Kabelloses Laden bis zu welcher Telefongröße möglich?

Mercedes E-Klasse W213

Hallo Community,

will mir das kabellose Laden bestellen (QI) bin mir aber nicht sicher ob das für meine Telefone (S7 und S9+) passt. Technisch könnten das die Tel, aber das Fach in der Mittelkonsole wirkte recht klein.

Hat jemand hierzu Erfahrungen?

Merci

Jatobi

Beste Antwort im Thema

Hallo ins Forum,

ich habe bei der Probefahrt auch mal danach geschaut. Mein neues S20+ passt problemlos auf die Matte und liegt selbst mit dem Samsung Cover flach auf. Es ist sogar noch ein wenig Platz an den Seiten und vorne. Das Fach lässt sich auch problemlos schließen.

Viele Grüße

Peter

43 weitere Antworten
43 Antworten

Zitat:

Da das Samsung S8+ passt ,und geladen wird ,passt auch das S9+.
Nur mit dem Samsung Clear View Standing Cover geht es nicht.
Grüße
HPAD

Ein Bekannter von mir hat das Samsung S9 (147.7 x 68.7 x 8.5 mm) . Es passt in der Länge. Allerdings sind geschätzt nur 2mm frei bis zum hinteren Ende der Aufnahme.

Ich habe ein iPhone Xr erworben, aber noch nicht ausgepackt. Es hat nach Apple 150,9 mm in der Länge. Außerdem hat es nach Apple 6,1 Zoll in der Diagonale. Jetzt überlege ich, es umzutauschen.
Oder hat jemand von Euch ein iPhone Xr erfolgreich eingesteckt..?

Das Xr sollte gleich groß sein wie mein Xs, welches locker in die Schale passt.

Hallo Christian,

das Xs ist 143,6 mm lang. Bei Apple heißt es "Höhe". Das Xr ist 150,9 mm lang.
Ich habe den Code 899 bei meinem MOPF GLC bestellt. Bei meinem Bekannten, der die aktuelle E-Klasse (Bauj. 2018) fährt, passt sein Samsung S9 mit 147.7 mm Länge so eben in die Halterung.

Zwar schreibt Mercedes auf der Seite zur Handy-Kompatibilität, dass man das Xrmit der SA 399 induktiv laden könne, sagt aber: "Die Ladefläche ist in der Spontanablage vorn auf der Mittelkonsole integriert und nimmt Mobiltelefone bis zu einer Bildschirmdiagonalen von sechs Zoll auf."

Jetzt bin ich etwas verunsichert.

Das Xs Max liegt - weil zu lang - schräg auf,
dadurch kommt es häufiger zu den weiter oben beschriebenen Fehlern beim Laden.
Jemand weiter oben meinte, dass das Xs zuverlässig lädt.
Das XR liegt von der Größe her zwischen Xs und Xs Max.
Xs 143,6 mm
XR 150,9 mm
Xs Max 157,5 mm

Ausprobieren oder auf jemanden warten, der es selbst beim XR beobachtet hat und berichtet.

Zitat:

@Santorin207 schrieb am 9. September 2019 um 20:50:22 Uhr:


...

Ich habe ein iPhone Xr erworben, aber noch nicht ausgepackt. Es hat nach Apple 150,9 mm in der Länge. Außerdem hat es nach Apple 6,1 Zoll in der Diagonale. Jetzt überlege ich, es umzutauschen.
Oder hat jemand von Euch ein iPhone Xr erfolgreich eingesteckt..?

Ähnliche Themen

Danke kohki,

ich wurde nur etwas verwirrt, weil HPAD oben geschrieben hatte, dass das Samsung S8+ (159.5 x 73.4 x 8.1 mm" passe, denn bei dem Samsung S9 (147.7 x 68.7 x 8.5 mm) kann man gerade so noch eine Münze am unteren Ende einfügen. :-(

Nutze ein XS Max mit originaler Lederhülle. Liegt leicht schräg drauf, lädt aber einwandfrei.

Zitat:

@DerSmoli schrieb am 9. September 2019 um 22:27:29 Uhr:


Nutze ein XS Max mit originaler Lederhülle. Liegt leicht schräg drauf, lädt aber einwandfrei.

Danke für die Aussage...! Dann wird das XR wohl reinpassen, zumal das XR laut Kompalibitätsliste kabellos laden können soll und das XS max nicht.

