Kadett GSI,Vectra A V6 oder Vectra B V6?

Opel Vectra A

hi,

ich hab ein problem und zwar hab ich als zweitwagen nen vectra a 1.8 bj. 92 mit 200000km. will ihn verkaufen weil er 1. schweller rost 2. viel sprit braucht und 3. zu langsam ist! Wollte wissen was von den 3 wagen noch das vernünftigste wäre (wenn man es überhaupt vernünftig nennen kann ).

würde gerne wissen was spricht für den jeweiligen der 3 und was spricht absolut dagegen!
wäre schön wenn ihr die unterhaltskosten ( steuern, versicherung) mit einbeziehen könntet!
wie sieht es mit der "verfügbarkeit" in deutschland aus mit den 3en!!

danke schon mal im vorraus für die mühe....

26 Antworten

Kadett GSI ,macht am meisten Spaß

Hi,

also zum Vectra B kann ich N I C H T S sagen.

Mit den beiden GSi`s- 8V und 16V- durfte ich viele, schöne Erfahrungen und Erinnerungen sammeln, nen Calibra bzw. Vectra V6 bin ich ausgiebig Probegefahren. Letztere gehen in meinen Augen nur mit Schaltgetriebe, in der Automatikversion mutieren sie zu komfortablen Autobahnkilometerfressern.
Der V6 ist GEIL. Geiler Klang, geiler Anzug, vor allem im Vectra nen Wolf im Schafspelz, sehr reizvoll. 240 Spitze in nem A sind sicher ein Erlebnis- auch und gerade für all die Mercedes- und BMW-Fahrer, die denken, die linke Spur gepachtet zu haben.
Hinzu kommen rationale Argumente: der Vectra A- zumindest ab Facelift- ist sicher, mit ABS, Airbags usw.

All das bietet der Kaddy nicht. Auch nicht die Qualität der letzten Vectra A-Modelle. Kaddys sind rostanfällig, die Motoren aber langlebig und wartungsarm. Meiner Meinung reicht der 8V vollkommen aus und hat den grossen Vorteil des Freiläufers.
Der 16V dringt in die Beschleunigungsregionen des Vectra V6 vor, erreicht aber freilich nicht die hohe Endgeschwindigkeit.

Im Endeffekt musst du wissen, was du willst.
Der Kaddy ist der reine, nackte und im Vergleich günstigere aber auch unsicherere Fahrspass ohne hohe Qualitätsansprüche.
Der V6 verschlingt sicher mehr Kosten, ist wartungsaufwendiger, dabei aber souveräner, sicherer, erwachsener, ausgereifter.

Nachdem ich beide GSi-Versionen gefahren bin, würde mich ein V6-Schalter-FL dennoch reizen.

BG
CS

hmm, das ist eine echt schwere entscheidung, ich wollte eigentlich eine reine fahrmaschiene was sicherlich der kadett wäre, aber meine freundín wollte eben schon was "neueres" nicht so klapperndes usw. schade das du zum vectra b nix sagen kannst... der kommt für mich warscheinlich am meisten in frage. das problem bei kadett und a vectra ist einfach der s***** rost. Da hat man mit nem b vectra warscheinlich die wenigsten probleme... und den meisten komfort.
Dann würden mich die fahrleistungen noch sehr interesieren, ob der b mit dem kaddy und dem a mithalten kann?
Abschliesend noch die frage nach versicherung und steuern, was der kaddy ungefähr kostet hab ich schon so im kopf aber was kosten die vectras?

Hege auch den Gedanken mir als Winterwagen evl mal einen A-Veci mit six-pack zuzulegen
http://www.autoscout24.de/.../detail.asp?...

allerdings is das ein Automatik, find das Angebot ok ,oder was meint ihr

Ähnliche Themen

@o_vectra

LOL das war das statement des jahres......in einem punkt hast du recht...vectra b und omega b rosten auch noch an manchen stellen...aber schon die ersten modelle bei weitem nicht mehr so wie die vectra a oder omega a....ganz zu schweigen von den späteren modellen des vectra b und omega b....das ist kein vergleich....der hohlraumschutz ist 1000x besser und das facelift vom omega b sogar teilverzinkt...dazu noch die bessere verarbeitung der karosse....

Vectra B Facelift, ebenfalls teilverzinkt. Wie der noch so viel rosten soll wie ein Vectra A ist mir echt schleierhaft...

ciao

lassen wird das thema rost jetzt mal beiseite.....🙂

was ist mit fahrleistungsvergleich der 3 und versicherungkosten?

