich der Türverkleidung immer unangenehm. Ich und auch meine Frau haben immer das Gefühl ein Kaltes Bein zu haben. Auf der Seite vom Mitteltunnel ist es nicht so. Das Auto wird schnell warm aber wie schon gesagt es ist immer unangenehm im Fußraumbereich zwischen Türverkleidung und Sitz. Das bilde ich mir doch nicht ein, kenne so etwas eigentlich nicht. Hat jemand einen Rat? Ist es bei jemanden auch so? Wäre echt dankbar ?
Beste Antwort im Thema
Ich stimme Dir teilweise zu.
Sicherlich gibt es hier ein paar "Extremisten", welche sofort von Wandlung oder Rechtsanwalt sprechen.
Auf der anderen Seite ist es ein Forum in dem sich Mitglieder über Ihre Erfahrungen austauschen.
Vielleicht bin ich in dem Punkt naiv, aber ich hoffe, dass hier Ford-Entwickler mitlesen und sich Gedanken machen.
Dass hier unterschiedliche Charakter mitlesen/mitreden zeigt sich sehr deutlich:
Lobst Du den Kuga als tolles Auto, wirst Du kritisiert, weil es doch nur ein Standard Gerät ist, das seinen Dienst tun muss.
Übst Du auch Kritik über Verbesserungspotential, wirst Du kritisiert, weil man sich nicht so anstellen soll.
Es ist schwierig und jeder hat andere Empfindungen. Davon lebt das Forum.
Ich freue mich über jede sachliche Diskussion bzw jeden sachlichen Austausch. Mag sie noch so banal klingen. Aber für den TE ist es von Bedeutung.
Grüße
Cosmonova
25 Antworten
Moin
Heizung kommt beim Test nicht gut weg = "durchschnittlich"
http://www.adac.de/.../Ford_Kuga_2_0_TDCi_Titanium_4x4_DPF.pdf
Zitat:
Original geschrieben von isidor1967
Moin
Heizung kommt beim Test nicht gut weg = "durchschnittlich"http://www.adac.de/.../Ford_Kuga_2_0_TDCi_Titanium_4x4_DPF.pdf
Du glaubst doch nicht wirklich,das nach dem ADAC-Skandalen noch irgendwer ihre Test ernst nimmt!!!
@Fuedo: Genau nachmessen wäre wohl wirklich mal einen gute Idee. Dann kann man auch eventuelle korrekturversuche der Werkstatt "nachmessen"
@Nordkuga: Die Kuga-Klimaautomatik ist die erste Ford-KA die ich habe und die erst ein paar Tage, daher kann ich dazu noch nicht so viel sagen. Aber gennerell ist das oft eine Schwachstelle der KA's, dass die eben in "Extremsituation" etwas - sagen wir mal "liberal" regeln, obwohl man in dem Moment einfach Max. Heiß und maximal Lüftung will. Bisher bin ich mit der Automatik aber sehr zufrieden, es wird hier im Westen aber auch dieses Jahr einfach nicht kalt. Spannen wird ja erst <0°.
viele Grüße
Biertrinker
Ich war jetzt bei einer Außentemperatur von fast - 14 Grad in der Nacht unterwegs ... kein Kältegefühl .. auch nicht auf der Beifaherseite (Bekleidung: Pullover, Jeans, normale Socken)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von NORDKUGA
Hallo fuedo,
herzlich Willkommen im Forum.
Wir haben das genau gleiche Auto wie du. Also nicht nur einen KUGA sondern die gleiche Technik und sogar gleiche Farbe :-) Obwohl wir hier im Norden gerade bis -12 Grad hatten, kann ich Deine Beobachtung nicht bestätigen. Zwar dauert es etwas mit der Wärme weil die Klimaautomatik erst richtig bläst wenn auch Wärme zum verteilen da ist, aber dann ist es eigentlich recht gleichmäßig verteilt.
Vielleicht kommt euch die "programmierte Verteilung" der Klimaanlage ja nicht so entgegen. Hilft es nicht etwas wenn ihr euch da überordnet und per Tastendruck mehr warme Luft in den Fußraum leitet ?Angesehen davon, ist das wohl meine erste und letzte Klimaautomatik. Bei der manuellen im Ford Focus, ist immer genau das passiert was ich wollte. Da kam auch richtig heiße Luft aus den Düsen. Jetzt habe ich das Gefühl die Klimatautomatik ordnet sich mit Ihrer Programmierung doch immer über und richtig heiße Luft kommt auch nicht aus den Düsen.
