Kabelfarbe bei den Passinglamps

Harley-Davidson FLS Heritage Softail

Hallo Freunde des Umbaus im Winter, kann mir jemand sagen welche Farben und welche Polarität stimmt?
Ich habe mir die LED Passing Lamps (Auxiliary Lamps) 68000075 besorgt. Hat mir mein Neffe aus Florida mitgebracht. Nun stehe ich vor dem Problem, dass weder am Stecker noch am Alugehäuse der Lampen die Kabelfarben grau und weiß mit Polarität angegeben sind.
Um die teuren Teile nicht zu schrotten, will ich die Polarität sicherstellen. LEDs haben gerne die Eigenschaft bei Verpolung ins Nirwana abzudriften. Zwar ist Elektronik in der Lampe mit drin, aber auch da ist nix ersichtlich.
Det Stecker passt natürlich nicht zu den Standardlampen die ich bisher habe. Einen Adapterstecker den es woh gibt bringe ich im Gehäuse nicht mehr mit unter.
Danke schon mal und Greetz

Beste Antwort im Thema

Früher war ich unentschlossen, heute bin ich mir da nicht mehr so sicher.

54 weitere Antworten
54 Antworten

Klaro - so nen selbst gefummelten Adapter hab ich zwecks fehlendem Platz im Lampengehäuse eh schon im Sinn.
Mal gucken, was die Amis rauslassen....
Werde berichten

Ich würde es mal über ein 12 Volt-Netzteil versuchen und dabei eine
angemessene Sicherung dazwischenschalten, wenns bei der Sicherung pffft macht,
dann weißt Du (ohne das den LED`s was passiert) wo + uind - ist.😉

Zitat:

@street-jumper schrieb am 14. Dezember 2015 um 15:46:29 Uhr:


Klaro - so nen selbst gefummelten Adapter hab ich zwecks fehlendem Platz im Lampengehäuse eh schon im Sinn.
Mal gucken, was die Amis rauslassen....
Werde berichten

und
Die Sache ist nur die, die Kabelage in meinen derzeitigen Passinglamps ist nicht nur schwarz/lila, sondern auch mit komplett anderen Steckern ausgeführt. Hier sind 6,3mm Faston Kabelschuhe verbaut, die so gar nicht zu dem Adapter passen.

Ja genau deshalb hab ich geschrieben:

Fakt scheint aber numal zu sein das eine Seite anpassen musst - die an den Passig oder am Ped ... wenn das nicht willst hilft nur ein (selbstgebauter) Adapter - geschnallt?

Was willst musst selbst wissen ... aber ein geht halt nur - jetzt geschnallt?🙄🙄🙄

Ähhhh, ne, leider nicht wirklich geschnallt, was Du mir zu vermitteln versuchst!
Ich weiß und ich will auch einen wie auch immer gearteten Adapter oder vernünftig haltende, aber lösbare elektrische Verbindung herstellen. Kabelfarbe ist mir sch... egal - nur muss ich wissen, was wohin!

@ fxstshd ... Du weißt schon, dass Halbleiter viel schneller sind, als Sicherungen?
Sorry, will hier nicht klugscheixxen, aber als Elektroniker mit Studium und 32 Jahren Praxis weiß ich das leider nur zu gut und erlebe das in meinem Job quasi täglich. Ich weiß nicht, wie ich die Schaltung der LED Lampen als Blackbox von außen messen kann, ohne was zu zerbrutzeln, da ich die Schaltung nicht kenne!
Jede Messung, die verwertbare Aussagekraft hätte, würde eine Spannung aufprägen müssen und einen Strom zur Folge haben, der mitunter reichen kann, um die LEDs zu Pfffft'en ...! Und da die Lampen hermetisch dicht sind (verklebt) und ich nicht hineinsehen kann, stelle ich hier die Fragen.

Alla denn...
Ach ja - die Amis haben sich noch nicht gemeldet! Grmpft - nix mit after sales care!

Ähnliche Themen

Ich sag doch, eine "angemessene Sicherung" (Miliampere).😉

Nönö, auch hier wäre - wenn die Sicherung überhaupt auslöst - die elektronische Strombegrenzung vom Labornetzteil, die ich auf ein paar mA einstellen kann schneller als die Sicherung!

