Kabelsalat in der ZE

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo zusammen!

Ich habe heute bei dem 1,3 NZ Golf meiner Freundin einen Blick in die ZE geworfen.

Bin vor Schreck erstmal gegen das Lenkrad geknallt und weggeduselt ;-)

Nun mal zum Topic zurück:

Kann mir einer dieses Kabelgefricke erklähren?

1. Wieso sieht das Blinkrelais so komisch aus? (roter Pfeil)

2. Die Steckerbrücke hier sieht zwar komisch aus, laut Selbsthilfebuch ist sie aber Serie. (blauer Pfeil)

3. Links im Bild die Lüsterklemme... sieht wiederum nicht gerade nach Serie aus.

PS: Die Relaisnummern habe ich per PC beschrieben. (Zu heller Blitz)

Ze-1
Beste Antwort im Thema

Das dicke von Hella ist wahrscheinlich für Anhängerbetrieb,
habe das auch drin, weils so schön langsam blinkt.... 😁

Problem was ihr nicht bedenkt:
Wenn der Typ vorher da das Relais rangefummelt hat,
hat er unter Umständen hinten ander ZE die Leitung
rausgemopst und ans Relais gelegt...

Ich persöhnlich würde alles raus, was nicht original ist... ZE vor...
Und dann hier die Steckerbelegung vergleichen:

http://www.xjamiex.com/mk2resource/electrical/CE2.html

Leitungsfarben und verwendung Steht da ja,
wirst das dann schon hin bekommen 🙂
Haste ja so ca. die Richtung wegen Kraftstoffpumpe...

27 weitere Antworten
27 Antworten

die gezeigten kabelze sind reste von vorbesitzersünden...

Und sie gehen weiter durch die Spritzwand bis an die Pole der Batterie.

Wofür die nun gut waren.....

Weil ich nicht mehr editieren kann, muss ich nochmal posten.

Mir ist ein kleiner Lesefehler unterlaufen:

Dieses Frickel-Relais (gelber Pfeil) ist wie folgt eingesteck:

Zwei (schwarz, rot 1) vorne in den Steckplatz 12 (Foto),

das gelbe Kabel geht oben links an den Massepunkt,

das andere rote geht hinten an Y2.

Ist das jetzt was ganz anderes als die Serie oder kann ich das gefahrlos wechseln?

Zur orientierung hab ich nochmal das Bild angehängt.

Ze-2

Wie gesagt... Kann nix passieren...
Nim es raus, steck das originale Relais rein und sehe ob er läuft. 🙂
Da wollte jemand den Steckplatz ersetzten...

Mehr dazu in deiner PN 🙂

Ähnliche Themen

ich würd auch sagen schmeis das Relais raus und schau was pasiert wenn nachher etwas nicht mehr funktionirt weiste für was der Vorbesitzer das teil da reingefummelt hat wenn alles noch geht vergiss es einfach😉

Heute bin ich endlich dazu gekommen eine neue (auf dem Schrottplatz aus einem Golf 3 ausgebaute) ZE einzubauen.

Ich hab auch zwei Relais (Nr. 67) mitgenommen. Müssten die richtigen sein für meine Benzinpumpe, oder?

Jetzt zum neuen Problem: Stecke ich das gebastelte Relais raus und eins der 67er Relais in den Steckplatz, läuft die Benzinpumpe nicht an.
Kommt das gebastelte Relais wieder rein, läuft alles, nur die Bezinpumpe eben dauerhaft. 😕

Ich meine: Die beiden 67er Relais können doch nicht zufällig kaputt sein oder?
Was könnte denn noch in Frage kommen?

PS: Ist ein 1,3L NZ.

Und das ist der grund warum das relais da rein gepfuscht wurde😁

Dir fehlt dort das signal, damit das relais anziehen kann, oder alternativ, liegt dort an den Kontakten keine Spannung an und somit kann die Pumpe nicht laufen.

MFG Sebastian

Und wieso könnte das Signal, damit das Relais anziehen kann, dort fehlen?

haste mal alles durchgemessen? wenn nein warum nicht!
sonst können wir nur mutmasen

Ich habe mir endlich auch mal ein Multimer angeschafft.

Habe beim Durchmessen des Steckplatzes 12 folgende Spannungs-Werte erhalten:

Zwischen Kontakt 6 und Masse: ~ 12V;

zwischen Kontakt 2 und Masse: ~ 12V;

zwischen Kontakt 6 und Kontakt 4: ~ 12V.

Nach einschalten der Zündung zwischen Kontakt 3 und Kontakt 2 dauerhaft 4,5- 5V.

Ich hoffe jemand kann damit was anfangen.

Zitat:

Original geschrieben von golf II History


Ich habe mir endlich auch mal ein Multimer angeschafft.

Habe beim Durchmessen des Steckplatzes 12 folgende Spannungs-Werte erhalten:

Zwischen Kontakt 6 und Masse: ~ 12V;

zwischen Kontakt 2 und Masse: ~ 12V;

zwischen Kontakt 6 und Kontakt 4: ~ 12V.

Nach einschalten der Zündung zwischen Kontakt 3 und Kontakt 2 dauerhaft 4,5- 5V.

Ich hoffe jemand kann damit was anfangen.

Naja dann scheinen da wohl ned genug Volt an zu kommen, damit das Relais anzieht^^

Tut es ja nicht, oder? Klacken tuts ja ned, müsste still bleiben...

lG Timo

Zitat:

Nach einschalten der Zündung zwischen Kontakt 3 und Kontakt 2 dauerhaft 4,5- 5V.

Beim einschalten der Zündung soll das auch etwa 12V sein, und dann dauerhaft (es ist das Kraftstoffpumpenrelais das danach die Pumpe wieder abschalten soll, wenn reingesteckt). Also ein Spannungsabfall. Hast du schon alle Massenpunkte überprüft? Gibt es Spannungsabfall über den Zündschloß? Motor fallt nie aus?

Zieh auch mal die ganze ZE raus. Die kannst du ohne Probleme öffnen und sehen ob es komische Sachen drin gibt. Meine sah einmal so aus wie angehängt... oxidiert und gebrennt. Das war vielleicht das einzige Mal das er nicht gelaufen hat 😉

Wenn du hilfe brauchst mit Farben und Kabel: ich habe damals alles noch registriert wie es bei mein NZ ist (damals noch ohne Selbsthilfebuch...😰).

MfG Johan.

Zekeringkast11

Vielen Dank! @@ Timo und Johan

Zitat:

Naja dann scheinen da wohl ned genug Volt an zu kommen, damit das Relais anzieht^^
Tut es ja nicht, oder? Klacken tuts ja ned, müsste still bleiben...

Ja, es bleibt still.

Zitat:

Zieh auch mal die ganze ZE raus. Die kannst du ohne Probleme öffnen und sehen ob es komische Sachen drin gibt.

Ich habe die ZE sogar schon getauscht. Ist jetzt eine aus einem recht neuem Golf 3 (Ist ja die gleiche ZE)

Also müsste es an den Zuleitungen oder den Massepunkten liegen. Ich werde es mal kontrolieren und Berichten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen