Kabelquerschnitt 2 Endstufen

Hi!

Komme langsam bei meiner Zusammenstellung meiner neuen Anlage zu potte!

Soll heißen: Ne Endstufe GZRA 4100 ist unterwegs zu mir, für die Boxen vorne + Rearfill!

In Aussicht sind: Ne Wanted 2/300 oder ne GZHA 2300 für den Sub!

Nu erst mal die erste Frage, welche dieser beiden Endstufen ist zu empfehlen, ich denke es wird daran entweder ein Kicker Comp 12 oder ein 12er Predator angeklemmt!

Und was für einen Querschnitt benötige ich im schlimmsten Fall (Welche der beiden hat eigentlich mehr Leistung?) und was für eine Sicherung?

Liegen tut zur Zeit nen 50A abgesichertes 10mm² Kabel, welches wohl nur für die GZRA 4100 reichen würde! Da ich keinen Bock auf 2 Kabel habe (und das 10er auch quasie schon verkauft habe), wie dick sollte das eine sein?

Mfg Dsupa

85 Antworten

siehe nächster beitrag!

sorry, das sollte eigentlich nur 1 mal ankommen!

hmm, das mit dem verteiler ding hab ich noch nie gehört ... kannst du mir mal bitte etwas näher erklären wie das funzt und was son verteiler block kostet??

danke schonmal.

also guck dir den anhang an, erklärt sich eigentlich von selber!

Ähnliche Themen

is ja toll ... und einfach, also genau das richtige für mich.

die unerwartete frage: woher kaufen und wie teuer in etwa ? oder wo kann man überhaupt solche bauteile nachschlagen damit ich euch nich immer nerven muss?

kriegste bei ebay in massen! oder auch bei conrad usw.
neu kosten sie je nach grösse und fabrikat von 5-90€
bei ebay kriegste kaum einen über 20€

Aderendhülse drauf und rein oder auch ohne.

50mm² viel Spass beim verlegen, das kannst ja fast überhaupt nicht biegen. Darfst aber wennst genau nimmst auch nicht im Autoverlegen.

wieso darf man dei nch verlegen?

Weil es Vorschriften gibt das im Auto flexible Leitungen verlegt werden müssen.
Da Starre Leitungen nur für festes Verlegen ausgelegt sind. Unter der Erde in der Wand usw.

naja. weil ich blick da nich durch. ich will lediglich 2 endstufen reinbaun. ich will nur wissen welchen querschnitt das kabel von der batterie nach hinten haben muss, und welchen die kabel die an die endstufen gehen haben müssen.

und ob da neben den sicherungen an der endstufe noch weitere sicherungen eingebaut werden müssen

hehe, man muss im kfz motorraum auch ölbeständige leitungen nutzen etc. ich brauche das kabel auch kaum biegen!
ich nehme lieber 50mm2 kostenlos und schwer zu verlegen als wie ein 50mm² ausm hifi laden für 7€ den meter oder so *grmlz*

Sicherungen brauchst max. 30 cm nach der Batterie und immer wenn du den Querschnitt der Leitung verringerst.

Sag mal deine Amperèwerte (sicherungen) beider Endstufen an dann sag ich dir wie dick die Kabeln sein müssen.

Zitat:

Original geschrieben von PANZA


hehe, man muss im kfz motorraum auch ölbeständige leitungen nutzen etc. ich brauche das kabel auch kaum biegen!
ich nehme lieber 50mm2 kostenlos und schwer zu verlegen als wie ein 50mm² ausm hifi laden für 7€ den meter oder so *grmlz*

Kann man natürlich machen will das auch keinen verbieten. Warne blos davor wenn irgenwas passiern soll das die Versicherungen die Zahlung verweigern kann. Die versuchen sich jetzt auch immer heftiger raus zu Reden.

also ich wohn im 4ten stock un renn nun nich runter.

ich glaube nich das bei mir ne sicherung nach 30cm hinter der batterie ist ...
ich glaub die endstufe hat ne 30A sicherung, weiß aba nich 100%ig. die andere auch.

warum vrauch man ne sicherung wenn man den querschnitt verändert? auch wenn man das das über son verteilerblock macht?

Weil dünnere Kabel nicht so hoch abgesichert werden dürfen wie dickere.

Für 60 A reicht der ein 16mm² würde auf einen Verteiler verzichten und einfach von einer Endstufe auf die ander brücken bei einer solchen dünnen Kabel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen