Kabelbruch im Außenspiegel
Das Problem ist wie immer das selbe am Aussenspiegel vom vielen einklappen sind die kabel durch kann mir jemand beim flicken helfen?!
75 Antworten
Anhand dieser Beschreibung ist es mir gelungen die Kabel zueinander zu führen. Denn 2 von 3 Kabeln waren beidseitig beschriftet. 3 Kabel konnte ich anhand der Zeichnung zusammen führen. Sehr hilfreich, habe ich hier im Forum gefunden. Vielen Dank
Ich lese hier, daß ein häufiges Ein- und Ausklappen der Außenspiegel auf Dauer Kabelbruch hervorrufen kann.
Kann das jemand für den MOPF-Außenspiegel bestätigen?
Nicht so häufig da der Kabelbaum in der Röhre des Fußes liegt und nicht mehr gebogen wird beim Abklappen. Dafür verreckt der ganze Mechanismus und muss dann ersetzt werden. Das merkt man daran dass der Spiegel dann ca 45 Grad weiter nach vorne klappt (überdreht) anstatt in der normalen Endposition stehen bleibt.
Ähnliche Themen
Deshalb kann ich dem ganzen, elektrischen „Sirren“ und „Surren“ nichts abgewinnen. Mag für den Einen oder Anderen zur Stärkung des Selbstbewusstseins beitragen, ist aber für mich unnötiger Luxus, der dann besonders ärgerlich ist, wenn er nicht mehr funktioniert. Wenn die Straße zu eng ist, klappe ich den Spiegel halt manuell an und fertig.
Ich lächle immer besonders über die dusseligen Rückfahrkameras, die sich bei den neuen Modellen gefühlt tausendmal hinter dem Mercedes hervortrollen und wieder mit einem Ratsch zurückschnellen. Das riecht förmlich nach Verschleiß und Defekt.
Mich wundert da immer der kleinkindliche Spieltrieb von Ingenieuren und Fahrzeug-Passagieren. Aber zur Kindheit war die Holzeisenbahn schon immer uninteressanter als die Elektrische.
Man mag mich da als ewig Gestrigen abtun, aber mir ist diese Entwicklung nach dem Motto „Was ewig hält, bringt kein Geld“ zuwider, alleine schon aus Gründen der Ressourcen-Schonung.
Zeig uns mal bitte wie man einen nicht elektrisch abklappbaren Außenspiegel beim 211 und anderen Modellen der Ära manuell einklappt.
Ich gehe morgen mal raus und mach an meinem S 211 Mopf Baujahr 2006 ein Bild vom manuell eingeklappten Spiegel oder wir meinen unterschiedliches Einklappen und es liegt ein Missverständnis vor.
Zitat:
@svburke schrieb am 30. Januar 2025 um 23:29:00 Uhr:
Wenn die Straße zu eng ist, klappe ich den Spiegel halt manuell an und fertig.
Ich sag’s vorweg, das liest sich so, dass du den Spiegel manuell anklagst damit ihn dir niemand abfährt weil die Straße zu eng ist und derjenige den Abstand zu deinem geparkten Fahrzeug nicht einschätzen kann oder schlicht zu dumm zum fahren ist.
Beim Vormopf gibt es nämlich keine Rasthalterung die den manuell angeklappten Spiegel angeklappt halten kann und die Feder ist so stark, dass man den Spiegel auch nicht einfach so an die Scheibe drücken kann. Da muss man schon Körpereinsatz zeigen und den angeklappten Spiegel z. B. durch eine recht große Nuss die man in den Rahmen reinsteckt in dieser Stellung halten.
… und beim Mopf?
Ich hab einen.
Nachher schaue ich mal nach und mir wäre es echt peinlich , wenn ich was Falsches geschrieben hab. Ich bin hundert prozentig der Meinung, dass ich schon mal den Spiegel der Fahrerseite ohne große Kraft manuell angeklappt habe. Ich meine sogar, dass er letztens in der Waschhalle von der Bürste angeklappt wurde, dann aber wieder zurückgeklappt ist. Vielleicht ist bei mir die Feder mit der Zeit schwächer geworden. Nachher wissen wir mehr.
