Kabelbrand Cabrio Verdecksteuerung

Mercedes CLK 209 Cabrio

Hallo Jungs

Brauch mal eure Hilfe.

Bei einem Freund ist die die Hydraulikumpe vom Cabrio Verdeck wegen Kabelbrand kaputt gegangen.
Jetzt haben wir erstmal eine gebrauchte Hydraulickpumpe bestellt.
Wo ich jetzt eure Hilfe brauche ist der Kabelsatz der verschmort ist.
Das waren wohl so ca 10 leitungen mit gelber oder grüner aderfarbe inklusive dem Stecker der an die Hydraulikpunpe dran kommt.
Laut EPC finde ich da keinen Leitungssatz und keinen Stecker.
Bräuchte da mindestens den Stecker, Kabel und Pin s könnte ich da selber was zusammenbauen, wenn ich da noch einen Belegungsplan hätte, leider ist der gröste teile des Kabels hinten komplett verschmort, so das ich etwas schwierigkeiten mit der Farbbelegung haben werde.

Meine 2. Frage wäre, ist das eine krankheit beim Cabrio, und durch was kommt dieser Kabelbrand ?
Meine Vermutung wäre jetzt durch wassereintritt.

Hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen, um den Benz vom Kapitalen Totalschaden zu retten.

Grüße Benzländer

59 Antworten

Die Schalter haben 2 Stufen ...
Und bevor noch weitere Fragen zur Bedienung kommen - steht alles in der Betriebsanleitung, auf Seite 281 Kopfstützen ...

Danke das hilft schonmal weiter

Mission complete

Asset.JPG

Zitat:

@Benzländer schrieb am 26. März 2023 um 16:55:41 Uhr:


Mission complete

Super!

Lag es an den Kopfstützen (Überrollbügel)?
Und funktioniert nun alles wieder per Schalter?

Ähnliche Themen

Lag an den Kopfstützen, die endschalter haben wohl ne Macke, die lassen sich weiterhin nicht per Schalter Runterfahren.
Der Kollege meinte, die Kopfstützen fahren jedesmal nach einer Vollbremsung hoch, und müssen manuel runtergedrückt werde, der Schalter dafür ging wohl vorher schon nicht.
Die Endschalter für die Kopfstützen werde ich aber nicht anpacken, das ist mir zu aufwendig, das ist seine sache.
Der Verdeckschalter muss auch gedrückt gehalten werden oder gezogen bis der Ablauf des Verdecks beendet ist, wusste ich auch nicht, dachte kurz antippen reicht aus.
Die 40 A Sicherung im Kofferraum wird nächste woche noch getauscht, eine neue 3. Bremsleuchte verbaut, H7 Glühlampe noch ersetzt und die Magnetversteller ersetzt mit Ölstoppkabel, das Öl ist bereits beim MSTG.
Aber das ist nicht meine Baustelle.

Eure Tipps waren sehr hilfreich, danke euch allen.
Oben ohne sieht der Cabrio recht schön aus.

Die Kopfstützen manuell runter senken ist auch kein hexenwerk, das sah alles so schwer aus im Vid, langer imbussschlüssel rein und Kopfstütze runter das wars.
Lass euch also nicht vom Video abschrecken, so wie die da rumgestöhnt haben beim versenken ist merkwürdig 🙂

Glückwunsch, gute Arbeit.

Zitat:

So das sorgenkind ist in der garage für die OP

Hallo,

Ich habe aktuell das gleiche Problem,
Kabelbaum an der Hydraulikpumpe abgebrannt.

Könntest du mir bitte den Schaltplan zu kommen lassen und wo bekomme ich den Fahrzeugseitigen Stecker her?

Danke im voraus!

LG Torsten

Stecker gibts beim freundlichen
Teilenummer knn ich dir nicht mehr sagen, war nicht mein auto und hab keine rechnung mehr über die gekauften teile
Schaltplan kann ich dir per mail zu kommen lassen

Zitat:

@Benzländer schrieb am 7. Mai 2023 um 19:26:26 Uhr:


Stecker gibts beim freundlichen
Teilenummer knn ich dir nicht mehr sagen, war nicht mein auto und hab keine rechnung mehr über die gekauften teile
Schaltplan kann ich dir per mail zu kommen lassen

Hallo, ich habe auch das gleiche Problem.Ich habe die Sachen ausgetauscht, beim Knopf betätigen gehen alle Fenster runter, aber das Dach geht nicht runter.
Aber der Motor summt solange ich den Knopf drücke.
Kann mir einer vielleicht sagen wie ich die Anlage entlüften kann?

Hallo Leidensgenossen.
Auch mich hat der Kabelbrand in Bereich der Verdeckpumpe ereilt. Anscheinend kein Einzelfall. Solche Fälle habe ich gehört sind bei älteren SL's auch bekannt. Es soll am Relais bei der Pumpe liegen und ein tausch wird empfohlen.

Frage an Benzländer.
Gibt es den Kabelbaum auch komplett neu? Wie ich aus deinen Berichten herausgelesen habe hast du den Kabelbaum selbst wieder ertüchtigt. Von meinem ist leider so gut wie nichts mehr übrig. Glaube hier hilft nur Ersatz.
Nach erster Durchsicht nach dem Schock scheint dieser unter Fond Rücksitzbank zum Kofferraum durchgeführt zu sein.
Was ich noch nicht weiß, welche Hydraulikleitung darüber mit abgefackelt ist. Weiß jemand welche Hydraulikleitung das ist? Siehe Bild. Kofferraumdeckel? den hab ich auch elektrisch. Oder ist des die Leitung die zum Verdeckschloss am Vorderen Scheibenrahmen geht. Wird unter der Leiste des Kofferraumschlosses druchgeführt.

Erstmal Danke.

Foto-hydraulikleitung

Zitat:

@Benzländer schrieb am 26. März 2023 um 00:02:31 Uhr:


Sind neue relais aktuelle nr

Hast Du die aktuellen Nummern evtl für uns?
Kann ja nicht schaden, die vorsorglich mal zu prüfen/tauschen.

Betrifft das nur die VorMoPf Modelle?

Teilenummern hab ich leider nicht mehr, war ja auch nicht mein FZG.

Habe es nur repariert und dann war es für mich erledigt.

Schick mir mal die deine F?N, ich schau mal im W?S nach einem Schaltplan, umd Hydraulikleitung müsste man mal in dir Teileliste schauen, so kompliziert sollte es nicht sein.

Relais Teilenummer, am besten beim freundlichen direkt kaufen, so teuer sind die 2 Relais nu auch nicht, und bekommt gleich die neue Version

Es kann alle Modelle betreffen, die Relais wurden zwar verbessert, aber eine Garantie gibt dir keiner dadurch.

Hat auch immer was mit der nutzung zu tun, benutzt man oft, verschleisst es schneller

Und zu der frage entlüften, das macht das system selber.

Am besten ist immer SD anschliessen und schauen wo was an Signal nicht kommt.

Es sind ja mehrere Sensoren dran, ist einer falsch geht nichts.

?ch hatte damals ja auch über eine std gesucht, und da waren die Kopfstüzen das Problem

Zitat:

Hast Du die aktuellen Nummern evtl für uns?

Die originalen beiden Relais haben 30 Ampere, ersetzt durch: Bosch 0 986 332 041 (40 Ampere).

Die alten sahen nach 60.000 km so aus - Foto

1
Deine Antwort
Ähnliche Themen