Mein Huawei Mate 20 Pro (Länge: 157,8mm) passt auch nur schräg rein, läd aber meistens. Hab aber auch eine Lederhülle dran. Das Fach hätte 5mm größer sein muss. Die neuen Geräte werden ja immer länger...

S10 Plus (in Hülle) lädt unregelmäßig. Wenn es lädt, dann sehr langsam. Liegt halt nur schräg in der Ladeschale.
S7 edge dagegen lud problemlos.

Zitat:

@Kubufi schrieb am 10. September 2019 um 06:16:58 Uhr:


S10 Plus (in Hülle) lädt unregelmäßig. Wenn es lädt, dann sehr langsam. Liegt halt nur schräg in der Ladeschale.
S7 edge dagegen lud problemlos.

Passte das S7 Edge denn (ohne Hülle) in die Ladeschale...? Denn es hat die gleiche Länge wie das iPhone Xr.

Ich nutze ein Microsoft Lumia 950XL.
Das ist inklusive Hülle 155mm x 81mm. Das passt und lädt ohne Probleme inklusive Hülle.

Mein XS Max lädt, aber unzuverlässig, obwohl ich keine Hülle verwende und auch die Matte bereits entfernt habe.

Irgendwann kommt immer die Meldung "Fremdkörper entfernen" - obwohl keiner da ist und es auch recht gerade liegt, seitdem ich die Matte entfernt habe...

Zitat:

@Santorin207 schrieb am 10. September 2019 um 10:15:43 Uhr:



Zitat:

@Kubufi schrieb am 10. September 2019 um 06:16:58 Uhr:


S10 Plus (in Hülle) lädt unregelmäßig. Wenn es lädt, dann sehr langsam. Liegt halt nur schräg in der Ladeschale.
S7 edge dagegen lud problemlos.

Passte das S7 Edge denn (ohne Hülle) in die Ladeschale...? Denn es hat die gleiche Länge wie das iPhone Xr.

Es liegt ohne Hülle minimal an der vorderen Kante auf. Ich hatte da auch ne Hülle von Spigen Drummer und es hat ohne Probleme geladen.

Zitat:

@Santorin207 schrieb am 9. September 2019 um 20:50:22 Uhr:



Zitat:

Da das Samsung S8+ passt ,und geladen wird ,passt auch das S9+.
Nur mit dem Samsung Clear View Standing Cover geht es nicht.
Grüße
HPAD

Ein Bekannter von mir hat das Samsung S9 (147.7 x 68.7 x 8.5 mm) . Es passt in der Länge. Allerdings sind geschätzt nur 2mm frei bis zum hinteren Ende der Aufnahme.

Ich habe ein iPhone Xr erworben, aber noch nicht ausgepackt. Es hat nach Apple 150,9 mm in der Länge. Außerdem hat es nach Apple 6,1 Zoll in der Diagonale. Jetzt überlege ich, es umzutauschen.
Oder hat jemand von Euch ein iPhone Xr erfolgreich eingesteckt..?

Das iPhone XR passt perfekt für das kabellose Laden im W213. Meine Verlobte hat ein XR und ich ein XS und mit beiden ist das absolut kein Problem.

Zitat:

Zitat:

@Santorin207 schrieb am 9. September 2019 um 20:50:22 Uhr:



Zitat:

Da das Samsung S8+ passt ,und geladen wird ,passt auch das S9+.
Nur mit dem Samsung Clear View Standing Cover geht es nicht.
Grüße
HPAD

Ein Bekannter von mir hat das Samsung S9 (147.7 x 68.7 x 8.5 mm) . Es passt in der Länge. Allerdings sind geschätzt nur 2mm frei bis zum hinteren Ende der Aufnahme.

Ich habe ein iPhone Xr erworben, aber noch nicht ausgepackt. Es hat nach Apple 150,9 mm in der Länge. Außerdem hat es nach Apple 6,1 Zoll in der Diagonale. Jetzt überlege ich, es umzutauschen.
Oder hat jemand von Euch ein iPhone Xr erfolgreich eingesteckt..?

Das iPhone XR passt perfekt für das kabellose Laden im W213. Meine Verlobte hat ein XR und ich ein XS und mit beiden ist das absolut kein Problem.

Danke Euch allen, dann weiß ich jetzt Bescheid. :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen