Kabelbrand Cabrio Verdecksteuerung
Hallo Jungs
Brauch mal eure Hilfe.
Bei einem Freund ist die die Hydraulikumpe vom Cabrio Verdeck wegen Kabelbrand kaputt gegangen.
Jetzt haben wir erstmal eine gebrauchte Hydraulickpumpe bestellt.
Wo ich jetzt eure Hilfe brauche ist der Kabelsatz der verschmort ist.
Das waren wohl so ca 10 leitungen mit gelber oder grüner aderfarbe inklusive dem Stecker der an die Hydraulikpunpe dran kommt.
Laut EPC finde ich da keinen Leitungssatz und keinen Stecker.
Bräuchte da mindestens den Stecker, Kabel und Pin s könnte ich da selber was zusammenbauen, wenn ich da noch einen Belegungsplan hätte, leider ist der gröste teile des Kabels hinten komplett verschmort, so das ich etwas schwierigkeiten mit der Farbbelegung haben werde.
Meine 2. Frage wäre, ist das eine krankheit beim Cabrio, und durch was kommt dieser Kabelbrand ?
Meine Vermutung wäre jetzt durch wassereintritt.
Hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen, um den Benz vom Kapitalen Totalschaden zu retten.
Grüße Benzländer
59 Antworten
Verdeck öffnet wohl nur wenn fond kopfstütze runter fährt?
Kenn mich mit cabrio null aus
Ähnliche Themen
Beide Endschalter zugleich defekt ? Unwahrscheinlich.
Problem bei der Spannungsversorgung... oder Masse... Verkabelung...
Der jeniger vor mir schon die hand angelegt hat hat ne menge mist gebaut und wohl noch kaputt gemacht.
Die kofferraumabdeckung ist auch nicht mehr in position
Kann die pumpe über SD ansteuern und läuft, aber null funktion beim verdeck.
Müssen die Kopfstützen unten sein zum verdeck auffahren?
Ich denke ja, die sind eigentlich immer unten außer mit dem Schalter manuell (wenn hinten jemand sitzt) hochgefahren.
Kopfstützen haben einen Schaltkontakt.
Nur wenn die unten sind läuft die Dachelektronilk.
Zieh‘ sie hoch und dann mit dem Schalter in der Mittelkonsole wieder herunter fallen lassen.
Wenn das nicht geht, eventuell vorher alle gespeicherten Unterspannungsfehler löschen.
Kofferraum Abdeckung innen muss auch runter und ganz hinten sein.
Wird aber eigentlich im KI angezeigt (Allerdings immer nur der erste Fehler, falls es mehrere gibt).
Das Steuergerät für das Verdeck sitzt im Kofferraum unter der „Stufe“ unter dem Teppich.
Ski-Sack/Rollo vorhanden und kontrolliert?
Druckentlastung Hydraulikzylinder wieder geschlossen?
Die Kopfstützen sind bereits oben, waren auch oben die ganze zeit, fahren aber nicht runter.
Druckentlastung am Zylinder für den Verdeckdeckel meinst du ?
Das schaue ich mir heute noch an, der vorgänger hat den zylinder nicht an den Sicherungsstiften entfernt sondern direkt mit dem Halter ausgebaut unten mit den 4 Muttern.
Im Kofferraum ist eine abtrennung, mit rollo, das wurde auch abgetrennt und schlappert vor sich hin, zum einhängen komm ich nicht dran.
Werd nachher mal versuchen die Kopfstüzen manuel runter zu drücken, hab da ein Video gefunden.
https://www.youtube.com/watch?v=vd-LQvBNpzU
Weil ich es versäumt hatte die Dreh- und Lagerstellen des Verdeckgestänges zu warten/schmieren war es sehr schwergängig.
Im Zusammenhang mit dem mehrfachen manuellen Öffnen und Schließen des Verdecks kam es infolge dessen auch zum Verkannten.
Ein Verdeckkasten-Endschalter verabschiedete sich und es ging nichts mehr.
Zitat:
@Benzländer schrieb am 26. März 2023 um 13:22:30 Uhr:
Die Kopfstützen sind bereits oben, waren auch oben die ganze zeit, fahren aber nicht runter.
Die müssen unten sein!
Zitat:
Druckentlastung am Zylinder für den Verdeckdeckel meinst du ?
Ja, an beiden Zylindern. Vierteldrehung.
Und an der Pumpe im Hydraulik-Block ist die kleine Schraube zum Druck ablassen.
Am Zylinder links befindet sich auch noch ein Endschalter etwas weiter oben am Gestänge.
Zitat:
Das schaue ich mir heute noch an, der vorgänger hat den zylinder nicht an den Sicherungsstiften entfernt sondern direkt mit dem Halter ausgebaut unten mit den 4 Muttern.
Im Kofferraum ist eine abtrennung, mit rollo, das wurde auch abgetrennt und schlappert vor sich hin, zum einhängen komm ich nicht dran.
Ich meine nicht das Rollo für den Gepäckschutz, sondern das kleine Rollo für die Durchladung von Skie oder Alphörnern 😉 an der Rüchsitzlehne. Quasi hinter der Mittelarmlehne. Falls die Option vorhanden ist.
Zitat:
Werd nachher mal versuchen die Kopfstüzen manuel runter zu drücken, hab da ein Video gefunden.
https://www.youtube.com/watch?v=vd-LQvBNpzU
Sei vorsichtig: die werden bei Unfall irgendwie über einen starken Federmechanismus ausgelöst.
Eventuell pyrotechnisch??
Vielleicht hat die schon jemand ausgelöst.
Es gibt da irgendwo ganz versteckt eine Arretierung.
Eine Frage zu den hinteren fenstern, fahren die nicht selbständig hoch runter?
Mehrmals versucht die anzulernen , muss immer gedrückt oder ziehen halten