Kadett V6

Opel Kadett E

So wir ja in meiner Signatur alles sehen könnt tu ich auch mein Kadett auf v6 Umbauen.
Ich hab ihn fast fertig muss ihn nur noch anschliesen an der ganzen Kabellei.

Um richtig Vortrieb zu bekommen hab ich ein F20 Getriebe montiert vom GSI 16V Motor mit Kupplung und Schwungscheibe.

Er hat gerade so reingepasst wir ihr ja auf den Bildern sehen könnt,vorallem am Kühler geht es knapp zu.

Was nicht passte war auf der Fahrerseite der Motorhalter den konnte ich mir bei ebay günstig ersteigern. Ok 50 euro ist auch viel Geld aber es lohnte sich da ich auch eine Kadett GSI Servopumpe mit befestigen konnte weil meine Leitungen ja unten liegen und beim v6 liegt die Pumpe oben 😉
Um die in Betrieb zu nehmen habe ich am Kurbelwellenrad eine Riemenscheibe vom Golf 2 angeschweisst und dann natürlich noch den passenden Keilriemen kaufen.

Der Flachriemen wurde dann auch geändert da er ja nicht mehr über die Servo läuft, also musste ein kürzerer her, natürlich gabs das Maß nicht also hab ich ihn bestellen müssen.

Sonst passte der Motor gut rein, hatte mir es schlimmer vorgestellt, natürlich musste man noch so kleinigkeiten selber bauen wie Unterdruckschlauch für den Bremskraftverstärker da er zu lang war usw.

Nagut hoffe ich konnte meine Erfahrungen mal so grob weitergeben,wenn auch jemand mal so ein Umbau machen möchte.

geniest die Bilder es sieht gut aus 😉
Gruss Chris

[img=http://img375.imageshack.us/img375/7858/81302zc6.th.jpg]

[img=http://img251.imageshack.us/img251/8350/bild027kb1.th.jpg]
[img=http://img387.imageshack.us/img387/9396/bild028rx5.th.jpg]
[img=http://img251.imageshack.us/img251/7058/bild029ew1.th.jpg]
[img=http://img251.imageshack.us/img251/175/bild030zm8.th.jpg]
[img=http://img107.imageshack.us/img107/5610/bild031oc0.th.jpg]

998 Antworten

restekp

Wenn ich nächstes mal nach LI fahre gönne ich mir mal den Schlenker über RV

Ich bin auch ab und zu unten bei ihm. Machen wir halt mal alle einen Schlenker zu Chris in die Halle 😁

Aber bitte vorhaer anmelden da kann ich noch aufräumen 😉

Ähnliche Themen

Also ich hab ihn nheute zum laufen gebracht juhu.

Nach langer suche nach dem Zündproblem hab ich mal geschaut ob überhaupt das Steuergerät strom hat, neien es hatte keins warum auch immer also ne Brücke gemacht und er läuft wunderbar.

Freu mich riesig, vorallem das Gefühl was man hat wenn der Motor nach so ein Umbau anspringt, war schöner wie ein abgang 😉

Gruss Chris

hmm hab mich auch mal entschieden für den umbau zu MV6 aber dann wegen platz und geld wieder abgedankt.

Seit kurzem häge ich den gedanken nen 2,0 l 16v 4x4 zu Verbauen was ja eigentlich teurer werden müsste als der mv6 aber ich denke der spassfaktor sollte höher sein mit allrad.

jetzt noch ne frage an dich chris aber erstmal hut ab hast gut hinbekommen. aber warum hast nicht gleich auch optisch was gemacht wie kabel verstecken usw. und wegen dem kühlbehälter und der Batterie in Kofferraum...da hättest dir doch aus V2A oder gar V4A nen schönen kasten für die Batterie schweißen können ich denk mal dar nen paar fette airbrush drauf und das ganze sieht auch edel aus (oder polieren je nachdem) dann wär das auslaufproblem behoben und optisch wären auch keine nachteile... aber naja muss halt jeder selbst wissen.

Der Umbau kostet mich das schlachtfahrzeug ca 600 euro und so kleinigkeiten wie andere Leitungen usw. mit Tüv und so bin ich bei tausend ca.

ich mag so aufgeräumte Motoren nicht weil wenn irgendwas kaputt geht dann geht das gesuche los😉

Hat ja auch kein Auge dann später was zu sehen im Motorraum.

Ich steh nicht auf treffen mit offener Motorhaube und häng dann voll den Proll raus. Das mach ich ja für mich und geb euch ein paar Tips falls einer auch sowas vor hat.

Wenn du auf 4x4 U/mbauen willst das kommt auch nicht teuer man brauch viel Zeit für den Umbau. Du holst dir halt nen Allrad Karose und legst los 😉

Gruss Chris

In Bregenz hat schon einer in seinen Kadett Cabrio nen c20xe mit 4x4 eingebaut war ende 2000.

Hast schon das Problem mit den Lüftern gelöst?
Da reicht es, wenn die Zusatzwasserpumpe, den Krümmerlüfter und einen Kühlerlüfter auf Dauerplus legst und die Masse an den Kühlmitteltemperaturschalter, der im Kühler steckt.
Wenn noch weitere Lüfter verbauen willst, dann kannst die ja auf Zündungsplus legen und die Masse ebenfalls auf den Temp.-Schalter.
In dieser Konstellation gehen die dann bei ausgeschalteter Zündung aus, die anderen Lüfter laufen aber noch weiter, bis die Kühlmitteltemperatur unter dem Wert X ist.

LCD kannst behalten, mußt aber einen Drehzahlwandler kaufen.

Bei dem Stecker, der Innen und Außen verbindet mußt Löten. Idealerweise nimmst die jeweiligen Gegenstücke der besagten Stecker und lötest Dir aus diesen einen passenden Adapterstecker zusammen. Dann brauchst nicht am Motor- / Karosseriebaum rumschneiden und löten.

Also bleibt dannder Temperatur schalter ofen und die Lüfter kühlen auch nach selbst wenn ndie Zündung aus ist?? hab ich das richtig verstanden??

Ich hab nur ein Lüfter drin und zwar den vom 16v mit Kühler.
Aber warum muss ich die Masse vom Kühlmittelschalter auf Dauerplus schalten?? und die anderen Kabel sind ja immer zwei pro Stecker,das schnall ich irgendwie nicht.

erstes Testviedeo

wird aber mehr scheisse erzählt wie alles andere 😁
und fragt mich nicht warum es auf dem Kopf steht

schaut es euch einfach mal an

http://www.myvideo.de/watch/1210339

gruss chris

Scheint ja bei euch keinen zu interessieren was die Jugend mit halben autos aufn berg macht.

Auf jeden Fall schick anzusehen.

MFG aus Cottbus

Ich bin auch nur kurz gefahren.

ach ja omega242 ist auch aus cottbus der mir ein elektrikplan gemacht den verdanke ich das er läuft.

gruss Chris

@chris-v6-24V:
😁

@fluchti24:
Es gibt auch in unserer Großstadt Ecken, wo man bißchen cruisen kann, ohne Ärger zu kriegen.
Zeig mal Dein Auto, vielleicht kennt man sich...

Deine Antwort
Ähnliche Themen