Das Problem ist nur:
wenn die LED Lampe einen Verpolungsschutz hat, dann könnte der mit einer Antiparalleldiode laufen, die dann die Sicherung auslöst (oder das Netzteil im Strom begrenzt) und die verpolte Spannung an der Elektronik auf max. 0,7 V begrenzt.
Wenn der Verpolschutz per Seriendiode drin ist, dann fliest gar kein Strom, auch wenn die Spannung nominal auf 12V geht.
Wenn hingegen kein Verpolungsschutz drin ist (weil Stecker ist ja codiert) dann kann es die LEDs oder die Elektronik durchhauen.
Wenn ich die Strombegrenzung des Netzteils auf 50 mA einstelle, und richtig gepolt anschließe, leuchten aber die LEDs nicht, weil sich die Vorwärtsspannung nicht aufbaut und der Strom nicht reicht. Aber genau das erkenne ich ja nicht, weil die Auswirkung die gleiche sein kann, wie bei der Antiparalleldiode.

Also, noch immer das gleiche Problem.
Ist wie vor einem Zeitzünder zu stehen - welchen Draht schneide ich durch - den Blauen oder den Roten?
Gut, das Bum ist etwas weniger schlimm - spült halt im Zweifel 200 $ in den Gulli ... hatten wir ja schon.
Beim Draht durschschneiden ist das Bumms etwas .... schmerzhafter?!?!

Die Amis haben sich noch immer nicht gemeldet. Grrrrr!

Ähhhh, andere Frage: Hat denn keiner von Euch die LED Passing Lamps drin, ggf. selbst eingebaut und evtl. Bilder gemacht, aus denen was hervorgehen könnte? Oder gar mal zur Neugier ein Voltmeter dran gehalten?

sag mal, ob dir dieser link weiterhilft....... hab an meinem pc keine lautsprecher, deshalb kann ich dir nicht sagen, was der für arien in den ersten 5 min quatscht......

http://www.fixmyhog.com/.../

V

Also bei dieser Version von Kuryakyn geht Rot auf Grau und Grau ist hier +.

Der Mutige hat Erfolg...!!!

-🙂

Es gibt nun mal Theoretiker und Pragmatiker...!

Grüssle

Nico

Genau !!!
Schwarz=Masse / Grau=Plus

Dann sollte es bei denen die Du hast genau so sein.
Davon würde ich jetzt ausgehen.

Zitat:

@fxstshd schrieb am 16. Dezember 2015 um 16:40:35 Uhr:


Also bei dieser Version von Kuryakyn geht Rot auf Grau und Grau ist hier +.

OK - und was ist weiß?
Ich trau dem Braten nicht, weil ich ja nur weiß und grau hab!
bei schwarz und grau wär ich auch davon ausgegangen, dass sw = Masse ist.
Aber hier ????

Zitat:

@HDPepe schrieb am 16. Dezember 2015 um 17:21:10 Uhr:


Genau !!!
Schwarz=Masse / Grau=Plus

Dann sollte es bei denen die Du hast genau so sein.
Davon würde ich jetzt ausgehen.

Zitat:

@HDPepe schrieb am 16. Dezember 2015 um 17:21:10 Uhr:



Zitat:

@fxstshd schrieb am 16. Dezember 2015 um 16:40:35 Uhr:


Also bei dieser Version von Kuryakyn geht Rot auf Grau und Grau ist hier +.

Es gab im römischen Reich einen Senator mit dem Namen Quintus Fabius Maximus Verrucosus, auch Cunctator der Zögerer genannt...!

Gewisse Parallelen sind zum TE herzustellen...-🙂

In allen bis jetzt genannten Fällen war grau immer positiv geladen...!

Gruss

Nico

Zitat:

@street-jumper schrieb am 18. Dezember 2015 um 15:04:13 Uhr:


OK - und was ist weiß?
Ich trau dem Braten nicht, weil ich ja nur weiß und grau hab!

.

.

......wenn man es so sieht, dann könnte dunkelgrau auch hellschwarz bedeuten

und dunkelweiß genau so hellgrau.

Ich habe die Lampen in meiner 2009er Ultra so angeschlossen:

Deine Antwort
Ähnliche Themen