Kälbchen.....Wagenheber, Schlagschrauber und Co.
Moin zusammen,
hab pünktlich zum Winterstart mein Kälbchen mit Winterschuhe versehen.......
Was für ein Akt:
Der Elektro-Schlagschrauber vom Nachbarn hat nur eine einzige Schraube lösen können und mein Rangierwagenheber musste unterlegt werden, da die Höhe nicht mehr ausreichend ist.
Ein SUV ist wohl doch ein etwas anderes Auto!
Zum Glück hat mich keiner dabei gesehen!!!
1: Suche nun was neues an Wagenheber hat da jemand einen Tipp bzw. ne Lösung wie man das mit der Pfalz unter dem Auto lösen kann? Hab das immer mit so einem Gummi gemacht wie auf Bild 1 zu sehen.
2: Hätte voll gerne einen Schlagschrauber......für Vorschläge bin ich offen!
LG
Adit
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von HerbyTT
Ein freundliches Servus!!Tipp!!! Wechseln lassen und Einlagern!!😉
Ich wünsch Euch allzeit gute Fahrt und immer Asphalt unterm Reifen.
Gruß HerbyQ3
der Tipp ist ungefähr so genial wie einer Hausfrau die einen Tipp für's Kochen braucht zu empfehlen in die Gaststätte zu gehen.
20 Antworten
Habe WR draufgemacht und dabei festgestellt, dass sich die Faltenbälge vorne beim anheben der Kuh unten aus ihrer Befestigung am Dämpfer lösen. Lassen sich nach dem ablassen aber leicht wieder aufstecken. Werde beim nächsten mal die Dinger direkt unten lösen, bevor sie sich mal oben lösen, da kommt man dann nicht mehr so gut dran.
Vielleicht sollte jeder, der nicht selber wechselt, mal nachgucken ob sie noch richtig sitzen.
Das ist mir schon beim ersten mal aufgefallen und finde ich auch nicht so schön. Scheint wohl normal zu sein.
Hallo an alle.
Ich gehöre auch zu denen die ihre WR selbst wechseln und wollte nochmal fragen, welche hydraulische Wagenheber für den Q3 ihr euch zugelegt habt und welche Aufnahme für den Schweller nun empfehlenswert ist und wo es diese zu kaufen gibt.
Ich habe den Wagenheber hier und der ist von ATU und sehr günstig und den Gummi Klotz nur selber gemacht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@marc4177 schrieb am 15. November 2014 um 11:55:41 Uhr:
Ich habe den Wagenheber hier und der ist von ATU und sehr günstig und den Gummi Klotz nur selber gemacht.
Danke dir werde dann dementsprechend einkaufen gehen....
Zitat:
@steppat schrieb am 15. November 2014 um 11:46:53 Uhr:
Hallo an alle.
Ich gehöre auch zu denen die ihre WR selbst wechseln und wollte nochmal fragen, welche hydraulische Wagenheber für den Q3 ihr euch zugelegt habt und welche Aufnahme für den Schweller nun empfehlenswert ist und wo es diese zu kaufen gibt.
.
Zum Thema auch diesen Thread im Auge behalten: 😉
http://www.motor-talk.de/.../...chen-wagenheber-ansetzen-t4033481.html