Käfer Motor läuft unrund

VW Käfer 1302

Moin,

es geht um einen Käfer 1302LS mit dem 1600er AD Motor, er lief bis vor ein paar Wochen einwandfrei und wohl auf einmal während der Fahrt fing er an unrunr zu laufen, erstmal wie Zünfaussetzer, jetzt habe ich für ihn Zündspule, Zündverteiler, Kontakt, Finger, Kabel und Kerzen neu gemacht (Kerzen hatten alle ein sehr gutes Brennbild, eine war etwas rußig). Jetzt läuft er allerdings immer noch nicht, jetzt ist sogar schon ein neuer Vergaser drauf, manchmal läuft er rund, wenn man etwas Gas gibt aber im standgas absolut unruhig und man kann den Vergaser auch nicht einstellen, also man bekommt kein Standgas hin. Morgen wollte ich mit einem Endoskop die Zylinder anschauen und eventuell kompressionen messen, nur kann ich mir das fast garnicht vorstellen, denn er wird nur Sonntags ganz entspannt gefahren und das da auf einmal während der Fahrt ein Ventil flöten geht halte ich für sehr unwahrscheinlich, vorallem auch nur überland, also immer viel Fahrtwind. Naja, hat vielleicht jemand schonmal sowas ähnliches gehabt?

13 Antworten

Moin moin,

Kondensator fehlt in der Aufstellung.

Rost im Tank?

Nachbau-Vergaser?

Nebenluft? Mal abspritzen.

Hi,

wie sehen denn jetzt die Kerzen aus? Immer noch 3 schön Rehbraun und eine verrußt?

Das könnte eine schlechte Verbrennung aufgrund von a) einem schlechten Zündkabel (Stecker oder Kabel oder Verteilerdeckel) sein oder der Zylinder mit der verrußten Kerze schaufelt Öl durch eine verschlissene Ventilführung (hast Du Ventilschaftabdichtungen?) oder einen gebrochenen Kolbenring.

Wenn der Motor nicht perfekt eingestellt ist, geht bei schlechter Zündung auch nur eines Zylinders sehr viel Leistung verloren und er läuft wie ein Sack Nüsse.

Ähnliche Themen

Zünkabel ab, Zündkabel durchgeschassen, Kondensator am Verteiler, Unterbrecher lose, -Abstand raus, Kabel ab an der Spule, kein Strom da hinten....

- Ventilspiel nicht mehr korrekt

- Zündung verstellt

Zitat:
@Marc_Voss schrieb am 21. August 2025 um 21:09:03 Uhr:
Moin moin,
Kondensator fehlt in der Aufstellung.

Da hast du natürlich absolut recht, hab ich völlig vergessen, werde ich gleich mal bestellen 👍🏻

Zitat:
@Ritch71 schrieb am 21. August 2025 um 21:15:03 Uhr:
Rost im Tank?
Nachbau-Vergaser?

Tank ist sauber, Filter und Schläuche neu, ja ist ein Nachbau vergaser, aber mit dem Solex ist es ja dasselbe

Zitat:
@exKvM schrieb am 21. August 2025 um 21:27:16 Uhr:
Hi,
wie sehen denn jetzt die Kerzen aus? Immer noch 3 schön Rehbraun und eine verrußt?
Das könnte eine schlechte Verbrennung aufgrund von a) einem schlechten Zündkabel (Stecker oder Kabel oder Verteilerdeckel) sein oder der Zylinder mit der verrußten Kerze schaufelt Öl durch eine verschlissene Ventilführung (hast Du Ventilschaftabdichtungen?) oder einen gebrochenen Kolbenring.
Wenn der Motor nicht perfekt eingestellt ist, geht bei schlechter Zündung auch nur eines Zylinders sehr viel Leistung verloren und er läuft wie ein Sack Nüsse.

Ist nicht mein Auto, werde morgen nach der Arbeit nochmal hinfahren, dann kann ich sagen wie sie aussehen 👍🏻, werden aber nochmal einen neuen Kondensator bestellen, denn den habe ich völlig vergessen

Immer wieder "lustig" - bevor bei unrundem Leerlauf an simplen Wartungsrückstand gedacht wird, wird sinnlos von A bis Z herumgetauscht.

Von allen Tips hier kommt einzig Suzuka mit der naheliegendsten Ursache - den wohl ewig nicht eingestellten Ventilen...

Ob da die Kerze vom dritten die verrußte ist? 🙄

Zitat:
@Naxel63 schrieb am 22. August 2025 um 05:33:35 Uhr:
Immer wieder "lustig" - bevor bei unrundem Leerlauf an simplen Wartungsrückstand gedacht wird, wird sinnlos von A bis Z herumgetauscht.
Von allen Tips hier kommt einzig Suzuka mit der naheliegendsten Ursache - den wohl ewig nicht eingestellten Ventilen...
Ob da die Kerze vom dritten die verrußte ist? 🙄

Also mal ganz entspannt hier 😂, ich restauriere Fahrzeuge Hauptberuflich und weiß was ich tue, es ist wie gesagt nicht mein Auto und mache erstmal das was der Besitzer will und ich auch für sinnvoll halten würde, dass hat ja nichts mit sinnlos Teile zu tauschen zu tun, wenn man 53 Jahre alte Zündspule oder Kabel tauscht.... Und Ventile einstellen ist kein simpler Wartungsrückstand, jedenfalls nicht wenn man nur selten mal nen Käfer macht und den nicht als einziges Auto/Hobby hat. Abgesehen davon würde das auch keinen Sinn machen, weil ein Ventil sich nicht einfach während der Fahrt, innehrlab von 1 Minute so verstellt

Bei einem Ventil gibt es doch zwei Zustände:

  1. Ventil schließt dicht, da Ventilspiel noch vorhanden ist.
  2. Ventil schließt nicht mehr ganz dicht, da Ventilspiel nicht mehr vorhanden.

Durch Verschleiß wird das Ventilspiel immer kleiner. Solange aber noch Ventilspiel da ist, merkt man das beim Fahren aber nicht. Aber irgendwann kommt halt der Moment, wo Zustand 1 endet und Zustand 2 beginnt. Natürlich wird dieser Zustandswechsel von einem zum anderen Moment geschehen, was denn sonst? Dazwischen gibt es doch keinen "Übergangszustand!

Viele Grüße,
Peter

Wie Peter auch schon erläuterte, ganz normal.

Im Leerlauf hat das Gas mehr Zeit, durch den undicht gewordenen Sitz zu entweichen, die Verdichtung ist zu gering, die Verbrennung entsprechend schlecht. Bei höherer Drehzahl ist der Effekt geringer, da das verdichtete Gas eben nicht in dem Ausmaß entweichen kann.

Verabsäumt man die längste Zeit, das Spiel zu kontrollieren und ggf. zu korrigieren, kommt es eben "von hier auf jetzt" zur geschilderten Symptomatik...

Deine Antwort
Ähnliche Themen