Manuelles Anklappen beim Mopf geht definitiv recht einfach- in der Waschanlage inzwischen zu einfach und auch in die falsche Richtung. Wahrscheinlich sollte man da die „Ohren“ besser immer anlegen. Auf der Fähre gehört es bei mir inzwischen zum Standardprogramm die Spiegel einzuklappen, damit keiner mit seinem Gepäck dran hängen bleibt und den Spiegel nach vorn überstreckt und das Kabelproblem provoziert.
Also nur nochmal zum Verständnis, dass wir alle vom selben Schreiben:
Anklappen heißt, dass man den Spiegel in eine Position an der Scheibe bringen kann die das Spiegelglas mehr oder weniger parallel zur Fensterscheibe zeigt. In dieser Position muss dann der Spiegel ohne weitere Hilfsmittel verharren, bis er wieder ausgeklappt wird.
Man bewegt den Spiegel um 90° in Richtung Scheibe - Reinigung des Spiegelglases wäre in der Stellung nur durch das geöffnete Fenster möglich.
Beim Mopf stehen die „Ohren „ auch weiter ab, daher bestimmt auch die Option der Anklappstellung.
Sind beim Mopf rund 7 cm mehr in der Breite dadurch und man dürfte auf Baustellen die 2m -Spur nicht nutzen. VorMopf passt da mit 1,99m gerade noch rein.
Vielen Dank für die zahlreichen Rückmeldungen. Das Anklappen funktioniert bei meinem MOPF-Spiegel auch, allerdings knarrt der auf der Fahrerseite befindliche Spiegel gelegentlich.
Was meint Ihr, hilft hier WD40 oder macht man da eher was kaputt, da das Öl die Kunststoffteile angreifen könnte?
Zitat:
@svburke schrieb am 31. Januar 2025 um 07:13:12 Uhr:
… und beim Mopf?
Ich hab einen.
Nachher schaue ich mal nach und mir wäre es echt peinlich , wenn ich was Falsches geschrieben hab. Ich bin hundert prozentig der Meinung, dass ich schon mal den Spiegel der Fahrerseite ohne große Kraft manuell angeklappt habe. Ich meine sogar, dass er letztens in der Waschhalle von der Bürste angeklappt wurde, dann aber wieder zurückgeklappt ist. Vielleicht ist bei mir die Feder mit der Zeit schwächer geworden. Nachher wissen wir mehr.
Darum geht es nicht ob du was falsches geschrieben hast oder nicht. Mir zumindest nicht. Aber Missverständnisse passieren eben wenn man nicht genau und deutlich schreibt. Es ist eben was anderes zu schreiben und nicht dem Gegenüber ins Gesicht sehen und zuhören zu können. Aber dieses Thema ist eigentlich ein Thema um die Spiegel des Vormopf. Und darauf beziehe ich mich als du sagtest du klappst sie mal eben von Hand ein (und bleiben angeklappt).
Zitat:
@Mackhack schrieb am 30. Januar 2025 um 23:34:43 Uhr:
Zeig uns mal bitte wie man einen nicht elektrisch abklappbaren Außenspiegel beim 211 und anderen Modellen der Ära manuell einklappt.
@MackHack: Wie schon mal an anderer Stelle angedeutet, habe ich großen Respekt vor Deinem Wissen, aber an der einen oder anderen Stelle, würde Dir etwas textliche Zurückhaltung besser stehen.
Gerade wenn man sich nicht gegenüber steht, muß man sein Gegenüber nicht so bloß stellen. Dein Text oben legt nahe: "Der Dussel erzählt Müll. Dann soll er doch mal zeigen, dass sich der Spiegel anklappen lässt".
Es stimmt, ich hätte in meiner ersten Antwort darauf hinweisen können, dass ich einen Mopf habe. Mir ist tatsächlich nicht aufgefallen, dass in diesen Beiträgen anscheinend immer nur vom Vormopf die Rede ist. Tatsächlich war mir bis jetzt auch nicht bekannt, dass die Spiegel beim Vormopf nicht manuell einklappbar sind. Genau deswegen habe ich in meinem Kommentar nicht darauf hingewiesen, da ich einen Mopf habe.
Du hättest aber auch vorher Dein Wissen anders zur Schau stellen können und gleich schreiben können, dass meine Aussage für den Mopf zustimmt und für den Vormopf nicht. Dann hätte ich nicht ganz so dumm dagestanden. Könnte jetzt aber auch zu dünnhäutig von mir sein.
Also nichts für ungut.......Du hast (wie so gut wie immer) fachlich Recht 🙂🙄