Der A V6 mit Schaltgetriebe geht bis Tempo 160 ungefähr so gut wie ein Kadett 16V, darüber dann etwas besser. Vmax ist auch höher. Der B V6 kann mit beiden in der Beschleunigung nicht ganz mithalten. Ab Tempo 180-200 sollte der dann aber genauso flott sein wie der A V6.

Betrachtet man die beiden V6 jeweils mit Automatik, dann kommen die dem Kadett erst ab Tempo 200 hinterher.

Bei dieser Betrachtung versteife ich mich nicht auf zehntel Sekunden. Das ist nur der ungefähre Trend.

Die Werkstattkosten sowie auch die Spritkosten sind beim V6 auf jeden Fall eine Kategorie höher. Versicherung weiß ich jetzt nicht.

Du solltest Dir aber grundlegend Gedanken machen, WAS Du willst. Denn zumindest Kadett E und Vectra B haben so gut wie nichts gemeinsam. Das sind zwei völlig unterschiedliche Autos die man normalerweise auch völlig unterschiedlich bewegt.

ciao

ich tendiere stark zum vectra b. Hab 3 angebote

1. EZ:9/99 2.5 V6 91000km Klimaautomatik, Navigationssystem, Sitzheizung, Tempomat, 17" Aluräder, CD-Wechsler, Telefonvor. Garagenwagen, Winterpaket, wirklich gepflegter Zustand, orig. Heckrollo
Preis: 7500

2. EZ:12/99 2.5 V6 83000km gleiche aussatttung außer kein navi, tempomat und sitzheizung , dafür scheckheft gepflegt
Preis: 7900

3. EZ:5/99 2.5 V6 124000km auch das gleiche wie ganz oben außer navi dafür scheckheft und beiges leder
Preis: 5950

hmm...

Wurde bei Nummer 3 der Zahnriemen bereits ersetzt? Wenn nein }> rechne 600 Euro drauf.

ciao

Zitat:

Original geschrieben von OmegaAlex


@o_vectra

LOL das war das statement des jahres......in einem punkt hast du recht...vectra b und omega b rosten auch noch an manchen stellen...aber schon die ersten modelle bei weitem nicht mehr so wie die vectra a oder omega a....ganz zu schweigen von den späteren modellen des vectra b und omega b....das ist kein vergleich....der hohlraumschutz ist 1000x besser und das facelift vom omega b sogar teilverzinkt...dazu noch die bessere verarbeitung der karosse....

ich habe nie gesagt das die b modelle genau so rosten wie die a modelle, das einzige was ich sagte das die auch rosten, und schau dir die autos mal ind 5 jahren an da wird ein 94 omega b genau so verrostet sein wie ein 89 omega a!

Hi,

die letzten Vectra A`s rosten selten, sind auf jeden Fall wesentlich resistenter als die Vor-Facrelift-Modelle. Nimmst du hingegen einen frühen Vectra B, sind Rostprobleme wieder präsenter.
Ich persönlich würde lieber einen ausgereiften 95/ 96er-A als einen 96er-B wählen, zumal mir der A irgendwie besser gefällt.

BG
CS

VECTRA B V6

Moin,
also empfehlen will ich erstmal garnichts, was willst denn haben, ein Auto mit 80èr Jahre Innenleben? Dann nimm GSI oder Vectra A, willst du ein schickes Auto was überzeugende Fahrleistungen hat und noch recht modern ist (im Vergleich zu den Konkurenten) nimm den Vectra B als Sport.
Gefahren bin schon alle drei, mir persönlich hat das Paket aus Design, Kraft, Klang, (Gott segne den Erfinder von K&N Filter) Fahrkomfort und Laufruhe am besten bein Vectra B Sport + K&N Filter gefallen.
Das ist selbstverständlich eine Frage des guten Geschmacks 😉

Also hau rein...

P.S. nehme keine Verantwortung wenn der Vectra B dein Erstfahrzeug von der Position verdrängt 😉

mfg

Re: VECTRA B V6

Zitat:

Original geschrieben von tinochinelli


ein Auto mit 80èr Jahre Innenleben? Dann nimm GSI oder Vectra A

Naja,

wenn man einen der letzten Vectra A`s um Baujahr 94/ 95 ins Auge nimmt, trifft das aber nicht mehr zu. Doppelairbag, ABS und meist schon viele Komfortextras wie E-Fenster, ZV, Schiebedach usw. sprechen nicht unbedingt die 80er-Jahre-Sprache. Zumal die letzten A`s erfahrungsgemäss sehr ausgereift sind und in dieser Hinsicht einen frühen B übertrumpfen.
Der Kadett ist klar Eightys-Style.

BG
CS

Deine Antwort
Ähnliche Themen