Hallo Nordkuka,
das mit der Wärmeverteilung auf die Füße machen wir schon. Der Wagen wird auch sehr schnell warm, doch es ist trotzdem kalt an den Außenseiten. Ich war eben beim FFH, der Vermutet das es an der Folie in der Tür oder irgend ein fehlender Gummistöpsel sein könnte. Er will eine längere Probefahrt machen , sich mit dem Fordwerk in Verbindung setzten und die Türen eventuell öffnen.
Ich werde euch berichten was heraus kommt.
Schöne Grüße an alle und in den Norden!
Hallo an alle Interessierten,
ich wollte euch zum Ausgang des Problems berichten.
Ich muss etwas ausholen: Ich bekam den Wagen im Dezember 2013 mit einigen Elektronikproblemen. Mein Händler hat sich wirklich sehr bemüht das Problem in den Griff zu bekommen, Auch Ford konnte sich nicht mehr vorstellen was das Problem sein soll. Im Infodisplay funktionierte die Gangwechselanzeige, der Geschwindigkeitsregler der Speedlimiter und die Frostwarnleuchte nicht Als dann noch der Allrad ausfiel, wegen Überhitzung ( Anzeige im Infodisplay) hat mein Händler mir einen Fahrzeugtausch vorgeschlagen.
Über einen anderen Händler hat mein Fordhändler mir einen neuen Wagen besorgt. Ich kann mehr als nur Zufrieden sein, denn der "Neue" hat mehr Ausstattung als mein "Alter". Nun hab ich auch das Fahrerassistenzpaket und die elektrisch öffnende Heckklappe an Bord, alles ohne Aufpreis. Verzichten muss ich allerdings auf die Ambientebeleuchtung, werde ich verschmerzen.
Meinem Händler war es sehr wichtig, das ich einen funktionierenden Wagen habe. Den "Alten" wird er nun reparieren und sich auch dem Problem "Kältegefühl" annehmen.
Ich werde nun den neuen Wagen fahren und sehen ob das Problem weg ist.
Viele Grüße von fuedo
Zitat:
Original geschrieben von fuedo
Hallo an alle Interessierten,
ich wollte euch zum Ausgang des Problems berichten.
Ich muss etwas ausholen: Ich bekam den Wagen im Dezember 2013 mit einigen Elektronikproblemen. Mein Händler hat sich wirklich sehr bemüht das Problem in den Griff zu bekommen, Auch Ford konnte sich nicht mehr vorstellen was das Problem sein soll. Im Infodisplay funktionierte die Gangwechselanzeige, der Geschwindigkeitsregler der Speedlimiter und die Frostwarnleuchte nicht Als dann noch der Allrad ausfiel, wegen Überhitzung ( Anzeige im Infodisplay) hat mein Händler mir einen Fahrzeugtausch vorgeschlagen.
Über einen anderen Händler hat mein Fordhändler mir einen neuen Wagen besorgt. Ich kann mehr als nur Zufrieden sein, denn der "Neue" hat mehr Ausstattung als mein "Alter". Nun hab ich auch das Fahrerassistenzpaket und die elektrisch öffnende Heckklappe an Bord, alles ohne Aufpreis. Verzichten muss ich allerdings auf die Ambientebeleuchtung, werde ich verschmerzen.
Meinem Händler war es sehr wichtig, das ich einen funktionierenden Wagen habe. Den "Alten" wird er nun reparieren und sich auch dem Problem "Kältegefühl" annehmen.
Ich werde nun den neuen Wagen fahren und sehen ob das Problem weg ist.
Viele Grüße von fuedo
Der erste Kuga war also mehr oder weniger ein Totalausfall?
An alle Interessierten, der getauscht Kuga läuft prima. Alles funktioniert und auch das Kältegefühl ist weg. Die Heizung wird sehr schnell warm und die Luftverteilung ist in Ordnung. Was das Problem beim "Alten" angeht, kann ich leider nichts dazu sagen. Es ist mir auch egal den der neue Wagen jetzt ist MEIN Wagen.
Bin sehr zufrieden!!!
Grüße von fuedo
Hallo an alle Interessierten,
ich weiß nun was das Problem bei meinem ersten Kuga war. Der Wagen steht bei meinem Händler zum Verkauf. Das Kältegefühl kam daher, das der linke Luftausströmmer nicht vernünftig angeschlossen war und deshalb nur ein Hauch von warmer Luft heraus kam. Und das Elektronikproblem verursachte ein großes Steuermodul, welches getaucht wurde.
Nun ist der Wagen laut FFH in Ordnung und wartet auf einen Käufer.
Viele Grüße fuedo
Danke für die Info, finde ich immer gut, da mein bei ähnlichen Problemen nicht die Nadel im Heuhaufen suchen muss!
Danke fuedo das du am Ball geblieben bist,... war sehr interessant hier zu lesen!!