Kadett 4 Türen und Kofferraum, heute gesichtet
Liebe Opelfahrer,
ich bin Olaf aus Ulm, bei Fiat unterwegs und VW, daher kenne ich mich mit Opel sehr wen. aus.
Die Geschichte:
Ich war heute im Kaufland, packe meinen Einkauf ins Auto und was sehe ich, einen alten Opel Kadett mit 4 Türen und Kofferraum.
Ein relativ seltenes Fahrzeug und darum sofort Augen auf.
Eine Frau so zwischen 45 und 50 packt gerade ihren Einkauf dort rein.
Ich sofort nach nebenan zu ihr und sie angesprochen.
Die Geschichte zu dem Auto:
Sie hat im Internet einen Neuwagen bestellt und der hat 3 Monate Lieferzeit.
Sie brauchte ein Auto und hat den Opel von einem Sammler (Rentner) für 2000,- Euro gekauft.
Ich erklärte ihr, das dieses Auto ins Wohnzimmer gehört und nicht im Winter gefahren werden sollte.
Erst unschlüssig, aber dann hat sie es eingesehen.
Sie meinte dann, das Auto doch an einen Liebhaber zu verkaufen.
Meine Frage was sie gezahlt hat wollte sie nicht beantworten, auf nachhaken von mir sagte sie 2000,- Euro.
Ob es stimmt weis ich nicht.
Der Kadett ist Bauj. 86 mit 56 000 Km.
Neuwagenzustand würde ich sagen.
Was ist so ein Fahrzeug wert?
Ich weis es nicht, habe von Opel keinen Plan
Versuche mal Bilder zu posten welche ich machte.
Grüße aus Ulm
Olaf
Beste Antwort im Thema
Schaut interessant aus aber warum hat der Kopfstützen hinten? Hab noch keinen Kadett gesehen der solche hat. Wäre auch gut zu wissen ob er tatsächlich "echt" ist. Es gibt mittlerweile viele (gut gemachte) Umbauten die als GSI 16V bezeichnet werden und doch nur ehemalige 1.6er oder so sind. Das schmälert den Preis nicht unerheblich.
Seis drum selbst original ist der Preis zu hoch gegriffen obwohl er äusserlich noch top da steht.
42 Antworten
Selten in dem Zustand sind sie aber rar werden die Stufenheck Modelle generell. 2.000€ sind zwar etwas viel aber vertretbar. Was mich stört an dem gezeigten ist dieses ATU Chromleisten Gedöns aber was ist das für eine Anzeige vorne auf der Lautsprecherabdeckung?
Guten Morgen Opelfreunde,
die Anzeige habe ich mir beim schnellen Foto machen auch nicht weiter angesehen, aber ich vermute das es sich um einen Drehzahlmesser handelt.
Ihr meint auch wie ich das 2000,- schon grenzwertig ist bei dem Fahrzeug.
Das Fahrzeug war schmutzig, aber Rost habe ich wirklich keinen gesehen und was mir so gefallen hat war die Farbe, das Maschinengrau (nenne ich es mal so).
Schade das Auto im Winter kaputt zu machen, denn gerade in Ulm wenn Schnee kommt man wirklich nur in der Salzpampe fährt.
Grüße aus Ulm
Olaf
2T€ für einen 1.3er ohne KAT ohne Ausstattung, die Teile gehen bei ebay mit 50tkm auf der Uhr meist unter 500€ weg. Wenn man Autos sammelt, sollte man schon sich was suchen, was selten ist, sowas hat auch Wertzuwachs. Solltest auf die Suche nach einem GT oder Frisco gehen, wenn es eine Stufe werden soll. Wenn es nur ein Kadett werden soll, dann ein Champion oder Champion 16V, da ist der Wertzuwachs garantiert.
