Käfig Golf 2 durch Armaturenbrett
Hallo Leute,
ich hab Tante Google mal gequält, kann aber keine Bilder finden von 2er Gölfen die den Käfig vorne durch das A-Brett haben. Mich würde mal interessieren, wie Ihr das gelöst habt. Komplett an beiden Seiten abgetrennt? Oder vorne eine Aussparung?
Besten Dank im voraus!
-dodo-
Beste Antwort im Thema
wir haben es halt früher immer so gemacht
Die Schnitte die wir hier seitlich weggehen sehen, die kommen beim G2-AB nach vorne heraus - also auf dem Bild richtung Werkbank!
So kannst du alltime (nach Lust und Laune) dein ArschmatzturenBrett wechseln ohne den Käfig rausschrauben zu müssen
der von GT-Spezi gezeigte Dosenbohrer ist übrigens für Beton und Stein, der von mir gezeigte, -im Link- dort auf dem Bild der rechte, der ist für Holz, Kunststoff etc.
edit:
I.d.R. ging unser Heigo-Käfig ein Stück weit durch den Cockpitlautsprecher, du dremelst also das Gitter. tolle Wurst sag ich dir.
26 Antworten
ok🙂
Zitat:
Original geschrieben von Edition82
ok🙂
Danke dennoch. Jeder Hinweis hilft, weist ja selber wie das ist. Mal gucken ob Sippi noch was postet. Ich bekomme das schon irgendwie geregelt aber ich mach mir immer im Vorfeld schon soviele Gedanken, dass der liebe sony auch ab und an am verzweifeln ist 😁
Zitat:
Original geschrieben von SiPPi
Hab den Wiechers Käfig, der durch das Armaturenbrett geht. Läuft da lang wo früher die Lautsprecher waren, habe da ein Stück aus dem Brett geschnitten. Von vorne sieht alles aus wie Serie, die Lüftungskanäle sind nur nicht mehr an den Ausströmen. Armaturenbrett kann man ganz normal ohne Demontage des Käfigs ausbauen. Bilder müsste ich davon mal machen, hab nur welche ohne Armaturenbrett.
Wo bleiben die Bilder 😁 Die Geschichte hier interessiert mich auch sehr 😎
Das Auto ist leider zugestellt im Moment, konnte nur den Arm durchs Fenster stecken 🙂
Ähnliche Themen
Ok Sippi! Dankeschön! Gehe ich also richtig in der Annahme, dass die seitlichen Anschraubpunkte noch vorhanden sind und sich das Brett demontieren lässt?
Irgendwas war damit, muss ich morgen mal fühlen ob die noch da sind. Bin mir nicht mehr sicher ob die nur beim Käfigeinbau etwas gestört haben oder ob die ganz weg mussten.
Ist noch da.
Hi, ich wies das das Thema schon etwas älter ist, aber ich interessiere mich auch sehr für einen Käfig.
Was ich gerne wissen möchte ist, welchen Hersteller ihr mir für den Käfig im Golf 2 empfehlen könnt. Gibt es da große Qualitätsunterschiede zwischen Wiechers, Heigo, Matter und co?
Meistens findet man ja Wiechers. Mir würde das Modell "E" sehr gut gefallen. Kann mich nur nicht entscheiden zwischen durch Armaturenbrett und vor Armaturenbrett. Habt ihr dazu Meinungen?
Zitat:
Original geschrieben von Twix230
welchen Hersteller ihr mir für den Käfig im Golf 2 empfehlen könnt. Gibt es da große Qualitätsunterschiede zwischen Wiechers, Heigo, Matter und co?
Meistens findet man ja Wiechers. Mir würde das Modell "E" sehr gut gefallen. Kann mich nur nicht entscheiden zwischen durch Armaturenbrett und vor Armaturenbrett. Habt ihr dazu Meinungen?
Heigo ist nicht billig, aber sehr gut. Durch die verstellbaren Streben tust Du Dir leichter beim Einbau. Ich hab einen durchs Armaturenbrett genommen seinerzeit.
danke für die Antwort, also sagst du Heigo ist hochwertiger und einfacher zu verbauen als Wiechers.
Wie ist die Sicht in die Außenspiegel bei einem Käfig vor dem Armaturenbrett bei Fahrzeugen nach 1988, welche die Spiegel weiter vorne haben?
Zitat:
Original geschrieben von Twix230
danke für die Antwort, also sagst du Heigo ist hochwertiger und einfacher zu verbauen als Wiechers.
Keine Ursache. Ob der Heigo hochwertiger ist, weiß ich nicht. Passen tun die auf jeden Fall einwandfrei. Leichter zu verbauen zwangsläufig wenn sich Streben verstellen lassen. 😉
Zitat:
Wie ist die Sicht in die Außenspiegel bei einem Käfig vor dem Armaturenbrett bei Fahrzeugen nach 1988, welche die Spiegel weiter vorne haben?
Dürfte bei einem Käfig mit Strassenzulassung keine Rolle spielen. Vor allem sitzt Du ja nicht neben der Strebe 😉
Ich bin neugierig: was hast Du vor? Straßen- oder Rennauto?
Nichts für die Rennstrecke ;-) Ich restauriere gerade meinen Golf 2 GTI Bj. 1986. Sollte weitestgehend die original Optik behalten. Dezentes cleanen ist erlaubt. Verbaut wird ein 2,9 VR6 als Frontantrieb. Erzähle dir gern Genaueres, sag mir was dich interessiert.
Ich hätte da einen Wiechers Käfig Modell "E", vor Armaturenbrett aus Alu, 45/40x3mm Rohrdurchmesser mit Kreuz im Heck, H-Strebe und einfachem Flankenschutz für 500€. Ist poliert, aber etwas verkratzt, außerdem wurde am Hauptbügel an den Endstücken, wo er befestigt wird etwas geschweißt/verstärkt.
Soll ich den um das Geld kaufen? Kostet neu in der Ausstattung über 1000€ bei Wiechers. Was sagt der TÜV, wenn am Bügel geschweißt wurde?