Find mal einen ORIGINAL Champion oder generell einen Original GSI 16V und keinen Umbau. Ist nur die Frage wann da ein Wertzuwachs einsetzt und vorallem gibts bis dahin noch unverbastelte Exemplare. Zum Thema Stufe, auch wenns nur der 0 Ausstatter mit 1.3er ist aber bei dem bekommste ohne Probleme das H-Kennzeichen und selten sind sie trotzdem. Ich halte 1500€ für eine Stufe ohne wirklichen Rost für einen guten Kurs.
Ähnliche Themen
Rost hat er nur so lange nicht, wie man ihn nicht zerlegt hat. Was er Wert ist oder was der Markt für Preise her gibt, sind 2 unterschiedliche Schuhe. Es steht jeden morgen ein dummer auf. Aber für 2T€ bekommt man einen halbwegs guten GSi 8V und da kann ich auch mal an einer Oldtimerausfahrt teilnehmen und brauch nicht Angst haben, das mich ein Käfer am Berg überholt. Dazu sind Einspritzer plegeleicht, es kennt sich doch heute schon keiner mit Versagern aus.
Wenn du danach gehst was wollen dann die Fiat 500 oder 2CV Fahrer sagen mit ihren 20 PS Hochleistungswundern?🙄 Ich bin auch schon bei Youngtimer Ausfahrten mit gefahren und schneller als 80 ist selten einer gefahren geschweige denn man wurde überholt.
Ich entnehme deiner Signatur das du gerne mal schnell fährst aber das muß nicht auf andere zutreffen. Zum locker dahin fahren reicht auch ein 45 PS A Corsa.
Das jeden Tag ein dummer aufsteht mag schon stimmen und das mit den Vergasern auch aber dann dürfte man gar keinen Oldi mit Vergasern mehr kaufen. Wenn grad jemand genauso ein Fahrzeug sucht der zahlt natürlich mehr als einer der nur ne Kiste für den Winter oder so braucht.
Für einen Winter würde auch ein Corsa B mit Rest-TÜV reichen, die gibt es für wesentlich weniger als 2.000eur.
Was der Grund für den Kauf des Kadetts war kann nur die Dame selbst beantworten. Möglich das es ein bekannter war der ihr den verkauft hat oder das schnellste war was auf zutreiben war.
Der Nachfrickel-Drehzahlmesser und die ATU-Klebe-Rückleuchten-"Dekoration" sind grausig.
Ansonsten: Der 13N ist eine problemlose Nähmaschine.
Das einzige Problem ist die hohe Steuer, weil die Einstufung einfach lausig ist. Wenn man ein "H" bekommen kann, lohnt sich das ...
Hallo Olaf,
schade das es nur ein LS ist und keine besondere Ausstattung und keinen Katalysator hat.
So wird das Fahrzeug glaube ich keine 2000 Euro wert sein.
Die alten Kadett-Modell sind schon selten geworden auf unseren Straßen.
Noch seltener sind die original erhaltenen und die unverbastelten Kadett-Modelle.
Mit dem originalem Kilometerstand müsste man beim Kauf noch genauer laut Scheckheft untersuchen.
Er könnt auch schon 100.000 km mehr gelaufen haben.
Fahre auch 2 Kadetts im Originalzustand. Einen weißen in der GT-Ausstattung mit der 16i-Maschine und geregeltem Katalysator und einen Kadett Beauty, ebenfalls mit der 16i Motor. Beim GT würde ich schon fast sagen Auslieferungszustand. Im folgendem Link Klick mich kannst Du Dir selbst ein Bild machen.
Beim letzten TÜV wurde mir geraten von diesem Fahrzeug ein Wertgutachten machen zu lassen.
Bei einem Unfall würde ich nur den aktuellen Zeitwert des Fahrzeugs erhalten und dieser ist in keiner Liste zu finden.
Der Kadett hat eine Bewertung von 2+ bekommen.
Den Kadett Beauty fahre ich als Alltagsfahrzeug und bin auch im Winter unterwegs.
Er hat nach dem TÜV im Dezember einen neuen Unterbodenschutz bekommen und die Hohlräume wurden neu versiegelt. Die letzten Winter hat zumindest gut überstanden.